Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2021    

Nach Corona-Durststrecke: Kirchener Wanderverein will sich „neu erfinden“

„Schrittchen für Schrittchen“ will die Siegperle, alles, was dem Kirchener Wanderverein wichtig ist, gemeinsam zurückgewinnen. Man werde sich „ganz sicher neu erfinden“ müssen, so Vorsitzender Wolff auf der Jahreshauptversammlung, bei der unter anderem auch Vorstandsneuwahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung standen.

Für 25-jährige Vereinstreue und ihr ehrenamtliches Engagement in der Siegperle wurden während der Versammlung sechs Mitglieder durch den Vorsitzenden geehrt. Vorne von links: Petra Schmidt, Eva-Maria Rulle, Erika Zimmermann und Barbara Gehrer. Hinten von links: Vorsitzender Sven Wolff und Rainer Rulle (Foto: Verein)

Kirchen-Katzenbach. Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff war bereits voller Vorfreude und auf der Jahreshauptversammlung im Hotel Zum Weißen Stein schließlich sichtlich gerührt, die meisten seiner Vereinsmitglieder endlich wiederzusehen. Mit 72 „Siegperlen“ war es zugleich das erste größere Treffen seit eineinhalb Jahren und somit seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie.

In seiner Begrüßung brachte es Wolff auf den Punkt: „Es war eine echt lange Corona-Durststrecke, eine Pandemie, die auch unser sonst so geselliges Vereinsleben komplett aus der Bahn geworfen hat.“ Ziel werde es daher sein, so der Siegperle-Chef, alles was dem Verein wichtig sei, Schrittchen für Schrittchen gemeinsam zurückzugewinnen. Auch die „Siegperle“ werde sich dabei sicher „ganz neu erfinden“ müssen.

Nach einer Totenehrung, bei welcher sich die Versammlung nochmals an fünf langjährige und treue Vereinsmitglieder erinnerte und dabei in ihre Gedanken auch den verstorbenen Bürgermeister Maik Köhler fest einschloss, blickte Geschäftsführer Marco Petschuleit anschließend auf ein noch sehr erfolgreiches Jahr zurück. So wurden 2019 zwölf Tagesfahrten durchgeführt, ein Mehrtagesausflug in die Region Waginger See/Chiemsee im Bus realisiert sowie 112 IVV-/EVG-Wandertagen und geführte Tageswanderungen angeboten.

Im letzten Vereinsjahr 2020 mussten dann, bis auf die Jahresauftaktfahrt im Februar, alle monatlichen Bustouren, Vereinsaktivitäten und eigenen IVV-Wandertage in Freusburg Corona-bedingt abgesagt werden. Ein Lichtblick war die am 10. Oktober angebotene 15 Kilometer lange Themenwanderung „Zu Räubern, Rittern, Totengräbern“ mit 44 Gästen zwischen Kirchen und Freusburg, zu welcher der Bruder des Vereinsvorsitzenden, Frank Wolff, viele unterhaltsame Geschichten und Sagen vorbereitet hatte und den Teilnehmern auf der durch ihn und Wanderwartin Michaela Stötzel geführten Runde näher vorstellte.

Die dann folgenden Kassenberichte für die Jahre 2019 und 2020 ließen durchblicken, dass der Vorstand selbst während der Pandemie ausgezeichnet gewirtschaftet hatte und Schlimmeres, angesichts bereits zahlreicher, fest gebuchter Vereinsangebote, verhindern konnte, was mit Applaus und der anschließenden Entlastung des Vorstandes honoriert wurde. Als neue, weitere Kassenprüferin wurde Brigitte Kötting für die Folgejahre gewählt.

Dafür, dass von insgesamt acht zu wählenden Vorstandsposten, auf jeden Fall fünf neu zu besetzen waren, verlief die Vorstandswahl sehr zügig und ausnahmslos einstimmig. Der 47-jährige, gebürtige Kirchener Sven Wolff führt die „Siegperle“ auch weiterhin in die nächsten drei Wanderjahre. Ihn begleiten bei der Vorstandsarbeit die neue zweite Vorsitzende Cornelia Hebel aus Kirchen, der bisherige erste Geschäftsführer Marco Petschuleit aus Langenbach, die neue zweite Geschäftsführerin Nicole Reifenrath aus Betzdorf, die bisherige erste Wanderwartin Michaela Stötzel aus Kirchen, der neue zweite Wanderwart Kamil Holys aus Neunkirchen/Siegerland, die neue erste Kassiererin Erika Strunk aus Weitefeld sowie die neue zweite Kassiererin Renate Ortmann aus Siegen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Verabschiedet wurde aus dem Vorstand nach neunjähriger Tätigkeit Eberhard Schulte als bisheriger zweiter Vereinskassierer. „Wir konnten uns blind aufeinander verlassen und er ist ein Wanderfreund durch und durch, der jede Menge Erfahrung im Ehrenamt mitgebracht hat", bescheinigte ihm der Siegperle-Vorsitzende Wolff eine freundschaftliche Vorstandsverbundenheit.

Als aktivste Volksportler des Jahres 2019 wurden 23 Personen mit Sachpreisen und Gutscheinen ausgezeichnet. Dabei belegte das Ehepaar Veronika und Marco Petschuleit mit 102 Punkten den ersten Platz, gefolgt auf dem dritten Platz durch Renate Ortmann mit nur einem Punkt weniger. Auf 25 Jahre Vereinestreue und großes Engagement, unzählige – ehrenamtliche Arbeitseinsätze bei den eigenen IVV-Wandertagen, Teilnahmen an Tages- und Mehrtagesausflügen, können Petra Schmidt, Erika Zimmermann und die Ehepaare Barbara und Wolfgang Gehrer sowie Eva-Maria und Rainer Rulle zurückblicken. Für alle sie hatte Sven Wolff bunte Blumengeschenke im Gepäck und dankte herzlich.

Auch machte Wolff bereits Lust auf weitere noch geplante Vereinsaktivitäten. Zur Neuauflage bei den geführten Themenwanderungen wird es am Sonntag, den 10. Oktober, unter dem Titel „Mystisch schön – Rund um den Druidenstein“ einschließlich IVV-Wertung mit Strecken von fünf und zehn Kilometer kommen. Und auch im nächsten Jahr steht eine solche Tour schon fest im Terminplan für den 18. September 2022 in Mudersbach mit dem Thema „Die Schatzkammer des Giebelwaldes – Bergbau, Bier und Baumriesen“.

Im Kreise der „Siegperlen“ trifft sich der Verein bereits in zwei Wochen in Niederfischbach wieder. Zunächst wird im Hotel Fuchshof gemeinsam gefrühstückt, ehe eine Verlosung von errungenen Gruppenpreisen stattfindet und anschließend der neue Erlebnisweg der Naturregion Sieg, der sogenannte Eichhörnchenweg, parallel zur Georoute „Grubenwanderweg Niederfischbach“, auf einer kurzen Runde von fünf Kilometern erwandert wird.

Beworben hatte sich die „Siegperle“ Ende Juli dieses Jahres für eine Vereinsspendenaktion „Bring Dich ein für deinen Verein“ des Lebensmitteldiscounters Netto. Infolge einer Kundenabstimmung erhielten die „Siegperlen“ vergangene Woche die erfreuliche Nachricht, dass die Wahl als Spendenpartner auf sie gefallen ist. Vom 4. Oktober bis zum 13. November können Kunden in noch zuzuteilenden Filialen am Pfandautomaten oder durch Aufrunden an der Kasse für den Verein spenden. (PM)




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Weitere Artikel


Bundestagskandidatin Altgeld (Freie Wähler): „Wir können das!“

Marianne Altgeld tritt für eine Partei an, die auf Bundesebene lange kaum ein Beobachter auf dem Schirm ...

Der Jahrmarktsladen öffnet in Wissen wieder ab 10. September

Der 52. Jahrmarkt der katholische Jugend Wissen ist in diesem Jahr nochmal anders. Deshalb öffnet der ...

Ehrungen beim SV Leuzbach-Bergenhausen

Am letzten August-Wochenende feierte der SV Leuzbach-Bergenhausen unter strikten Corona-Regeln ein "kleines ...

IKK Südwest für digitalen Service ausgezeichnet

Das renommierte Computer-Magazin CHIP hat das digitale Angebot von rund 22 gesetzlichen sowie acht privaten ...

Betzdorf: Verkehrsunfall auf Steinerother Straße führte zu Verkehrsstörungen

Am Mittwoch, den 1. September, geriet auf der Steinerother Straße (L 288) in Betzdorf ein Opel Adam auf ...

Abwechslungsreiche Woche an der Ostsee verbracht

Mitte August organisierte die Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit den Beschäftigten in ...

Werbung