Werbung

Nachricht vom 27.08.2021    

Westerwälder Holztage digital

„Heimisches Holz“ ist auch in diesem Jahr wieder das zentrale Thema der Westerwälder Holztage am 10. und 11. September. Aus den bekannten Pandemiegründen werden sie nicht live, dafür erstmals „online“ stattfinden. Mit dieser Premiere begeht die innovative Holzbaubranche zukunftsorientierte Wege.

Grafik: Wir Westerwälder

Region Westerwald. „Mit diesem zeitgemäßen digitalen Angebot möchten wir allen heimischen Unternehmen eine Plattform zur Unternehmens-Präsentation und den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit zum Informationsaustausch bieten“, unterstreichen die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Der Startschuss wird am Freitag, den 10. September mit dem Fachbesuchertag gesetzt. Dieser widmet sich der Digitalisierung im Holzbausektor – erlebbar anhand von zwei Highlightprojekten. „In Zeiten der Pandemie war für alle offensichtlich, welchen Nutzen die Digitalisierung entfalten kann. Praktischerweise auch bei den Westerwälder Holztagen“, so Hannsjörg Pohlmeyer vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz.

Weiter geht es dann am Samstag, dem 11. September ab 10 Uhr mit der Live-Schaltung des „Walderlebnisses 360°“. Alle Bürger sind zu einem Waldrundgang in 360° eingeladen. Hier können Themen wie die Nutzung des Waldes, Aufforstung und Tiere im Wald mittels 3D-Brille erlebt werden. Wer im Anschluss vier Fragen beantwortet, kann sich einen von vielen tollen Gewinnen sichern. Der Hauptpreis ist ein Hubschrauberflug mit Reiner Meutsch für zwei Personen. Weitere Informationen zum Gewinnspiel unter: www.westerwald-holztage.de/gewinnspiel.

Darüber hinaus gibt es auf der Website der Westerwälder Holztage ab dem 11. September eine umfangreiche Mediathek mit vielen ansprechenden Videos rund um das Thema „Heimisches Holz“.



Unter der Überschrift „Zukunft. Holz" finden regionale Unternehmen und Institutionen eine zukunftsgerichtete digitale Plattform, die viele Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bietet. Ein weiteres Schwerpunktthema wird der Fachkräftemangel sein, der für viele Unternehmen zunehmend spürbar geworden ist. Eine spezielle Stellenbörse ist online und kann über die Homepage der Westerwälder Holztage erreicht werden. Hier haben die Unternehmen der Branche die Möglichkeit, ihre offenen Stellenangebote und Ausbildungsplätze einzustellen. Für Schüler gibt es einen speziellen Ausbildungsbereich mit Informationen zu Ausbildungsberufen und -betrieben. Also reinklicken und Holz digital erleben: www.westerwald-holztage.de

Alle Angebote sind auch über die spezielle Holztage-App erreichbar. Einfach die Website aufrufen, zum Startbildschirm hinzufügen und keine Neuigkeit mehr entgehen lassen. Die Westerwälder Holztage werden federführend von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ veranstaltet.

Ansprechpartner:
Wir Westerwälder, Sandra Köster / Myriam Hatzmann, Königsberger Straße 40, 56269 Dierdorf, Telefon 02689 / 959 29 -40, Fax 02689 / 959 29 -49 oder E-Mail: info@wir-westerwaelder.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


LG mit großem Aufgebot in Konz vertreten

Eine große, 15-köpfige Gruppe der LG Rhein-Wied fand am Wochenende den Weg nach Konz zum Walfried-Heinz-Sportfest, ...

„Street Life“ spielte in Betzdorf für die Flutopfer an der Ahr

In der Betzdorfer Stadthalle erlebten die Besucher ein Konzert der Superlative. Der Hintergrund war ein ...

Bazar der Katholischen Jugend Elkhausen findet statt

Endlich ist es wieder soweit: Am Sonntag, 5. September, findet nach einem Jahr Zwangspause in Elkhausen ...

Wanderer der „Fahrenden Gesellen“ erlebten perfekten Wandertag

Auch der Kirchener Wandersportverein „Fahrende Gesellen“ litt naturgemäß unter der Pandemie. Da kam die ...

Sommerschule Rheinland-Pfalz: Wenige Anmeldungen an weiterführenden Schulen

Über den ganzen Kreis Altenkirchen hatten sich zur diesjährigen Sommerschule aus den Klassen 5 bis 9 ...

Projektaufruf: Vorschläge für LEADER-Maßnahmen bis Ende Oktober möglich

Die erste Förderperiode des LEADER-Programms neigt sich zwar langsam dem Ende zu, aktuell gibt es in ...

Werbung