Werbung

Nachricht vom 29.08.2021    

IHK-Veranstaltung: Branchenforum Handel

Die Corona-Krise hat den stationären Einzelhandel sehr hart getroffen und ihre Folgen werden uns auch weiterhin beschäftigen. Die Themen Handel und Innenstadt der Zukunft stehen deshalb im Fokus der IHK-Veranstaltung.

Symbolfoto

Koblenz. Die IHK Koblenz veranstaltet am 9. September zum wiederholten Male das Branchenforum Handel. Die Themen Handel und Innenstadt der Zukunft stehen im Fokus der Veranstaltung, denn die Corona-Krise hat den stationären Einzelhandel sehr hart getroffen und ihre Folgen werden uns auch weiterhin beschäftigen.

Doch gerade in Krisenzeiten gilt es, den Blick nach vorn zu richten. Mit Pragmatismus, Kreativität und Zuversicht hat sich der Mittelstand in der Krise behauptet, neue Geschäftsideen haben sich entwickelt und die Digitalisierung vorangetrieben. Davon berichten im Rahmen der Veranstaltung IHK-Vizepräsidentin Hildegard Kaefer (Porzellanhaus Kaefer Sohren), Frank Rehme (Die Ergebnismanufaktur), Frederik Wenz (Koblenz Touristik GmbH) und Guido Braun-Ragusa (Männersacheshop.de GmbH).



Mut zu Neuem, sowie Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit sind nun gefragt, damit die „Innenstadt der Zukunft“ – wie es im Koalitionsvertrag der Landesregierung heißt – wiederbelebt werden kann.

Termin ist am Donnerstag, 9. September, ab 16 Uhr im Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um verbindliche Anmeldung wird gebeten: www.ihk-koblenz.de/Branchenforum2021.

Fragen beantwortet Sven Klein, IHK-Referent Handel & Stadtmarketing (Telefon 0261 106-291; sven.klein@koblenz.ihk.de).
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Vollsperrung in der Hauptstraße in Langenbach bei Kirburg

Bauarbeiten an der Landesstraße L 285 machen in der Hauptstraße in Langenbach bei Kirburg auf einer Länge ...

Stadtbücherei Betzdorf: 187 Kinder und Jugendliche machen beim Lesesommer mit

Bis zum Ende des Lesesommers Rheinland-Pfalz am 4. September haben Kinder und Jugendliche zwischen sechs ...

Kleine Delegation aus Altenkirchen überbrachte Spende an die Ahr

Als die Katastrophe im Ahrtal passierte, und den Menschen, die nicht davon betroffen waren, klar wurde, ...

"Kultur im KDH": Neustart mit Urban Priol

Lange war es still um die "Kultur im KDH" – doch mit steigender Impfquote hoffen nun die „Kultur im KDH“-Macher ...

Unterhaltsame Lesung mit Annegret Held in Marienthal

Michael Lieber, der ehemalige Landrat von Altenkirchen, freute sich, die erfolgreiche Schriftstellerin ...

Rap im Wald während des Open Air Sommers in Altenkirchen

Am Samstag, 4. Sepember, präsentiert der Open Air Sommer auf der Altenkirchener Glockenspitze Rap im ...

Werbung