Werbung

Nachricht vom 04.09.2021    

Feuerwehr Wissen gut aufgestellt: Maschinisten für die Drehleiter ausgebildet

Von Klaus Köhnen

Nachdem bereits im Jahre 2017 zehn Maschinisten für den Einsatz mit der Drehleiter geschult wurden, nahmen in diesem Jahr neun weitere Mitglieder vom Löschzug Wissen am Lehrgang teil. Dabei geht es nicht nur um die sichere Fahrt zum Einsatzort, sondern vor allem um den taktischen Einsatz der Technik, so Wehrführer David Musall.

Anleitern an einer Treppe fordert die Maschinisten (Bilder: Feuerwehr)

Wissen. Die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute investierten vom 31. August bis zur Prüfung am 4. September zahlreiche Stunden Freizeit. Um die Drehleiter nicht nur zu fahren, sondern das Gerät auch bedienen zu können, ist eine umfangreiche Ausbildung notwendig. Wie bei allen Fahrzeugen der Feuerwehren muss der Maschinist sein „Handwerk“ verstehen. Dies gilt besonders bei solch einem wichtigen Fahrzeug wie der Drehleiter.

Die Durchführung der Schulung lag in den bewährten Händen der Firma Drehleiter.info. Im Vorfeld hatte der erfahrene Drehleitermaschinist, Bandmeister Andreas Boketta, auf die Ausbildung vorbereitet. Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der praktische Teil stand im Vordergrund dieser Weiterbildung. Für die Kenntnis der Einsatzgrenzen und dem gezielten Anleitern sind entsprechende Übungsobjekte erforderlich. Den Abschluss bildet eine schriftliche und eine praktische Prüfung. Die Teilnehmer haben alle den Lehrgang erfolgreich abschließen können.



Musall und die Feuerwehr Wissen bedankt sich besonders bei: Bernd Janssen (Spedition Brucherseifen), Pastor Martin Kürten (katholische Kirche), Dominik Weitershagen (KulturWerk Wissen), Lukas Fuchs und Burkhard Brück (Franziskus-Grundschule Wissen). Ohne die Möglichkeit zur praktischen Ausbildung ist ein solcher Lehrgang nicht machbar, so Musall. Die angehenden Maschinisten müssen die Möglichkeiten aber auch die Grenzen für solch ein Hubrettungsfahrzeug genau kennen, um es sinnvoll und sicher einsetzen zu können. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Schlägerei am Betzdorfer Busbahnhof

In den frühen Morgenstunden meldete am Samstag, den 4. September, die Betreiberin einer Gaststätte am ...

Bundestagswahl: Kandidat Andreas Bleck (AfD) vorgestellt

Wofür hat sich der heimische AfD-Bundestagsabgeordnete bislang politisch eingesetzt – und wieso? Was ...

Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen: Befragung zum dualen Studium

In welchen Bereichen macht ein duales Studium Sinn? Die Wirtschaftsförderung des Kreises führt eine Befragung ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: eine schwerverletzte Fahrerin

Am Freitag, 3. September, kam es gegen 18 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein aus Richtung Wissen ...

Bundestagskandidat Diedenhofen (SPD): „Deutschland muss Investitionsjahrzehnt einläuten“

„Miteinander statt übereinander reden“ – das ist das Motto des SPD-Bundestagskandidaten für den heimischen ...

Benefiz-Events „We are together“ in Kirchen: „Heiß wie Frittenfett!“

Am zweiten Septemberwochenende wird den Besuchern am Heimatmuseum einiges geboten. Unter anderem darf ...

Werbung