Werbung

Nachricht vom 29.08.2021    

Buchtipp: „Zwangsurlaub“ von Michael Wagner

Von Helmi Tischler-Venter

Der Autor Michael Wagner sieht den Menschen als energiegeladenes Wesen in einer energetischen Umgebung. Probleme können mit psychologischer Beratung, Aktivierung der Selbstheilungskraft und Entspannungstraining gelöst werden. Aus diesem Blickwinkel betrachtet er die Arbeitssucht seines Protagonisten Paul Ludwig.

Buchtitel. Grafik: Verlag

Dierdorf/Waldbrunn. Der tödliche Unfall seines Vaters an einem Felsvorsprung belastet Paul Ludwig zusätzlich zu dem Gefühl der Bedrohung, das er immer schon auf dem See-Fels im Westerwald empfand, auf dem sein Vater seinen Traum einer Villa verwirklichte.

Pauls Mutter Clara, die den Bauplatz der Villa immer als heiligen Ort bezeichnet hatte, verstarb 23 Jahre zuvor an Krebs und Pauls Verlobte Anna kam vor acht Jahren bei einem Unfall ums Leben. Der Vater hatte eine florierende Firma für Entwicklung und Bau öffentlicher Toilettensysteme gegründet, die Paul nun mit Vaters Kompagnon und Prokurist Brücker führen muss. Seine rassige und ehrgeizige Freundin Sarah ist Paul bei der Trauerarbeit keine Hilfe. Er wird von wiederkehrenden Panikattacken gequält.

Brücker und Tante Madda, Mutters Schwester sowie Pauls bester Freund Jo verordnen dem Leidenden zwei Wochen Zwangsurlaub auf Fuerteventura. Dort lernt Paul sehr unterschiedliche Menschen kennen, schicksalhaft ist die Begegnung mit dem dauerentspannten Lobo und dessen löwenmähnigen Mitarbeiterin Mona. Die beiden entschleunigen Paul und weisen ihn in Meditation ein.



„Du bist das Ergebnis deiner Erfahrungen, die du dir selbst als Seele vor dieser Inkarnation ausgesucht hast. Zum anderen kannst du im Jetzt dein Leben doch in die Hand nehmen und es verändern. Du kannst es beeinflussen und in eine Richtung führen, die dich glücklich machen könnte!“

Paul lernt magische Orte der Insel und die Kraft des Meeres kennen und verabschiedet sich langsam von seinen inneren Zwängen. Energetisch-spirituelle Erfahrungen sind die aufgezeigten Wege zur Heilung.

In der Westerwälder Villa legen derweil die Freunde des Protagonisten buchstäblich das spirituelle Geheimnis dieses Ortes frei.

Der Leser erfährt neben dem Beziehungsgeflecht der Menschen im Roman eine Menge über Sehenswürdigkeiten und Naturphänomene auf der Insel Fuerteventura, keltische Riten und spirituelles Räuchern.

Erschienen ist das Taschenbuch im Rediroma-Verlag, ISBN 978-3-98527-218-1. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weitere Artikel


Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land traf sich zum Biwak in Rodenbach

Wegen der Pandemie musste 2020 leider das traditionelle Biwak der Reservistenkameradschaft (RK) Dreisbacher ...

Rap im Wald während des Open Air Sommers in Altenkirchen

Am Samstag, 4. Sepember, präsentiert der Open Air Sommer auf der Altenkirchener Glockenspitze Rap im ...

Unterhaltsame Lesung mit Annegret Held in Marienthal

Michael Lieber, der ehemalige Landrat von Altenkirchen, freute sich, die erfolgreiche Schriftstellerin ...

Wegen heftigem Niesen: Auto prallt gegen Schutzplanke in Kausen

Ein 61-Jähriger prallte mit seinem Auto in Kausen gegen eine rechtsseitige Schutzplanke. Von der Fahrspur ...

Chaos wegen neuem Kita-Gesetz? Bildungsgewerkschaft nimmt Beschäftigte in Schutz

Am 1. Juli ist das sogenannte „Kita-Zukunftsgesetz“ in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Die Bildungsgewerkschaft ...

Caritasverband Altenkirchen organisiert Sprachkurse

Über den Caritasverband Altenkirchen werden in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und der ...

Werbung