Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Frauen stärken, ländliche Entwicklung und Ernährung sichern!

Die junge Landfrau Pauline Eitelberg berichtet anlässlich der Delegiertentagung des Landfrauenverbandes Frischer Wind e. V. über ihre Erfahrung im Rahmen des Ghana-Projektes und spricht über die Zukunft im Ehrenamt.

Gerlinde Eschemann und Pauline Eitelberg bei der Delegiertentagung. (Foto: Landfrauenverbande Frischer Wind e. V.)

Gebhardshain. Das Projekt zur Stärkung von Frauen in ländlichen Regionen Ghanas für eine gleichberechtigte Teilhabe in der Land- und Ernährungswirtschaft wurde anlässlich der Delegiertentagung des LandFrauenverbandes Frischer Wind e. V. durch Referentin Pauline Eitelberg aus Bruchertseifen näher erläutert. Die junge Landfrau hat in Ihrem Studium vor Ort am Projekt mitgearbeitet und erzählt aus diesen Erfahrungen. Ziel des Projektes des dlv-LandFrauen gGmbH ist es, Kleinbäuerinnen und Frauen in ländlichen Regionen Ghanas zu stärken, da diesen eine Schlüsselrolle in den Bereichen Ernährungssicherung und ländliche Entwicklung zukommt. Die dlv-LandFrauen setzen das Projekt als international tätige Vertreterin des Deutschen LandFrauenverbandes e. V. eigenständig um.

Das Ghana-Projekt besteht aus drei Handlungsfeldern, die im Sinne eines Ansatzes der „Stärkung von unten“ umgesetzt werden. Entsprechend werden die Frauen im ländlichen Raum Ghanas als eigenverantwortliche, engagierte Akteurinnen bei der Verbesserung ihrer Lebensumstände unterstützt. Pauline Eitelberg berichtet über die Reisfrauenverbände, welche durch Training im Bereich der Geschäftsmodellentwicklung, wie etwa Marketing, Buchhaltung und Qualitätssicherung zum Erfolg führen.



Des Weiteren berichtet Pauline Eitelberg über die Zukunft im Ehrenamt beim Projekt „Junge LandFrauen“. Nirgends sind Menschen so engagiert wie auf dem Land, und in vielen ländlichen Regionen prägen LandFrauen die Vereinskultur. LandFrauenvereine sind auf vielen Ebenen das Sprachrohr für alle Frauen, die auf dem Land leben. Das soll auch in Zukunft so bleiben, wird aber eine große Herausforderung sein. Es lässt sich beobachten, dass immer mehr Vorstandsfrauen Schwierigkeiten haben, den Generationenwechsel zu manifestieren oder eine Nachfolgerin für den Vereinsvorsitz zu finden. In verschiedenen Workshops wurden Themenschwerpunkte wie digitaler Wandel, Mitgliedergewinnung, Interessenvertretung und Vorstandsarbeit gesetzt und sich bei den Erfahrungen ausgetauscht. Machen Sie mit! LandFrauen haben viel zu bieten. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kenny Scherreiks komplettiert Trainerteam der SG 06 Betzdorf

Der Betzdorfer Fußballverein SG 06 schreibt in einer Pressemitteilung von einer „Sensation auf dem Bühl!“. ...

Westerwälder Rezepte: Geschnetzeltes Rindfleisch mit Pfifferlingen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Kellerbrand in Wissen: Feuerwehren Wissen und Schönstein im Einsatz

Die Leitstelle Montabaur wurde, am Mittwoch, dem 25. August, über den Notruf 112 über einen Brand im ...

Herbstferienspaß mal anders: Haus Felsenkeller bietet Projekt mit Bezug zu Digitalem

Das Haus Felsenkeller veranstaltet in diesem Jahr mal einen ganz anderen Ferienspaß für Kinder und Jugendliche. ...

Der Synodale Weg - Aufbruch in der katholischen Kirche

Die kfd Kreisdekanat Altenkirchen lädt alle Interessierten ganz herzlich zur kostenlosen Teilnahme am ...

Alpenländische Musik mit den Lammersberger Buam in Altenkirchen

Ein stimmungsvoller Abend mit den Lammersberger Buam und ihrer Alpenländer Musik erwartet die Zuschauer ...

Werbung