Werbung

Nachricht vom 08.09.2021    

Westerwälder Rezepte: Gedeckter Apfelkuchen

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Region. Die heimische Apfelernte beginnt. Die knackigen, gesunden Früchte eigenen sich zum Direktessen und für viele Gerichte. Zum Kuchenbacken kann man auch weniger ansehnliche Früchte verwenden. Wenn man beim Schälen und Putzen vieles wegschneiden muss, benötigt man mehr Äpfel. Am Ende sollte man 500 Gramm Apfelstücke haben.

Zutaten:
300 Gramm Mehl
250 Gramm Zucker
150 Gramm Butter
2 Eier
1 Prise Salz
500 Gramm Äpfel
Saft von 1 Zitrone
½ Teelöffel gemahlener Zimt
Je 50 Gramm Korinthen oder Rosinen, gehobelte Mandeln und geriebene Haselnüsse
1 Eigelb
2 Esslöffel Puderzucker
Wasser

Zubereitung:
Das gesiebte Mehl mit 150 Gramm Zucker, der Butter, den Eiern und dem Salz verkneten. Den Teig zugedeckt zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad oder 180 Grad Umluft vorheizen. Zwei Drittel des Teigs in eine Springform geben, die Hände in kaltes Wasser tauchen und den Teig gleichmäßig mit den Fingern auf dem Springformboden und an der Wand verstreichen. Den Boden mehrfach einstechen und mit Backpapier abdecken. Den Kuchenboden 10 Minuten auf der zweiten Schiebeleiste von unten backen.



Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden. Apfelstücke mit 100 Gramm Zucker, Zitronensaft, Zimt, Korinthen, Mandeln und Haselnüssen mit wenig Wasser 10 Minuten dünsten.

Das Backpapier vom Boden entfernen. Den Kuchenboden mit der Apfelkompottmasse füllen.

Den restlichen Teig auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen und die Teigplatte - am besten mit Hilfe eines Kuchenretters - über die Apfelmasse legen und am Rand festdrücken. Die Teigdecke mit verquirltem Eigelb bestreichen. Den Kuchen weitere 30 Minuten backen. In der Form erkalten lassen.

Den Puderzucker mit einem Esslöffel Wasser verrühren und den Kuchen glasieren.

Mit frisch geschlagener Sahne schmeckt der gedeckte Apfelkuchen besonders lecker.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank! (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine ...

Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

Weitere Artikel


Gemeinsam in den Wald: Förderkindergarten der Lebenshilfe unterwegs

Kürzlich verbachten 13 Kindern mit einem achtköpfigen Fachkräfte-Team des Förderkindergartens Weyerbusch ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch bei senioba in Gebhardshain

Zum konstruktiven Austausch besuchte die heimische SPD-Fraktionsvorsitzende des rheinland-pfälzischen ...

Zweimal Ruhestand bei der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Am 1. September 2021 verabschiedete Bürgermeister Fred Jüngerich die Leiterin der Kindertagesstätte Neitersen, ...

Altenkirchen und Kirchen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst soll gekürzt werden

Der Unmut ist immens: Die sechs hauptamtlichen Bürgermeister des AK-Landes haben die geplante Reduzierung ...

Bei der Tat geschnappt: Einbruch gegenüber der Polizeiinspektion

Am späten Montagabend. 6. September, hörten die Beamten auf der Polizeiinspektion Altenkirchen verdächtige ...

Fahrraddiebstahl in Pracht: Überwachungskamera hat den Täter gefilmt

Am Montag, 6. September, gegen 2.35 Uhr kam es zu einem Diebstahl von zwei Fahrrädern in Pracht. Eine ...

Werbung