Werbung

Region |


Nachricht vom 26.09.2007    

Jan Philipp bester Metallbauer

Der Niederfischbacher Jan Philipp Minor ist der beste Metallbauer im Bezirk der HwK Koblenz. Er gewann den Leistungswettbewerb der Kammer.

jan philipp Minor

Niederfischbach/Koblenz. Bohren, feilen, drehen, schweißen, polieren: "Spaßig und überhaupt nicht stressig", fand Metallbauergeselle Jan Philipp Minor die Aufgaben beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks im Bezirk der HwK Koblenz. Da auch die Qualität seiner Arbeit absolut stimmte, kürte ihn eine Jury zum neuen Kammersieger im Bereich Metallbau. Zudem hat sich der 19-jährige Handwerker aus Niederfischbach für das Landesfinale der Kammerbesten am 20. Oktober in Kaiserslautern qualifiziert.
"Dort noch einmal gut abzuschneiden, wäre toll", sagt Jan, "aber ich bin schon froh, dass ich es überhaupt dahin geschafft habe". Obwohl der neue Kammersieger erst vor drei Monaten erfolgreich die Gesellenprüfung ablegte, besucht er bereits die Meisterschule. An die Gründung eines eigenen Unternehmens denkt er aber noch nicht. "Wenn ich Meister bin, möchte ich gerne als Fachkraft in meinem jetzigen Betrieb weiterarbeiten", erzählt der Niederfischbacher. Dieser – die Hermann Metallbau GmbH aus Friesenhagen – bildete den siegreichen Metallbauer erstklassig aus.
Informationen zum Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks bei der HwK Koblenz,
Telefon 0261/ 398-641, Telefax 0261/ 398-645, gesellenpruefung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Foto: Jan Philipp Minor aus Niederfischbach gewann den Leistungswettbewerb der HwK Koblenz im Bereich Metallbau.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Dracula: Schon Vorpremiere gefeiert

Die Veranstalter von Musical!Kultur hatten es geahnt: Auch die Vorpremiere, die extra fürs Publikum freigegeben ...

Alten Stollen gesucht und gefunden

Es gab keine Aufzeichnungen und keine Pläne, aber alte Überlieferungen. Und die erwiesen sich als richtig. ...

BGV: Geschichte sichtbar machen

Von der Königlichen Betriebsinspektion zum Bundesbahnbetriebsamt - der BGV bleibt seinem Grundastz treu, ...

Zwei neue Lehrer fürs Gymnasium

Zwei neue Lehrer - für Englisch und für Geschichte - werden am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ihren Dienst ...

Junge ist außer Lebensgefahr

Mit einem doppelläufigen Schrotgewehr hat am Samstag kurz nach Mittag ein Vater auf seinen 16-jährigen ...

BGV präsentiert neuen Heimatkalender

Der 23. Heimatkalender des Betzdorfer Geschichte e.V. trägt den Titel "Heimat im Wandel der Zeit". ...

Werbung