Werbung

Nachricht vom 09.01.2011    

Beim Neujahrsempfang Sanierungspläne vorgestellt

Ohne Zweifel gehört die katholische Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" in Wissen zu den markantesten Bauwerke der Stadt. Für das Jahr 2011 sind umfangreiche Sanierungsarbeiten am Kirchturm vorgesehen, der im Laufe der Zeit seine Standfestigkeit eingebüßt hat. Beim Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde wurden die Arbeiten vorgestellt, die für rund 800.000 Euro realisiert werden sollen.

Der Kirchturm der katholischen Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" muss dringend saniert werden. Auch soll die Kirche einen neuen Anstrich erhalten. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Der Neujahrsempfang der katholischen Pfarrgemeinde „Kreuzerhöhung“ am Drei-Königstag stand im Zeichen des Rückblickes und des Startes in das neue Jahr. Pfarrer Martin Kürten begrüßte die Gäste im Pfarrheim, ein besonderer Dank galt den mehr als 40 Sternsingern, die nach dem ersten vorläufigen Ergebnis 6100 Euro gesammelt haben. Aber es waren noch nicht alle Sammeldosen ausgezählt, so dass sich die Summe noch erhöhen wird. Der Dank galt dem gesamten Team um Herbert Stangier, der mit den Kindern noch einmal das Lied der Sternsinger erklingen ließ. Das ökumenische Miteinander der christlichen Gemeinden in Wissen spielte im Jahresrückblick eine große Rolle. Nicht nur die Sternsingeraktion, auch die Tafelarbeit, das gemeinsame Osterfeuer und das gemeinsame Pfarrfest würdigte Kürten. Als Termin für das Pfarrfest 2011, das wieder gemeinsam gefeiert wird, nannte er den 29. Mai. Auch der Jahrmarkt Wissen stand im Rückblick, mit einem Ergebnis von rund 80.000 Euro war es ein Erfolg, so Herbert Stangier. Das kirchliche Leben, die besonderen Ereignisse reflektierten Bruno Schulheis, Pfarrer Martin Kürten und Herbert Stangier, zum Teil recht humorvoll. So wurde der neue Pfarrbrief für den Seelsorgebereich und das neue Hintergrundbild der doch schon berühmten Wissener Krippe entsprechend gewürdigt.
Ein Dank galt dem jungen Musiker-Trio der Kreismusikschule. Jakob und Maria Heidemann sowie Luisa Schmidt sorgten für ansprechende Msuik zum Neujahrsempfang.
Die großen Herausforderungen für das Jahr 2011, insbesondere in finanzieller Hinsicht nannte Hans-Werner Müller vom Kirchenvorstand. Mit dem Projekt „Zukunft heute“ des Bistums Köln habe es eine deutliche Reduzierung der Gelder gegeben. Für das Pfarrheim werden jeder Euro gebracht, es werde ein Minus zwischen vier- und fünftausend Euro geben, warnte Müller und warb um Spenden.
Die Sanierung des Kirchturms ist für 2011 dringend erforderlich. Die Stabilität des Turms ist nicht mehr gewährleistet und es wird eine große technische Herausforderung, die alten Betonschichten zu entfernen, und dem Turm die erforderliche Stabilität zurück zu geben. Da auch bei ungünstigen Wind- und Wetterlagen zuviel Wasser in die Kirche eindringt, sollen in einem Zuge die Eingägne neu gestaltet und die marode Treppe zur Empore erneuert werden. Auch soll die Kirche dann in einem Zuge einen neuen Anstrich erhalten. Hier soll es eine Befragung der Gemeindemitglieder zur zukünftigen Farbgestaltung geben.
"Rund 800.000 Euro wird die Sanierung der Pfarrkirche kosten, davon trägt 70 Prozent das Bistum. Die restlichen 30 Prozent muss die Kirchengemeinde tragen, das macht uns schon Sorgen", sagte Müller im Gespräch. Aber die Sanierung sei dringend erforderlich, daran hätten die Untersuchungen keinen Zweifel gelassen. Architekt und die Uni Siegen hatten gemeinsam Probebohrungen und Untersuchungen vorgenommen, allein drei alte Betonschichten, die sich nicht mehr verbinden lassen, nehmen dem Kirchturm die nötige Standfestigkeit. Diese alten Schichten müssen entfernt werden und dann kann mit neuartigen Verfahren die Stabilität wieder hergestellt werden. Im Gesamtkonzept der Sanierung, dessen Ausschreibungen im Gange sind, wird dann auch die Neukonzeption des Eingangs und der Treppe gehören. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


Über die Baustellen der Republik

Professor Michael Stürmer spricht beim Forum Pro AK in Altenkirchen. Der ehemalige Kanzlerberater und ...

Domchor und Juppi Heesters zu Gast

Altprinzen suchen das Supertalent - mit diesem Titel war der bunte Abend der Altmeister des närrischen ...

Förderverein der Feuerwehr hat neuen Vorstand

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Niederfischbach hat einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden ...

Wahre Kunstschätze für Ausstellung zusammengetragen

Am 20. Januar wird in der Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" die Alois-Stettner-Gedächtnisausstellung ...

Rassegeflügel wurde in Molzhain präsentiert

Die 10. Ausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Molzhain fand im örtlichen Bürgerhaus statt und stieß ...

MdB Wolfgang Bosbach wünscht mehr Optimismus im Land

Das 42. Dreikönigstreffen des CDU-Kreisverbandes in Marienthal war ohne Zweifel gelungen. Das lag auch ...

Werbung