Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2021    

Corona im Kreis AK: 67 Neuinfektionen seit Mittwoch (1. September)

Die Gesamtzahl aller Infektionen im Kreis Altenkirchen seit Beginn der Corona-Pandemie liegt mit Stand von Freitagnachmittag (3. September) bei 5373. Das sind 67 Fälle mehr als am Mittwoch, den 1. September. Am Donnerstag wurden 36 neue Fälle registriert, am Freitag 31.

Symbolbild: Pixabay

Kreis Altenkirchen. Als geheilt gelten 5022 Menschen. Aktuell positiv getestet sind 250 Personen im Kreis, die Zahl der stationär Behandelten liegt bei elf. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz für den Kreis von 104 am Mittwoch, den 1. September, auf 114,1, beim Land von 83 auf 90,4.

Kita und Schulen von Neuinfektionen betroffen
Aktuell ist weiterhin die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Wissen von Infektionen betroffen, hier gibt es nun fünf bestätigte Positiv-Fälle. Außerdem gibt es insgesamt 18 Positiv-Fälle an elf Schulen im Kreis. Weitere Tests und Kontaktermittlungen laufen, Quarantänemaßnahmen wurden ausgesprochen. (Medien-Update der Kreisverwaltung vom 3. September, Stand: 14.30 Uhr)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 5373
Veränderung zum 1. September: +67
Aktuell Infizierte: 250
Geheilte: 5022
Verstorbene: 101
in stationärer Behandlung: 11
7-Tage-Inzidenz: 114,1
7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen:
- bis 19: 259,4
- 20 bis 59: 113,1
- ab 60: 25,9

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1563/+16
Betzdorf-Gebhardshain: 1132/+37
Daaden-Herdorf: 603/+7
Hamm: 597/+3
Kirchen: 790/+2
Wissen: 688/+2

Unterschiedliche Meldezeitpunkten führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Benefiz-Events „We are together“ in Kirchen: „Heiß wie Frittenfett!“

Am zweiten Septemberwochenende wird den Besuchern am Heimatmuseum einiges geboten. Unter anderem darf ...

Bundestagskandidat Diedenhofen (SPD): „Deutschland muss Investitionsjahrzehnt einläuten“

„Miteinander statt übereinander reden“ – das ist das Motto des SPD-Bundestagskandidaten für den heimischen ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: eine schwerverletzte Fahrerin

Am Freitag, 3. September, kam es gegen 18 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein aus Richtung Wissen ...

Westerwaldwetter: Sonniges Wochenende erwartet uns

Ein kräftiges und umfangreiches Hochdruckgebiet erstreckt sich mittlerweile vom Ostatlantik über Deutschland ...

Wäller Tour Eisenbachtal: leichter und schattiger Rundweg am Wasser entlang

Durch schattige Wälder und immer am Wasser entlang ist die Wäller Tour Eisenbachtal eine tolle Strecke. ...

Bundestagswahl: Der Wahl-O-Mat steht online

Das interaktive Informationsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung steht als Wahl-O-Mat online. ...

Werbung