Werbung

Nachricht vom 03.09.2021    

Veranstaltungsreihe "Checkpunkt" im Teehaus Hamm startet

Die Veranstaltungsreihe "Checkpunkt" im Haus der Familie Teehaus in Hamm/Sieg in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Altenkirchen startet im Herbst in einem neuen Format mit Infoveranstaltungen, Sprechstunden zu verschiedenen Beratungsanliegen und Kursen.

Die Veranstaltungsreihe "Checkpunkt" bietet vielfältige Beratungen an. (Symbolfoto)

Hamm. Den Auftakt macht der Beratungstag des Vereins Familie & Beruf / Neue Kompetenz – Netzwerk Beruf Altenkirchen mit einem Coaching für Wiedereinsteiger und Gründer. Dieser findet am Dienstag, 7. September, von 10 bis 13 Uhr und zusätzlich am 16. November 2021 im Teehaus Hamm statt und widmet sich dem Thema "Trau Dich! Beruflich planen in Zeiten von Covid-19".

Die Pandemie belastet viele Familien und die Frage nach den eigenen Jobwünschen, Möglichkeiten und Veränderungen ist vielfach ein wenig ausgebremst. Wer hier Unterstützung und Rat von Expertinnen sucht, um über berufliche Ideen nachzudenken, ist hier richtig. Der Verein Familie & Beruf bietet hierzu ein persönliches Gespräch und Coaching an. Auch Kleinstunternehmen und Freiberufliche, für die die Corona-Krise mit finanziellen Einbußen, vielen Unsicherheiten und manch bangem Blick in die berufliche Zukunft verbunden war oder ist und die sich fragen, wie es beruflich weiter geht, können die „ReStart“-Beratung als ganzheitliches Coaching in Anspruch nehmen.

Da es sich um vertrauliche Einzelberatungen handelt, ist eine Anmeldung erforderlich: Büro Familie & Beruf e. V. / Neue Kompetenz, Tel.: 02681 / 986129 oder Teehaus Hamm, Tel. 02682 / 9656568
Falls persönliche Beratungen nicht möglich sein sollten, findet die Veranstaltung als Telefonhotline statt.



Ab September starten im Teehaus auf der Grundlage der jeweils aktuell geltenden Schutzmaßnahmen und dem Hygienekonzept auch wieder Beratungssprechstunden zu verschiedenen Fragestellungen. Hier wird es mit regelmäßigen Terminen an Dienstagen und Donnerstagen allgemeine Sozialberatung, Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, Info und Beratung zum Thema seelische Krisen oder psychischen Erkrankungen und Sprechstunden des Jugendmigrationsdienstes geben. Auch Angebote und Kurse für Familien sind im Programm. An der Veranstaltungsreihe, die vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird, wirken unterschiedliche Kooperationspartner aus dem Sozialraum mit.

Weitere Infos im Haus der Familie Teehaus Hamm gibt es auch online oder bei Ansprechpartnerin Evi Schütz, Teehaus Hamm, Tel. 02682/9656568
Teehaus Hamm, Siegstraße 15, 57577 Hamm
Öffnungszeiten jeweils Dienstag und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Weitere Artikel


Uni Siegen: Einschreibung bis 1. Oktober verlängert

Von BWL über Digital Medical Technology bis zu Wirtschaftsingenieurwesen: Aktuell können sich Studieninteressierte ...

"Sehnsuchtsort ländlicher Raum": Infoabend in der Wied Scala Neitersen

Zwischen Verstädterungstendenzen und der notwendigen Bewahrung des Ländlichen: Am Mittwoch, 8. September, ...

Hospizverein Altenkirchen: Verstärkung für das Ehrenamt

Dreizehn Teilnehmer haben im Verlauf des vergangenen Jahres an Grund- und Aufbaukurs "Zur Sterbegleitung ...

Neugeborenes im Kreis AK zu Tode geschüttelt: Zehn Jahre und sechs Monate Haft

Für viel Aufsehen hatte dieser Prozess wegen Kindstötung am Landgericht Koblenz gesorgt. Nun konnte nach ...

„Copado“ verwandelt Holz in individuelle Möbel und exklusive Objekteinrichtungen

Im Hinblick auf die in Kürze digital stattfindenden „Westerwälder Holztage“ besuchten Landrat Achim Schwickert ...

Neue Hotline für Hilfe bei Long Covid

Viele an Covid-19 erkrankte Menschen leiden unter verschiedenen Langzeitfolgen mit unschönen Symptomen. ...

Werbung