Werbung

Region |


Nachricht vom 10.01.2011    

Über die Baustellen der Republik

Professor Michael Stürmer spricht beim Forum Pro AK in Altenkirchen. Der ehemalige Kanzlerberater und Chefkorrespondent der Tageszeitung "Die Welt" ist am kommenden Samstag in einer gemeinsamen Veranstaltung von Pro AK und der Europa-Union im Kreis Altenkirchen zu Gast. Stümer gilt als kritisch-konstruktiver Begleiter der deutschen Politik.

Altenkirchen. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2011, das der Republik allein sieben Landtagswahlen beschert, startet das Forum Pro AK seinen diesjährigen Veranstaltungsreigen. „Baustellen der Republik“ lautet der Vortragstitel von Prof. Dr. Michael Stürmer am nächsten Samstag, dem 15. Januar. Ab 10.30 Uhr spricht der Publizist, seit über zehn Jahren Chefkorrespondent der Tageszeitung „Die Welt“, im
Casino der Firma WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG in
Altenkirchen. Pro AK lädt hierzu gemeinsam mit der Europa-Union im Kreis Altenkirchen ein.

Professor Stürmer, 1938 in Kassel geboren, begleitet die deutsche Politik seit vielen Jahren kritisch und konstruktiv. In den 80er Jahren war er zeitweise Berater des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl. Er lehrte an den Universitäten in Erlangen, Harvard, Princeton, Toronto und Bologna. Von 1988 bis 1998 war er Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik. Seit 1998 ist er Chefkorrespondent für „Die Welt“. Er hat zahlreiche Aufsätze und Bücher veröffentlicht, darunter „Welt ohne Weltordnung - Wer wird die Erde erben?“ und „Russland - Das Land, das aus der Kälte kommt“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Domchor und Juppi Heesters zu Gast

Altprinzen suchen das Supertalent - mit diesem Titel war der bunte Abend der Altmeister des närrischen ...

Förderverein der Feuerwehr hat neuen Vorstand

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Niederfischbach hat einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden ...

Freiwillige Feuerwehr Hamm zog eine positive Bilanz

Eine erfreuliche Bilanz konnte jetzt die Freiwillige Feuerwehr Hamm in ihrer Jahresabschlussbesprechung ...

Beim Neujahrsempfang Sanierungspläne vorgestellt

Ohne Zweifel gehört die katholische Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" in Wissen zu den markantesten Bauwerke ...

Wahre Kunstschätze für Ausstellung zusammengetragen

Am 20. Januar wird in der Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" die Alois-Stettner-Gedächtnisausstellung ...

Rassegeflügel wurde in Molzhain präsentiert

Die 10. Ausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Molzhain fand im örtlichen Bürgerhaus statt und stieß ...

Werbung