Werbung

Nachricht vom 08.01.2011    

In die Welt der Musik entführt

Chor- und Bläsermusik vom Allerfeinsten wurde jetzt in der katholischen Pfarrkirche St. Ignatius Betzdorf dargeboten. Trotz des Ausfalls der Heizung wurde den Besuchern angesichts des Gebotenen warm ums Herz und sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen.

Betzdorf. Dekanatskantor Luis Perathoner ließ sich weder vom Ausfall der Heizung in der katholischen Pfarrkirche St. Ignatius in Betzdorf noch vom pausenlosen Schneetreiben verdrießen. Im Gegenteil, er nahm es mit Humor und bemerkte scherzhaft gegenüber dem Chor: "Wenn die 1000 Personen hier mitsingen, ist alles bestens." Außerdem habe alles seine Zeit, auch das Wetter.
Warm ums Herz wurde den Zuhörern trotz der Kälte, kamen sie in den Genuss eines gelungenen Konzertes. Perathoner wurde einmal mehr seinem Ruf gerecht. Was in diesem rund zweistündigen Konzert geboten wurde, stimmte nachdenklich, begeisterte, ließ die Gäste mitsummen, aber auch im Takt mitwippen. Wie Perathoner es ausdrückte: "Advent, Zeit der Freude und des Wartens. Vier Adventswochen, symbolisch für 4000 Jahre Warten auf die Ankunft des Erlösers. Freude über den Mensch gewordenen Gott und das Nahen des Herrn."
Die Musiker hatten es sich zum Ziel gesetzt, ihre Zuhörer den Alltag vergessen zu lassen und in die Welt der Musik zu entführen. Zwei Stunden lang überzeugten die starke Ausdruckskraft und Interpretation der Künstler das Publikum. Das Vokalensemble 2004 präsentierte sich wieder auf gesanglich hohem Niveau. Chor und Solisten intonierten in einer Klangbreite, die Stille hervorrief. Ob "O Heiland reiß die Himmel auf", gesungen von den Männern, oder das bekannte "Wachet auf, ruft uns die Stimme", dargeboten von Chor und Solisten und begleitet von Natalia Nazarenus an der Orgel - sämtliche Vorträge waren ein musikalischer Genuss. Als Solisten überzeugten Nicole Plack (Sopran), Birgit Ermert-Meinung (Alt), Burkhard Fuchs und Andreas Utsch (Tenor) sowie Dieter Link (Bass). Als besonderes Geschenk an die Zuhörer sang die Polin Iwona Morus-Vollmer, auch Mitglied des Vokalensembles, mit ihrer wunderschönen Sopranstimme ein polnisches Weihnachtslied, begleitet von ihrem Schwiegersohn Marcin Murawski an der Orgel. Das Bläserquintett Magic Brass unter Leitung von André Becker begeisterte mit toller Musik und humoristischen Einlagen. Das Potenzial des Quintetts erlaubte klassische Stücke, unter anderem von Bach und Vivaldi, aber auch moderne Kompositionen und teilweise sogar jazzige Stücke.



Der Auftritt der fünf Musiker im Nikolauskostüm kam bei den Zuhörern bestens an. Vokalensemble 2004, Magic Brass und die Konzertbesucher sangen gemeinsam die schönen alten Weihnachtslieder "Herbei, o ihr Gläubigen" und Tochter Zion. Die applaudierenden Zuhörer nahmen Dank eines wunderschönen Konzertes ein Stück Weihnachtsfreude mit auf den Heimweg. (gum)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Honda-Frühstück im Autohaus Brockamp

Am Samstag, 15. Januar, lockt nicht nur ein leckeres Frühstück ab 9 ins Autohaus Brockamp in Wissen. ...

Gleich zwei Fahrräder aus Garage gestohlen

Aus einer Garage in Betzdorf wurden am Freitagabend, 7. Januar, von Unbekannten gleich zwei Fahrräder ...

MdB Wolfgang Bosbach wünscht mehr Optimismus im Land

Das 42. Dreikönigstreffen des CDU-Kreisverbandes in Marienthal war ohne Zweifel gelungen. Das lag auch ...

Beck: Lust auf weitere Jahre Arbeit im Land

Der politische Neujahrsempfang mit Ministerpräsident Kurt Beck lockte rund 250 Gäste nach Wissen ins ...

Vergessenen Künstlern auf der Spur

Die neu gegründete „Stiftung Kultur im Kreis AK“ hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Zu Unrecht in den ...

Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel“

Noch bis 9. Januar findet erstmals deutschlandweit eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Werbung