Werbung

Nachricht vom 01.09.2021    

First-Responder VG Wissen: Vertragsunterzeichnung ebnet den Weg

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch, 1. September, gingen die Verantwortlichen der Verbandsgemeinde und des DRK-Ortsvereins Wissen den nächsten Schritt Richtung First-Responder. Nachdem am 14. Juli der Haupt- und Finanzausschuss das Konzept genehmigt hatte, konnte nun die Vereinbarung unterzeichnet werden. Die Verantwortlichen des DRK-Ortsvereins hatten bereits die notwendige Ausrüstung beschafft.

Von links: Steffen Nilius, Michael Wagener, Dr. Peter Enders, Berno Neuhoff, Toni Leidig, Marco de Nichilo vorne Marvin Würz und Rabea Weller (Bilder: kkö)

Wissen. Die Vertreter des DRK-Ortsvereins Wissen stellten den zuständigen Stellen der Verbandsgemeinde Wissen im Januar ihre Pläne vor. Marvin Würz und Rabea Weller hatten ein Konzept entwickelt, um den Einsatz von First-Respondern auch im Wisserland zu ermöglichen. Die Planungen fanden in den politischen Gremien Zustimmung und wurden, bis zur Entscheidung des Haupt- und Finanzausschusses, weiter konkretisiert. Nach der Zustimmung des Gremiums konnten die Mittel in Höhe von 38.505 Euro freigegeben werden und die Beschaffung der Ausstattung für 20 First-Responder anlaufen. (Wir berichteten hier.) Zwei Koffer einschließlich automatischen externen Defibrillatoren wurden von der Sparkassenstiftung zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Berno Neuhoff bedankte sich bei Landrat Enders für die Unterstützung durch die Stiftung. Weiter dankte er den Organisatoren für ihr Engagement.

An der Vertragsunterzeichnung nahmen, neben den Initiatoren, der Vorsitzende des DRK- Ortsvereins Michael Wagener und sein Stellvertreter Toni Leidig teil. Leidig ist gleichzeitig der Leiter der Rettungswache Wissen. Der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbandes Steffen Nilius war ebenfalls anwesend. Landrat Dr. Peter Enders war als Vertreter der Sparkassenstiftung erschienen. Von der Verbandsgemeinde war neben Neuhoff und der Leiter des Fachbereiches Soziales und Sicherheit, Marco de Nichilo, erschienen. Der Landrat stellte zunächst die rechtliche Grundlage vor. Diese, so Enders, sei seit 2020 im Rettungsdienst geregelt. Er wies daraufhin, dass die First-Responder kein Teil des Rettungsdienstes sind. Wichtig ist es aber, dass das sogenannte therapiefreie Intervall - also die Zeit zwischen einem Notruf und dem Eintreffen des Rettungsdienstes - möglichst kurz sein solle. Die im Gesetz festgelegte Fahrzeit beträgt in Rheinland-Pfalz 15 Minuten. Dies ist in lebensbedrohlichen Situationen sehr lang. Hier können die ehrenamtlich Tätigen einen entscheidenden Vorteil bringen, so Enders weiter.



Michael Wagener ging in seiner kurzen Erläuterung darauf ein, dass es wichtig sei, ehrenamtlich engagierte Mitbürger gefunden zu haben. Würz führte aus, dass von den derzeit 27 Aktiven elf Mitstreiter ohne bisherigen Bezug zum DRK-Ortsverein seien. Der offizielle Start soll am 15. November sein. Bis dahin könne die Aus- und Weiterbildung vieler der Helfer abgeschlossen sein. Eine weitere Informationsveranstaltung findet am 8. September ab 19 Uhr in den Räumen des DRK-Ortsvereins Wissen statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des DRK-Ortsvereins Wissen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Schützenkreis Altenkirchen traf sich zur Delegiertenversammlung

Der letzte Samstag im Monat gehörte der Delegiertenversammlung des Schützenkreises 13.1 Altenkirchen: ...

"Antikörper": Christian Ehring kommt auf die Glockenspitze

Man kennt ihn als Moderator der NDR-Satiresendung extra3 und als Side-Kick von Oliver Welke in der heute-show ...

Einschulungs-Feier Realschule plus Wissen: Deshalb wurde ein Filmklassiker-Song gespielt

Passend zu den Klängen von „Circle of life“ begrüßte Schulleiterin Nadine Mattusch jetzt die vier neuen ...

Betzdorf: Musikgemeinde und Theatergemeinde stellen neues Programm vor

Hochwertige Kultur kann wieder live erlebt werden: Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf sowie die Musikgemeinde ...

Corona im AK-Land: 50 Neuinfektionen seit Montag, Inzidenz hat die 100 überschritten

Seit Montag sind 50 neu festgestellte Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen dazugekommen. Die Inzidenz ...

"Tag des offenen Denkmals": Auf den Spuren der Vergangenheit

Endlich wieder auf Du und Du mit alten Gemäuern & Co.: Der "Tag des offenen Denkmals", bundesweit auf ...

Werbung