Pressemitteilung vom 29.08.2021
Chaos wegen neuem Kita-Gesetz? Bildungsgewerkschaft nimmt Beschäftigte in Schutz
Am 1. Juli ist das sogenannte „Kita-Zukunftsgesetz“ in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Die Bildungsgewerkschaft GEW im Kreis Altenkirchen macht Schwachpunkte aus – und erneuert die Forderung nach „deutlichen Nachbesserungen“. Für negative Folgen des Gesetzes seien weder Beschäftigte noch Eltern verantwortlich.

Region. Das im Juli in Kraft getretene „Kita-Zukunftsgesetz“ zieht auch Kritik der heimischen Gewerkschaft und Erziehung (GEW) auf sich. Mit dem Gesetz gingen umfassende personelle, organisatorische und konzeptionelle Veränderungen einher. Der heimische Kreisverband betont: Bereits im Gesetzgebungsverfahren habe die GEW auf Mängel im Gesetz hingewiesen und deutliche Nachbesserungen der Rahmenbedingungen gefordert, insbesondere mit Blick auf die Personalausstattung.
Christiane Hensgen-Gilg, im GEW-Kreisvorstand für Erzieherinnen und Erzieher zuständig, appelliert an Eltern und Träger: „Bitte haben sie Verständnis dafür, dass nicht alles reibungslos funktionieren wird. Für das Chaos sind weder die Beschäftigten noch die Eltern verantwortlich." (PM/Red.)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion