Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2021    

evm will "Energieschub für Vereine" liefern

Einen "extra Energieschub" in Form von finanzieller Unterstützung lobt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) für Vereine und Projekte der Region aus. Es geht um insgesamt 18.000 Euro, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung berichtet.

Insgesamt 18.000 Euro stellt die evm für Vereine und Gruppen in der Region zur Verfügung. Symbolfoto AK-Kurier

Koblenz. „Wir wollen die Region fit für die Zukunft machen und gleichzeitig Menschen ermutigen und ihnen helfen, gemeinsam etwas zu bewegen“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Das letzte Jahr war für uns alle anstrengend. Vereine und Gruppen leiden besonders unter den Folgen der Pandemie. Denn hier bleiben Mitgliedsbeiträge aus, die dringend gebraucht werden. Auch Feste, auf denen sonst Einnahmen den Erhalt des Vereins sicherten, mussten ausfallen. Hier wollen wir unterstützen.“ Doch wer in den Genuss eines Anteils kommt, entscheidet nicht das Unternehmen, sondern die Allgemeinheit.

Bewerbung mit anschließender Abstimmung online
Vom 1. bis 29. September können sich Vereine, Gruppen und Institutionen für den Energieschub bewerben. Online geht es in wenigen unkomplizierten Schritten zur Registrierung. Hier müssen ein paar Information zu dem Projekt oder dem Verein hochgeladen werden und was mit dem Geld gefördert werden soll. „Das kann von den neuen Noten für den Chor über die neue Rutsche auf dem Spielplatz vor Ort bis zur Renovierung des Vereinsheims alles sein,“ so der Pressesprecher. Die Registrierung ist dabei für alle offen – Gruppierungen müssen kein eingetragener Verein sein.



Im Anschluss an den Bewerbungszeitraum startet auf derselben Plattform die Abstimmung für den Energieschub. Bis zu 3.000 Euro können das im Einzelfall sein. Auf einer Bestenliste wird angezeigt, wer aktuell weit Vorne ist. Jeder kann mitmachen und jeder Person steht dazu täglich eine Stimme zur Verfügung. Das Votum kann dabei für verschiedene Teilnehmer abgegeben werden, man muss sich nicht auf einen festlegen. Wenn die Abstimmung Ende September vorbei ist, wird die evm diese auswerten und die Gewinner bekannt geben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Hermann Metallbau GmbH stärkt Standort Friesenhagen

Die Hermann Metallbau GmbH investiert in ihren Standort in Friesenhagen und sichert damit Arbeits- und ...

Weitere Artikel


Amtsnachfolger des DFBnet Beauftragten im Fußballkreis Westerwald-Sieg gefunden

Beim diesjährigen Kreistag des Fußballkreises WW-Sieg konnte das Amt des DFBnet Beauftragten nicht besetzt ...

Der Druidensteig: Etappe 3 von Daaden zum Elkenrother Weiher

Auf der dritten Etappe des Fernwanderwegs Druidensteig haben Wandernde eine etwas weniger anspruchsvolle ...

„Heimat shoppen“ bald im Landkreis Altenkirchen

„Heimat shoppen 2021 - Wir sind dabei!“, so die Werbegemeinschaften aus dem Landkreis Altenkirchen. Kürzlich ...

Ehrungen beim SV Leuzbach-Bergenhausen

Am letzten August-Wochenende feierte der SV Leuzbach-Bergenhausen unter strikten Corona-Regeln ein "kleines ...

Der Jahrmarktsladen öffnet in Wissen wieder ab 10. September

Der 52. Jahrmarkt der katholische Jugend Wissen ist in diesem Jahr nochmal anders. Deshalb öffnet der ...

Bundestagskandidatin Altgeld (Freie Wähler): „Wir können das!“

Marianne Altgeld tritt für eine Partei an, die auf Bundesebene lange kaum ein Beobachter auf dem Schirm ...

Werbung