Werbung

Nachricht vom 28.08.2021    

Verfahren eingestellt: Katzwinkeler Baumfrevel beschäftigte Staatsanwaltschaft

Von Katharina Behner

Zu einen Ereignis von Baumfrevel kam es im Februar im Katzwinkeler Forstrevier. Eine 250 Jahre alte Eiche wurde damals sinnlos einfach abgesägt - und das, obwohl der Wald schon genug geschunden ist. Der Fall beschäftigte die Koblenzer Staatsanwaltschaft, die nun das Verfahren einstellte. Trotzdem scheint der Vorfall zu sensibilisieren und setzt einen deutlichen Warnschuss.

Revierförster Reinhard Zens im Februar 2021 am Tatort. Eine 250 Jahre alte Eiche wurde vermutlich gefällt, weil eine neue Motorsäge ausprobiert werden sollte. (Foto: Archiv KathaBe)

Katzwinkel/Schönstein/Koblenz. Unter Baumfrevel versteht man die unerlaubte und absichtliche Beschädigung oder Fällung von Bäumen und dies gehört in die Rubrik des Vandalismus. Zu solch einem Fall kam es Ende Februar im Forstrevier Katzwinkel Wermelstein, unweit von Diedenberg und Fähringen an einem Weg ins Wippetal. Eine vitale, etwa 250 Jahre und rund 30 Meter hohe gesunde Eiche wurde von Unbekannten grundlos gefällt. Der AK-Kurier berichtete.

Nachdem die Hatzfeldt-Wildenburg´sche Forstverwaltung den Baumfrevel angezeigt hatte, meldete sich kurz darauf eine Person bei der Forstverwaltung. Diese Person, die nicht in Erscheinung treten wollte und selbst nicht beteiligt war, gab anonym Hinweise zur Tat. Diese wurden sodann an die Polizeiwache in Wissen übergeben. Es kam zur Anzeige.



Verfahren eingestellt, dennoch deutliche Warnung
Nach jüngster Mitteilung der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Forstverwaltung liegt gerade „frisch“ ein Schreiben der Koblenzer Staatsanwaltschaft vor. Daraus geht hervor, dass das Verfahren nun eingestellt wurde, weil der Täter nicht ermittelt werden konnte. Der gegen den Beschuldigten gerichtete Verdacht habe sich nicht bestätigt. Da ein Geständnis nicht vorliegt und Tatzeugen oder eindeutige Beweismittel fehlen, reichen die anderweitig vorliegenden belastenden Angaben für eine Verurteilung nicht aus, so die Mitteilung der Staatsanwaltschaft.

Doch auch, wenn es in diesem Fall nicht zu einer Verurteilung kam, sieht Dr. Franz Straubinger (Hatzfeldt-Wildenburg´sche Verwaltung) die „Motorsägen-Szene“ deutlich gewarnt.

Der Fall habe sich herumgesprochen, so seine Erkenntnisse. Auch dass man sich solchen Vandalismus nicht länger gefallen lasse und zur Anzeige gebracht wurde, zeige: Der Warnschuss sei gefallen und auch die Bevölkerung sei sensibilisiert. Einmal mehr würde die Öffentlichkeit auf solche Entgleisungen achten, um zukünftig solchen Vandalismus zu verhindern und zur Anzeige zu bringen. Nicht zuletzt betrifft dies auch die Vielzahl von Müllfrevel in Wald und Flur. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Apfelvielfalt und Geschichten: Seniorennachmittag in Horhausen erleben

Am Donnerstag, 9. Oktober, lädt die Seniorenakademie zu einem stimmungsvollen Nachmittag im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Neuer Bildkalender der Grube Bindweide: Kunstvolle Einblicke in die Bergwerkswelt

Der Förderverein der Grube Bindweide hat seinen neuen Bildkalender für das Jahr 2026 veröffentlicht. ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Partyband BETOBE, verkaufsoffener Sonntag und Handwerkermeile

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf und die Stadt Betzdorf laden zum 40. Barbarafest ein. Die ...

Letzter Wunsch erfüllt: Patrick erlebt unvergesslichen Abend im Club Help Betzdorf

Einen Herzenswunsch noch einmal erleben: Gemeinsam haben das Hospiz Kloster Bruche, das Projekt der Wünschewagen ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Weitere Artikel


Deep Purple im Kulturwerk? Demon's Eye rockte die Bude

"Ja, träume ich, oder sehe ich Ritchie Blackmore, Ian Gillan, Roger Glover, Ian Paice und Jon Lord vor ...

Horhausen: Gesund Ernährung steht im Mittelpunkt des Seniorennachmittags

Horhausen. Nach dem erfolgreichen Neustart der Seniorennachmittage der Horhauser Seniorenakademie geht ...

Erwischt! Trickdiebe nach Verfolgungsjagd durch Altenkirchen gefasst

Dieser Diebstahl war schnell aufgeflogen: Am Samstagmorgen, 28. August, hatten zwei Trickdiebe die Kasse ...

Mahnwache gegen rechts

Nachdem der AFD Spitzenkandidat Sebastian Münzenmeier einen Besuch in der Fassfabrik, der Hachenburger ...

Malu Dreyer trifft SPD-Bundestagskandidaten Martin Diedenhofen in Neuwied

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, kommt nach Neuwied. Im Rahmen ihrer Wahlkampftour mit den Kandidaten ...

Westerwaldwetter: Herbst gibt am Wochenende einen Vorgeschmack

Der meteorologische Sommer 2021 geht kühl und unbeständig zu Ende. Das Tiefdruckgebiet Nick beschert ...

Werbung