Werbung

Region |


Nachricht vom 06.01.2011    

Dioxin-Eier: Kontrolleure wurden auch in Rheinland-Pfalz fündig

In Rheinland-Pfalz wurden heute 540 Eier aus einem der von den dioxinhaltigen Futtermitteln belieferten Betriebe in Nordrhein-Westfalen beschlagnahmt. Nach Veröffentlichung von Eier-Stempelnummern durch das rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerium hatte eine Verbraucherin am Info-Telefon auf die von ihr auf einem Wochenmarkt in der Vorderpfalz lose gekauften Eier aufmerksam gemacht.

Eier, die möglicherweise mit Dioxin belastet sind, wurden jetzt auch in Rheinland-Pfalz gefunden. (Foto: Eberth)

Mainz / Region. Lebensmittelkontrolleure suchten den Markthändler auf und überzeugten sich vor Ort, dass die Eier den Suchkriterien entsprechen. Nicht nur die Nummer ist entscheidend, sondern teils auch das Mindesthaltbarkeitsdatum oder die Eierfarbe. Dort wurden weitere Eier mit der Stempelnummer aufgefunden; sie werden entsorgt.

Es handelt sich um die Charge brauner Eier mit der Nummer 3-DE-0514411 und einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bis spätestens 20.01.2011. Der Betrieb wurde inzwischen frei geprobt und die Eier mit dem MHD ab dem 21.1.2011 sind verkäuflich.

Die Lebensmittelkontrolle ist dabei, mögliche Vertriebswege der entsprechenden Chargen zu erkunden. Insgesamt geht die Lebensmittelkontrolle derzeit sieben Fällen nach, darunter sind auch gekaufte Eier, die mit Nummern und Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Liste stehen. Jede Meldung wird verfolgt. Zudem ist die Lebensmittelkontrolle im Enzelhandel, in Verarbeitungsbetrieben oder im Eierhandel aktiv.

Bei den Warnhinweisen des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz zu „Dioxin in Eiern“ auf der Internetseite www.mufv.rlp.de sind weitere Stempel-Nummern von Betrieben aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, in denen dioxinbelasteten Eier-Chargen gefunden wurden, aufgeführt worden.

Bisher sind damit folgende Stempel-Nummern bekannt:

2-DE-0355461
XL- Eier mit der Stempelnummer 2-DE-0513912 (MHD bis spätestens 20.01.2011)
Eier mit der Stempelnummer 3-DE-0514411 (MHD bis spätestens 20.01.2011). Bei Eiern mit dieser Stempelnummer sind nur die Eier mit brauner Färbung betroffen. Weiße Eier mit dieser Stempelnummer sind nicht mit Dioxin belastet.

3-DE-0312141
2-DE-0312142
2-DE-0312151
2-DE-0350384

2-DE-0350121
2-DE-0350372

Das Info-Telefon zum Dioxinfall unter der Telefonnummer 06131-165533 ist von 9 bis 16 Uhr erreichbar.

Aktualisierte Infos im Internet und Antworten auf die wichtigsten Fragen unter:
http://www.mufv.rlp.de/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit-warnungen-und-informationen-der-oeffentlichkeit/tabelle-der-warnungen/dioxin-in-eiern/


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Wissener SPD für Kommunalisierung der Netze

Mit der Vergabe der Konzessionen für die Stromnetze hat sich jetzt die SPD in der Verbandsgemeinde Wissen ...

Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel“

Noch bis 9. Januar findet erstmals deutschlandweit eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Vergessenen Künstlern auf der Spur

Die neu gegründete „Stiftung Kultur im Kreis AK“ hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Zu Unrecht in den ...

DRK-Busse sind jetzt per Mobiltelefon erreichbar

Alle 68 DRK-Busse wurden jetzt mit Mobiltelefonen ausgestattet. Damit ist für das Buspersonal, das für ...

KSK zeichnete langjährige Mitarbeiter aus

Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden jetzt bei der Kreissparkasse Altenkirchen geehrt. ...

Bel Canto begeisterte Altenheimbewohner

Mit Lied- und Textvorträgen erfreute die Vokalgruppe Bel Canto unter der Leitung von Luis Perathoner ...

Werbung