Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2021    

Stadtbücherei Betzdorf: 187 Kinder und Jugendliche machen beim Lesesommer mit

Bis zum Ende des Lesesommers Rheinland-Pfalz am 4. September haben Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren noch die Möglichkeit, gelesene Bücher per Interview oder den „Buch-Check“ zusammenzufassen und zu erzählen. Für die jungen Leser gibt nicht nur das Eintauchen in Geschichten und neues Wissen zu gewinnen.

Lesesommerkinder Luisa und Johanna nutzen die letzte Ferienwoche, um Stempel für die Lesesommer-Clubkarte zu sammeln Johanna hat bereits 20 Bücher gelesen, ihre Schwester Luisa, mit gerade mal fünf Jahren das jüngste Lesesommer-Kind in diesem Jahr, schon 17 Bücher. Daher kommt auch bald für beide die Einladung zur Lesesommer-Abschlussparty. Ute Merker und Yvonne Heuer von der Bücherei freuen sich über die vielen lesebegeisterten Betzdorfer Kinder. (Foto: ökumenische Stadtbücherei Betzdorf)

Betzdorf. Für jedes gelesene Buch aus der ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf gibt es einen Stempel in der Clubkarte. Wer mindestens drei Bücher gelesen hat, bekommt nach den Ferien eine Urkunde. Für jedes gelesene Buch wird außerdem eine Bewertungskarte ausgefüllt. Diese Bewertungskarten zählen als Los bei der landesweiten Verlosung. Je mehr man liest, desto höher sind also die Gewinnchancen.

Auch in der ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf gibt es zum Abschluss des Lesesommers eine Tombola mit Gewinnen. Die Abschlussparty mit Verlosung der Preise wird aller Voraussicht nach am Freitag, 17. September, ab 15 Uhr im Parkhaus Viktoriastraße stattfinden. Die erfolgreichen Teilnehmer – das sind alle, die mindestens drei Bücher nachweislich gelesen haben – bekommen dafür eine persönliche Einladung.

Viele Schulen vermerken die erfolgreiche Teilnahme am Lesesommer außerdem mit einem Eintrag im nächsten Zeugnis. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Kleine Delegation aus Altenkirchen überbrachte Spende an die Ahr

Als die Katastrophe im Ahrtal passierte, und den Menschen, die nicht davon betroffen waren, klar wurde, ...

SGD Nord: Naturschutz im Kreis Altenkirchen wurde 2020 mit rund 80.000 Euro unterstützt

Im Jahr 2020 sind allein für Naturschutzmaßnahmen im Landkreis Altenkirchen durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Landesweiter Aktionstag der Chorkultur: Red Carpet Day 2021

Der Red Carpet Day ist ein landesweiter Aktionstag für die Chorkultur, zu dem der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

Vollsperrung in der Hauptstraße in Langenbach bei Kirburg

Bauarbeiten an der Landesstraße L 285 machen in der Hauptstraße in Langenbach bei Kirburg auf einer Länge ...

IHK-Veranstaltung: Branchenforum Handel

Die Corona-Krise hat den stationären Einzelhandel sehr hart getroffen und ihre Folgen werden uns auch ...

"Kultur im KDH": Neustart mit Urban Priol

Lange war es still um die "Kultur im KDH" – doch mit steigender Impfquote hoffen nun die „Kultur im KDH“-Macher ...

Werbung