Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Frauen stärken, ländliche Entwicklung und Ernährung sichern!

Die junge Landfrau Pauline Eitelberg berichtet anlässlich der Delegiertentagung des Landfrauenverbandes Frischer Wind e. V. über ihre Erfahrung im Rahmen des Ghana-Projektes und spricht über die Zukunft im Ehrenamt.

Gerlinde Eschemann und Pauline Eitelberg bei der Delegiertentagung. (Foto: Landfrauenverbande Frischer Wind e. V.)

Gebhardshain. Das Projekt zur Stärkung von Frauen in ländlichen Regionen Ghanas für eine gleichberechtigte Teilhabe in der Land- und Ernährungswirtschaft wurde anlässlich der Delegiertentagung des LandFrauenverbandes Frischer Wind e. V. durch Referentin Pauline Eitelberg aus Bruchertseifen näher erläutert. Die junge Landfrau hat in Ihrem Studium vor Ort am Projekt mitgearbeitet und erzählt aus diesen Erfahrungen. Ziel des Projektes des dlv-LandFrauen gGmbH ist es, Kleinbäuerinnen und Frauen in ländlichen Regionen Ghanas zu stärken, da diesen eine Schlüsselrolle in den Bereichen Ernährungssicherung und ländliche Entwicklung zukommt. Die dlv-LandFrauen setzen das Projekt als international tätige Vertreterin des Deutschen LandFrauenverbandes e. V. eigenständig um.

Das Ghana-Projekt besteht aus drei Handlungsfeldern, die im Sinne eines Ansatzes der „Stärkung von unten“ umgesetzt werden. Entsprechend werden die Frauen im ländlichen Raum Ghanas als eigenverantwortliche, engagierte Akteurinnen bei der Verbesserung ihrer Lebensumstände unterstützt. Pauline Eitelberg berichtet über die Reisfrauenverbände, welche durch Training im Bereich der Geschäftsmodellentwicklung, wie etwa Marketing, Buchhaltung und Qualitätssicherung zum Erfolg führen.



Des Weiteren berichtet Pauline Eitelberg über die Zukunft im Ehrenamt beim Projekt „Junge LandFrauen“. Nirgends sind Menschen so engagiert wie auf dem Land, und in vielen ländlichen Regionen prägen LandFrauen die Vereinskultur. LandFrauenvereine sind auf vielen Ebenen das Sprachrohr für alle Frauen, die auf dem Land leben. Das soll auch in Zukunft so bleiben, wird aber eine große Herausforderung sein. Es lässt sich beobachten, dass immer mehr Vorstandsfrauen Schwierigkeiten haben, den Generationenwechsel zu manifestieren oder eine Nachfolgerin für den Vereinsvorsitz zu finden. In verschiedenen Workshops wurden Themenschwerpunkte wie digitaler Wandel, Mitgliedergewinnung, Interessenvertretung und Vorstandsarbeit gesetzt und sich bei den Erfahrungen ausgetauscht. Machen Sie mit! LandFrauen haben viel zu bieten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Kenny Scherreiks komplettiert Trainerteam der SG 06 Betzdorf

Der Betzdorfer Fußballverein SG 06 schreibt in einer Pressemitteilung von einer „Sensation auf dem Bühl!“. ...

Westerwälder Rezepte: Geschnetzeltes Rindfleisch mit Pfifferlingen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Kellerbrand in Wissen: Feuerwehren Wissen und Schönstein im Einsatz

Die Leitstelle Montabaur wurde, am Mittwoch, dem 25. August, über den Notruf 112 über einen Brand im ...

Herbstferienspaß mal anders: Haus Felsenkeller bietet Projekt mit Bezug zu Digitalem

Das Haus Felsenkeller veranstaltet in diesem Jahr mal einen ganz anderen Ferienspaß für Kinder und Jugendliche. ...

Der Synodale Weg - Aufbruch in der katholischen Kirche

Die kfd Kreisdekanat Altenkirchen lädt alle Interessierten ganz herzlich zur kostenlosen Teilnahme am ...

Alpenländische Musik mit den Lammersberger Buam in Altenkirchen

Ein stimmungsvoller Abend mit den Lammersberger Buam und ihrer Alpenländer Musik erwartet die Zuschauer ...

Werbung