Werbung

Region |


Nachricht vom 27.09.2007    

Arbeitsagentur: Stabiler Trend

Der Abbau der Arbeitslosigkeit geht weiter deutlich voran. Dies geht aus dem neuesten Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit für den Monat September hervor. Im Bereich der Arbeitsagentur Neuwied werden etwa 20 Prozent weniger Arbeitslose als vor einem Jahr gezählt: Die Quote sank von 6,8 auf 6,3 Prozent - der niedrigste Stand seit 2001. Im Kreis Altenkirchen sank die Quote von 6,6 auf 6,1 Prozent - erheblich deutlicher als im Kreis Neuwied (von 6,9 auf 6,5 Prozent).

Region. Die seit Monaten anhaltende positive Arbeitsmarktentwicklung hat sich auch im September fortgesetzt. Die Zahl der Arbeitslosen ist erneut deutlich gesunken und hat den niedrigsten Stand in einem September seit sieben Jahren erreicht.
Im Vergleich zu August ging die Zahl der arbeitslos gemeldeten Frauen und Männer um 695 oder 6,3 Prozent auf 10306 Personen zurück und lag damit um 2639 oder 20,4 Prozent unter der Arbeitslosenzahl vor einem Jahr. Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen in den vergangenen vier Wochen um 351 auf 3957, die Arbeitsgemeinschaften Grundsicherung für Arbeitsuchende (ARGEn) registrierten mit 6349 Personen 344 weniger als im August. Der Anteil der ARGEn an der Gesamtzahl der registrierten Arbeitslosen liegt aktuell bei 61,6 Prozent.
Die Arbeitslosenquote ist von 6,8 Prozent im August auf 6,3 Prozent gefallen und ist damit über alle Monate betrachtet die niedrigste seit 2001. Im September 2006 betrug die Arbeitslosenquote noch 8,1 Prozent.
"Der September ist erfahrungsgemäß der Monat mit den niedrigsten Arbeitslosenzahlen. Das Ausmaß der Arbeitslosigkeit ist somit aktuell saisonal unterzeichnet. Wir können dennoch feststellen, dass wir im Agenturbezirk den niedrigsten Septemberstand der vergangenen sieben Jahre erreicht haben und die Arbeitslosigkeit innerhalb von genau zwei Jahren um 4500 Betroffene zurückging", kommentiert Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur, die neuesten Arbeitsmarktzahlen. "Wenn sich die positive Entwicklung fortsetzt, kann die Grenze von 10000 Arbeitslosen schon im Oktober unterschritten werden", so Starfeld.
Der deutliche Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit in den vergangenen Monaten hat sich im September fortgesetzt. Es wurden 1400 Arbeitslose unter 25 Jahren gezählt, 240 weniger als im August und 538 oder knapp 30 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Für eine ungeförderte Beschäftigung haben die Betriebe und Verwaltungen der Region 619 offene Arbeitsplätze neu gemeldet. Insgesamt stehen damit derzeit 1.106 offene Arbeitsstellen zur Besetzung zur Verfügung. Gesucht werden vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bau- und Fertigungsbereich sowie den Dienstleistungssektor.tten werden“, so Starfeld.
Für eine ungeförderte Beschäftigung haben die Betriebe und Verwaltungen der Region 489 offene Arbeitsplätze neu gemeldet. Insgesamt stehen damit derzeit 823 offene Arbeitsstellen zur Besetzung zur Verfügung. Gesucht werden vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bau- und Fertigungsbereich sowie den Dienstleistungssektor.
Auch im Kreis Altenkirchen hat sich die positive Arbeitsmarktentwicklung. Die Zahl ist erneut deutlich gesunken.Im Vergleich zu August ging die Zahl der arbeitslos gemeldeten Frauen und Männer um 351 oder 7,7 Prozent auf 4237 Personen zurück und lag damit um 1284 oder 23,3 Prozent unter der Arbeitslosenzahl vor einem Jahr. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist damit deutlich stärker ausgefallen als im Kreis Neuwied.
Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit mit den Dienststellen in Altenkirchen und Betzdorf reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen in den vergangenen vier Wochen um 144 auf 1746, die Jobcenter der ARGE in Altenkirchen, Betzdorf und Wissen registrierten mit 2491 Personen 207 weniger als im August. Der Anteil der ARGE an der Gesamtzahl der registrierten Arbeitslosen liegt aktuell bei 58,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote ist im Kreis von 6,6 Prozent im August auf 6,1 Prozent gefallen. Im September 2006 betrug sie noch 8,2 Prozent.
Die niedrigste Arbeitslosenquote im Kreis Altenkirchen verzeichnet der Geschäftsstellenbezirk Betzdorf mit 5,3 Prozent und einer Arbeitslosenzahl von 2419 (Arbeitsagentur 1037, Jobcenter: 1382). Im Geschäftsstellenbezirk Altenkirchen sind mit 1818 (Arbeitsagentur 709, Jobcenter: 1109) Personen die wenigsten Arbeitslosen gemeldet, die Arbeitslosenquote ist jedoch mit 7,6 Prozent (Vorjahr: 10,0) immer noch die höchste im gesamten Agenturbezirk.
Der Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit in den vergangenen Monaten hat sich im September fortgesetzt. Es wurden 583 Arbeitslose unter 25 Jahren gezählt, 88 weniger als im August und 206 oder rund 26 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Für eine ungeförderte Beschäftigung haben die Betriebe und Verwaltungen der Region 130 offene Arbeitsplätze neu gemeldet, 45 weniger als im August. Insgesamt stehen damit derzeit 283 offene Arbeitsstellen zur Besetzung zur Verfügung. Gesucht werden vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bau- und Fertigungsbereich sowie den Dienstleistungssektor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Geologische Spurensuche

Auf die Spuren der geologischen Geschichte der Region führt eine Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule ...

"canto general" als Chorprojekt

Ein ungewöhnliches Chorprojekt sucht Sängerinnen und Sänger: Pablo Nerudas "canto general" - der große ...

Unikate zum Liebhaben schön

Am 21. Oktober eröffnet in Koblenz die Ausstellung "Tasse, Teller, Schale" der Handwerkskammer. Mit ...

Daadetalbahn wird nachtaktiv

Die Daadetalbahn wird dem Anlass gerecht - sie wird nachtaktiv und setzt an den kommenden Abenden Züge ...

Jan Philipp bester Metallbauer

Der Niederfischbacher Jan Philipp Minor ist der beste Metallbauer im Bezirk der HwK Koblenz. Er gewann ...

ASG ist ein "Stern des Sports"

Die Altenkirchener Sportgemeinschaft ist ein "Stern des Sports". Die Sportkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Werbung