Werbung

Nachricht vom 02.09.2021    

Hamm nimmt an bundesweitem Modellprojekt teil

Hamm/Sieg nimmt am bundesweiten Modellprojekt "Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel" (ZWK) teil. Das Projekt beruht auf dem demografischen Wandel, der die Gesellschaft verändert und versucht, an Ort und Stelle Lsöungen zu finden.

Wie damit umgehen, dass die Gesellschaft immer älter wird? (Symbolfoto)

Berlin / Hamm. „Es ist mir eine Freude mitteilen zu können, dass die Kommune Hamm/Sieg teilnimmt“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in einer Pressemitteilung.

Die Gesellschaft wird älter, vielfältiger und regional unterschiedlich nimmt die Bevölkerung ab. Die damit verbundenen Herausforderungen lassen sich am besten vor Ort lösen. Deshalb fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das neue Modellprojekt ZWK.

„Die Ziele der Zukunftswerkstatt Kommunen sind zum einen die Identifikation zentraler Haltefaktoren für stark von Abwanderung betroffene ländliche Regionen oder Städte und Gemeinden im Strukturwandel und zum anderen die Weiterentwicklung von Konzepten zur Stärkung gleichwertiger Lebensverhältnisse“, so Rüddel. Darüber hinaus sei auch die Förderung und Gestaltung von Diversität in Kommunen als Teil einer sich wandelnden Gesellschaft ein wichtiges Anliegen.



„Es ist prima, dass mit Hamm auch eine Kommune aus meinem Wahlkreis für dieses Modellprojekt ausgewählt wurde“, konstatiert der Parlamentarier. Denn Hamm/Sieg ist eine von 40 Kommunen, die bis Ende 2024 bei der Entwicklung von individuellen Demografiestrategien unterstützt werden.

Zum Start erhalten die Kommunen eine umfassende Analyse der jeweiligen Stärken und Schwächen und den daraus resultierenden Chancen und Risiken. Darauf aufbauend werden in der Folge individuelle Werkstattpläne erstellt. Wichtige Bestandteile des Prozesses sind der Blick von außen durch externe Beratende sowie eine intensive Bürgerbeteiligung.

„Den einzelnen Kommunen stehen dafür jährlich bis zu 40.000 Euro zur Verfügung. Ich gehe davon aus, dass die ‚Zukunftswerkstatt Kommunen‘ neue Impulse setzt und für Hamm viele gute Ansätze entwickelt“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Von Aquarell bis Zumba: Neues Volkshochschul-Programm veröffentlicht

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen und die sechs Außenstellen von Flammersfeld bis Mudersbach ...

Forstrevier Katzwinkel: Mit Vollgas durch den Wald - ohne Rücksicht auf Verluste

Am Katzwinkeler Forstrevier "Rauschenbach" scheinen aktuell Motocross- und Endurofahrer einen großen ...

Schrottdiebstahl in Birken-Honigsessen – durchstochene Reifen in Betzdorf

Der Rohstoffmangel lässt grüßen. Nun entwendeten unbekannte Täter von einem Grundstück in Birken-Honigsessen ...

Drive-in-Teststation am Waldschwimmbad Hamm schließt

Seit Mai bietet die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) Corona-Schnellteststationen an, bei denen ohne Anmeldung ...

Pro und Contra Weyerbuscher Ortsumgehung: Diskussion wird nicht enden

Die Wellen schlagen hoch: Erste Planungen einer möglichen Ortsumgehung (B 8) für Weyerbusch haben innerhalb ...

"Kunst Im Mühlberg": Künstler finden Lösungen trotz nassen Witterung

Nachdem die Veranstaltung „Kunst im Hausgarten“ im August aufgrund widrigen Wetters zweimal abgesagt ...

Werbung