Werbung

Nachricht vom 01.09.2021    

Schützenkreis Altenkirchen traf sich zur Delegiertenversammlung

Der letzte Samstag im Monat gehörte der Delegiertenversammlung des Schützenkreises 13.1 Altenkirchen: Der Kreisvorsitzende Jürgen Treppmann hatte die Vertreter der 25 Schützenvereine mit insgesamt 4.462 Mitgliedern ins Schützenhaus des SV Elkhausen-Katzwinkel eingeladen.

Der wiedergewählte Vorstand, von links: Nina Dorkowski, Heinz-Willi Ellert, Justin Höfer, Gerd Brück, Susanne Pree und Jürgen Treppmann. (Fotos: Veranstalter)

Altenkirchen. Zudem konnte er auch den Ehrenvorsitzenden Bruno Stahl und als Vertreter des Bezirks 13 den Vorsitzenden Karl-Heinz Pitton, den Geschäftsführer Elmar Deneu und den Sportleiter Helmut Meyer willkommen heißen.

Nach dem traditionellen Totengedenken an die verstorbenen Schützen wurde die umfangreiche Tagesordnung bearbeitet: Wegen Corona bedingter fehlender Aktivitäten fielen die Berichte des Vorsitzenden, des Ligaleiters und des Sportleiters, der Damenleiterin, der Jugendleiterin und der Geschäftsführerin kürzer als sonst aus. Die von den Kassenprüfern Siegfried Rupp und Tobias Teumer vorgenommene Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandung und so konnte der Vorstand von den Delegierten ohne Gegenstimme entlastet werden.

Ein weiterer zentraler Punkt waren die Neuwahlen zum Vorstand: Bei den Neuwahlen kam es zu keinen Veränderungen. Für weitere vier Jahre wählten die Delegierten Jürgen Treppmann als ihren Vorsitzenden wieder. Auch wurden die Schriftführerin Susanne Pree, der Sportleiter Gerd Brück und die Damenleiterin Nina Dorkowski für diesen Zeitraum wiedergewählt.

Der 2. Vorsitzende Heinz-Willi Ellert, der bereits kommissarisch das Amt des Ligaleiters inne hatte, wurde für eine Restlaufzeit von zwei Jahren gewählt.
Die in der Versammlung anwesenden Sportleiter der Vereine hatten nun die Aufgabe,
die Referenten für Langwaffen, Kurzwaffen, Vorderlader, Auflageschießen, EDV / Internet und Presse für 4 Jahre zu wählen. Zur Freude des Vorsitzenden waren alle Referenten für eine weitere Amtszeit bereit.



Gewählt wurden für Langwaffen: Wolfgang Weber, Gerd Brück und Jörg Gehring.
Kurzwaffen: Rico Gerber, Vorderlader: Heinz-Willi Hassel, Auflageschießen Johannes Niklas, EDV / Internet Justin Höfer und Presse: Jürgen Treppmann.

Nach Abschluss dieser Wahl wurden die gewählten Referenten durch die Delegiertenversammlung ohne Gegenstimme bestätigt. Der Kreissportleiter Gerd Brück übernahm nun den Teil der Sportleiterversammlung. Nach dem Corona bedingten sportlichen Stillstand gab er umfassende Informationen zur vorbereiteten und für den Herbst geplanten Kreismeisterschaft.

Alle Schützen haben die Hoffnung, nun trotz Corona wieder sportlich aktiv werden zu können. Auch der Ligaleiter Heinz-Willi Ellert konnte von umfangreichen Vorbereitungen zum Neustart der Kreisliga, die nun in Rundenwettkämpfe (Vorgabe des Rheinischen Schützenbundes) umbenannt wird, berichten.
Natürlich hoffen Die Aktiven auf eine Vielzahl von Schützen als Starter bei diesen Wettkämpfen und wünschen allen „Gut Schuss“.

Zum Abschluss der Veranstaltung dankte der Vorsitzende allen ehrenamtlich in den Vereinen tätigen Mitgliedern und seinem gesamten Vorstandsteam. Ohne all die unermüdlichen Aktiven, Helfer und Vorstandsmitglieder in den Vereinen wäre diese gemeinsame Arbeit zum Wohle unseres Sports nicht möglich. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


"Antikörper": Christian Ehring kommt auf die Glockenspitze

Man kennt ihn als Moderator der NDR-Satiresendung extra3 und als Side-Kick von Oliver Welke in der heute-show ...

Einschulungs-Feier Realschule plus Wissen: Deshalb wurde ein Filmklassiker-Song gespielt

Passend zu den Klängen von „Circle of life“ begrüßte Schulleiterin Nadine Mattusch jetzt die vier neuen ...

Neues Sozialmobil für die Betreuungsvereine der AWO im AK-Land

Zur Übergabe des neuen Sozialmobils luden die Betreuungsvereine der AWO im Landkreis Altenkirchen die ...

First-Responder VG Wissen: Vertragsunterzeichnung ebnet den Weg

Am Mittwoch, 1. September, gingen die Verantwortlichen der Verbandsgemeinde und des DRK-Ortsvereins Wissen ...

Betzdorf: Musikgemeinde und Theatergemeinde stellen neues Programm vor

Hochwertige Kultur kann wieder live erlebt werden: Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf sowie die Musikgemeinde ...

Corona im AK-Land: 50 Neuinfektionen seit Montag, Inzidenz hat die 100 überschritten

Seit Montag sind 50 neu festgestellte Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen dazugekommen. Die Inzidenz ...

Werbung