Werbung

Nachricht vom 07.09.2021    

Großaufgebot der Feuerwehren: Feld und Traktor brannten in Berod

Von Klaus Köhnen

Die freiwilligen Feuerwehren aus Berod und Altenkirchen wurden am Dienstag, 7. September, gegen 14.30 Uhr alarmiert. In Berod brannten ein abgeerntetes Feld sowie ein Traktor. Um über ausreichend Wasser zu verfügen, wurde die freiwillige Feuerwehr Puderbach sowie ein Tanklöschfahrzeug aus Hachenburg nachalarmiert.

Feuerwehren aus drei Verbandsgemeinden löschten den Flächen- und Fahrzeugbrand. (Fotos: kkö)

Berod. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute stand das Feld und der Traktor im Vollbrand. Sofort wurden erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Ein Trupp, ausgerüstet mit Atemschutz, bekämpfte den Brand des Traktors. Dieser war aber nicht mehr zu retten und muss wohl als Totalschaden bezeichnet werden. Weitere Kräfte verlegten Schlauchleitungen und begannen mit der Brandbekämpfung auf der landwirtschaftlichen Fläche. Hier waren rund 4.500 Quadratmeter Stoppelfeld in Brand geraten.

Nach Informationen der Polizei hatten mehrere Landwirte versucht, die entstehenden Brandherde zu löschen, was ihnen aber nicht gelang. Der Fahrer des Traktors hatte diesen noch auf die andere Straßenseite bringen können. Dort entwickelte sich dann, so die ersten Informationen, schlagartig der Vollbrand des Fahrzeuges. Durch den schnellen und gezielten Einsatz der Feuerwehren wurde die am Traktor angehängte Ballenpresse nicht beschädigt. Bei den derzeit herrschenden Temperaturen war das Verlegen der Schlauchleitungen und das Löschen des Flächenbrandes eine schweißtreibende Arbeit. Die eingesetzten Trupps wurden regelmäßig ausgewechselt.



Die freiwilligen Feuerwehren waren, unter der Einsatzleitung des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Björn Stürz, mit rund 75 Kräften vor Ort. Um für eventuelle Notfälle gerüstet zu sein, standen drei Mitglieder des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm mit einem Rettungswagen in Bereitschaft. Ebenfalls vor Ort war ein Streifenwagen der Polizei aus Altenkirchen und die untere Wasserbehörde. Für die Zeit der Löschmaßnahmen musste die Landstraße 265 gesperrt werden. Über die Brandursache sowie den Sachschaden liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schnuppervorlesungen an der Universität Siegen

Erst in eine Vorlesung reinschnuppern, dann den Campus kennenlernen. Für alle, die sich für ein Studium ...

Fahrraddiebstahl in Pracht: Überwachungskamera hat den Täter gefilmt

Am Montag, 6. September, gegen 2.35 Uhr kam es zu einem Diebstahl von zwei Fahrrädern in Pracht. Eine ...

Bei der Tat geschnappt: Einbruch gegenüber der Polizeiinspektion

Am späten Montagabend. 6. September, hörten die Beamten auf der Polizeiinspektion Altenkirchen verdächtige ...

Woche der Demenz bei der Stadt Kirchen mit vielfältigem Programm

Menschen mit Demenz in das gesellschaftliche Leben integrieren – das ist die Motivation hinter der „Woche ...

Neuregelung des Bereitschaftsdienstes: CDU schreibt Offenen Brief an die Kassenärztliche Vereinigung

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz plant, ab Oktober den Bereitschaftsdienst im Kreis ...

Ein Auftakt nach Maß: Sinfonisches Blasorchester gab sein Debüt

Das war ein Auftakt nach Maß. Klangvoll und wie aus einem Guss. Das neu initiierte sinfonische Blasorchester ...

Werbung