Werbung

Region |


Nachricht vom 26.09.2007    

Jan Philipp bester Metallbauer

Der Niederfischbacher Jan Philipp Minor ist der beste Metallbauer im Bezirk der HwK Koblenz. Er gewann den Leistungswettbewerb der Kammer.

jan philipp Minor

Niederfischbach/Koblenz. Bohren, feilen, drehen, schweißen, polieren: "Spaßig und überhaupt nicht stressig", fand Metallbauergeselle Jan Philipp Minor die Aufgaben beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks im Bezirk der HwK Koblenz. Da auch die Qualität seiner Arbeit absolut stimmte, kürte ihn eine Jury zum neuen Kammersieger im Bereich Metallbau. Zudem hat sich der 19-jährige Handwerker aus Niederfischbach für das Landesfinale der Kammerbesten am 20. Oktober in Kaiserslautern qualifiziert.
"Dort noch einmal gut abzuschneiden, wäre toll", sagt Jan, "aber ich bin schon froh, dass ich es überhaupt dahin geschafft habe". Obwohl der neue Kammersieger erst vor drei Monaten erfolgreich die Gesellenprüfung ablegte, besucht er bereits die Meisterschule. An die Gründung eines eigenen Unternehmens denkt er aber noch nicht. "Wenn ich Meister bin, möchte ich gerne als Fachkraft in meinem jetzigen Betrieb weiterarbeiten", erzählt der Niederfischbacher. Dieser – die Hermann Metallbau GmbH aus Friesenhagen – bildete den siegreichen Metallbauer erstklassig aus.
Informationen zum Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks bei der HwK Koblenz,
Telefon 0261/ 398-641, Telefax 0261/ 398-645, gesellenpruefung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Foto: Jan Philipp Minor aus Niederfischbach gewann den Leistungswettbewerb der HwK Koblenz im Bereich Metallbau.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Dracula: Schon Vorpremiere gefeiert

Die Veranstalter von Musical!Kultur hatten es geahnt: Auch die Vorpremiere, die extra fürs Publikum freigegeben ...

Alten Stollen gesucht und gefunden

Es gab keine Aufzeichnungen und keine Pläne, aber alte Überlieferungen. Und die erwiesen sich als richtig. ...

BGV: Geschichte sichtbar machen

Von der Königlichen Betriebsinspektion zum Bundesbahnbetriebsamt - der BGV bleibt seinem Grundastz treu, ...

Zwei neue Lehrer fürs Gymnasium

Zwei neue Lehrer - für Englisch und für Geschichte - werden am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ihren Dienst ...

Junge ist außer Lebensgefahr

Mit einem doppelläufigen Schrotgewehr hat am Samstag kurz nach Mittag ein Vater auf seinen 16-jährigen ...

BGV präsentiert neuen Heimatkalender

Der 23. Heimatkalender des Betzdorfer Geschichte e.V. trägt den Titel "Heimat im Wandel der Zeit". ...

Werbung