Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2021    

Kunsthaus Wäldchen in Forst hat auch im September Programm

Das Kunsthaus Wäldchen in Forst lädt im September zu zwei Veranstaltungen ein: Auf dem Programm stehen Musik und Erlebnisse mit einer Komposition von Daniel Diestelkamp und einem Konzert unter dem Titel "InSound".

Eine Komposition von Daniel Diestelkamp und ein Konzert stehen auf dem Programm des Kunsthauses Wäldchen. (Fotos: Veranstalter)

Forst. Am Samstag, 11. September, um 19.30 Uhr erwartet die Gäste eine Komposition von Daniel Diestelkamp, gespielt von vier Celli, drei Saxophonen, zwei Kontrabässen und zwei Klavieren, unterstützt von Tanz und Videos.

Die Aufführung dieses Werkes aus dem Jahr 2021 lädt das Publikum ein, über das open-arts-Gelände von der Open-Air-Bühne einmal quer durch das ganze Kunsthaus und dann wieder zurück zur Freiluftbühne zu wandern. "eclipse" bedeutet neben „Sonnenfinsternis“ auch ganz allgemein „Verfinsterung“. Dieses Stück übersetzt in drei Phasen das Er- und Durchleben von dunklen Zeiten wie der gegenwärtigen auf die musikalisch-künstlerische Ebene. Das Publikum durchschreitet dabei selbst einen Wechsel von Stimmungen, Bildern, Farben und Gefühlen im Innen und Außen.



Am Sonntag, 26. September, folgt ab 15 Uhr ein Konzert unter der Überschrift "InSound" mit Werken von Gerhard Müller-Hornbach, Daniel Diestelkamp, Dorothé R. Marzinzik, Henry Purcell und David Funck mit Streichern, Schlagwerk und Obertongesang.

In dem Konzert präsentieren neun Musiker die Ergebnisse der Open Arts Werkfabrik, die in diesem Jahr erstmals im Kunsthaus Wäldchen durchgeführt wird. Dabei sollen ganz gezielt jungen Künstler, in deren jüngster Historie die Zeit des öffentlichen Veranstaltungsverbotes und die Schrecken der Pandemie nunmehr einen nicht unbedeutenden Anteil ausmachen, einen positiven künstlerischen Schub und innovative künstlerische Impulse erhalten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bietet seit vielen Jahren Ausbildungsplätze für junge Menschen ...

Wolfgang Niedecken liest und singt Bob Dylan auf der Glockenspitze

Es gibt sicher keinen anderen deutschen Musiker, der eine solche Nähe zu Bob Dylan hat, wie Wolfgang ...

Ein Auftakt nach Maß: Sinfonisches Blasorchester gab sein Debüt

Das war ein Auftakt nach Maß. Klangvoll und wie aus einem Guss. Das neu initiierte sinfonische Blasorchester ...

Märchenhaft: Kreisvolkshochschule zeigt Werke von Nadine Linke

Ein Märchenbuch entstanden, das Geschichten von Menschen enthält, die aus anderen Ländern stammen, nun ...

Reparatur-Café Wissen startet wieder

Am Mittwoch, 8. September, geht es endlich weiter: Das Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen startet ...

Heuballen aus Pracht in das Katastrophengebiet gebracht

Einen besonderen Hilfseinsatz für die Flutopfer hat die Familie Seelbach aus Pracht-Niederhausen geleistet. ...

Werbung