Werbung

Nachricht vom 08.09.2021    

Zweimal Ruhestand bei der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Am 1. September 2021 verabschiedete Bürgermeister Fred Jüngerich die Leiterin der Kindertagesstätte Neitersen, Monika Wilfert, in den Ruhestand und Anni Kerch-Krauskopf, Sachbearbeiterin im Fachgebiet Personal, in die Freistellungsphase der Altersteilzeit.

Personalratsvorsitzender Mathias Rabsch, Büroleiterin Sonja Hackbeil, Anni Kerch-Krauskopf, Fachbereichsleiter Soziales und Generationen Sascha Koch, Monika Wilfert und Bürgermeister Fred Jüngerich. (Foto: VG ALtenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen. Er dankte beiden für ihr jahrelanges Engagement sowie die gute Zusammenarbeit und überreichte den beiden Dankurkunden sowie Geschenke der Verwaltung.

Monika Wilfert besuchte von 1974 bis 1976 die Fachschule für Sozialpädagogik in Wissen und absolvierte anschließend ihr Anerkennungspraktikum in der Kindertagesstätte Fluterschen. Im Jahr 1978 übernahm sie zunächst Vertretungspositionen in den Kindertagesstätten Neitersen, Birnbach und Fluterschen bevor sie im September 1979 als Erzieherin in der Kindertagesstätte Fluterschen eingestellt wurde.

Nach der Übernahme einer Gruppenleitung in Fluterschen ab September 1980 wurde Monika Wilfert ab Oktober 1981 die Leitung der Kindertagesstätte in Busenhausen übertragen. Ab August 2000 übernahm sie zusätzlich für sechs Monate die kommissarische Leitung der Kindertagesstätte Fluterschen. Seit Februar 2002 leitet sie die Kindertagesstätte „Pusteblume“ in Neitersen. 2004 konnte Monika Wilfert ihr 25-jähriges, 2019 ihr 40-jährige Dienstjubiläum feiern.

Fred Jüngerich hob den großen und beharrlichen Einsatz für alle Kindergartenkinder hervor, den Monika Wilfert während ihrer beruflichen Tätigkeit stets zeigte. Dass der Gestaltungsfreiraum für die Arbeit mit Kindern und Eltern, den die Verbandsgemeinde immer ermöglicht habe, prägend für ihre Arbeit als Leiterin einer Kindertagesstätte der Verbandsgemeinde gewesen sei, betonte Monika Wilfert im Gegenzug.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Ihre zweijährige Ausbildung zur Verwaltungsangestellten bei der Kreisverwaltung Bad Kreuznach schloss Anni Kerch-Krauskopf 1977 ab. Zunächst arbeitete sie bis 1980 als Personalsachbearbeiterin bei der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, von 1980 bis 1999 war sie bei Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach tätig. In ihren ersten Berufsjahren nahm sie an den Angestelltenlehrgängen I und II teil.

1991 schloss sie ein berufsbegleitendes Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rheinland-Pfalz erfolgreich ab. Zum 1.1.2001 wurde Anni Kerch-Krauskopf als Personalsachbearbeiterin bei der Verbandsgemeinde Altenkirchen eingestellt. Zum 1. September 2021 erfolgte nun der Eintritt in die aktive Phase der Altersteilzeit. In den insgesamt 20 Jahren bei der Verbandsgemeinde sei Anni Kerch-Krauskopf aufgrund ihres großen Fachwissens stets eine wichtige Stütze der Personalstelle gewesen, so Fred Jüngerich.

Personalratsvorsitzender Mathias Rabsch übermittelte im Namen der Belegschaft ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft und überreichte Anni Kerch-Krauskopf und Monika Wilfert jeweils einen Blumenstrauß.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen probte erstmals

Kürzlich fand die erste Probe der neu gegründeten Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen in der Wiedhalle ...

Tennisfreunde Blau-Rot Wissen: Fröhlicher Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür auf der vereinseigenen Tennisanlage der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen konnten ...

32 neue Pflegekräfte bestehen Examen am DRK Bildungszentrum in Hachenburg

Es ist geschafft: 32 Auszubildende haben das Examen am Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Bildungszentrum in ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch bei senioba in Gebhardshain

Zum konstruktiven Austausch besuchte die heimische SPD-Fraktionsvorsitzende des rheinland-pfälzischen ...

Gemeinsam in den Wald: Förderkindergarten der Lebenshilfe unterwegs

Kürzlich verbachten 13 Kindern mit einem achtköpfigen Fachkräfte-Team des Förderkindergartens Weyerbusch ...

Westerwälder Rezepte: Gedeckter Apfelkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung