Werbung

Nachricht vom 08.09.2021    

Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen probte erstmals

Kürzlich fand die erste Probe der neu gegründeten Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen in der Wiedhalle in Neitersen statt. Gut acht Stunden hatte sich das Orchester um seinen Gründer und Dirigenten Marco Lichtenthäler für eine erste Leseprobe der Literatur vorgenommen.

Die erste Probe verlief vielversprechend. (Foto: Privat)

Neitersen. Bereits die ersten Töne ließen spüren, dass sich hier erstklassige Musikerinnen und Musiker der Region zusammengefunden hatten, um gemeinsam ein Orchester der Spitzenklasse zu bilden.

Im Mittelpunkt der Probe stand das Hauptwerk des Konzertes: Die dritte Sinfonie Op. 89 von James Barnes. Die Musik der Sinfonie geht vom Dunkel zum Licht. Barnes verarbeitet in den ersten beiden Sätzen den Tod seiner Tochter Natalie, die als Baby schon verstarb. Düsterer und schmerzhafter kann Musik kaum sein. Im dritten Satz malt er eine Welt, wie sie wohl hätte sein können, wenn Natalie noch leben würde. Traurig und schön zugleich. Der vierte Satz spiegelt dann pure Freude wider. Er feiert die Geburt seines Sohnes. Das Leid und Freud zusammen gehören, merkt man ganz am Ende des vierten Satzes. Barnes unterlegt die Freude mit einem Choral. Dieser alte Choral wurde auf der Beerdigung seiner Tochter gespielt.

Ganz klar ist diese Sinfonie kein Werk, was einfach so zur Unterhaltung gespielt werden kann. Der Anspruch des Orchesters, dem Namen Bläserphilharmonie gerecht zu werden, spiegelt sich somit auch in der Literaturauswahl wider und den Musikerinnen und Musikern war deutlich anzumerken, dass diese Musik hoch emotional ist.

Ein Highlight gegen Ende der Probe war das erste Anspielen der eigens für die Bläserphilharmonie komponierten Ouvertüre von Otto M. Schwarz. Noch nie erklang dieses Werk und die Anspannung war groß. Wie das Werk klingt, will das Orchester noch nicht verraten denn das Gründungskonzert am 3. Oktober 2021 startet mit der Weltpremiere der Ouvertüre, die den Namen Symphonic Dimensions trägt und der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen gewidmet ist.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dirigent Lichtenthäler war sichtlich zufrieden und sagte: „Die Symphonic Dimensions, unsere eigene Ouvertüre, werden unser Publikum vom ersten Ton an begeistern."

Geplant ist, diese Ouvertüre in jedem Konzert der Bläserphilharmonie als erstes Werk zu spielen. Eine eigene Erkennungsmelodie sozusagen. An dieser Stelle betonte der Dirigent, dass er sich nochmals ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken möchte, die über das erfolgreiche crowd funding diese Auftragskomposition erst ermöglicht haben.

Für das Konzert am 3. Oktober hat sich das Orchester, welches seit Juni sogar einen eigenen Trägerverein um den 1. Vorsitzenden Sebastian Bätzing hat, etwas ganz besonderes ausgedacht: Es wird nicht nur ein Galakonzert zum Tag der Deutschen Einheit geben. Dieses ab sofort jährlich stattfindende Konzert wird im ersten Teil durch eine Festrede abgerundet. 2021 zum Gründungskonzert konnte die Bläserphilharmonie Martin Schulz, den Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stifung, als Festredner gewinnen. Er wird im ersten Konzertteil die Festrede zum Tag der Deutschen Einheit halten.

Für das kommende Wochenende stehen nun die Satzproben der einzelnen Register an. Lichtenthäler wird hier durch professionelle Fachdozenten des Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg unterstützt. Ab dem 1. Oktober beginnen dann die beiden Hauptproben im Kulturwerk in Wissen. Karten gibt es ab sofort bei allen Reservier VVK-Stellen oder direkt beim Kulturwerk in Wissen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Tennisfreunde Blau-Rot Wissen: Fröhlicher Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür auf der vereinseigenen Tennisanlage der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen konnten ...

32 neue Pflegekräfte bestehen Examen am DRK Bildungszentrum in Hachenburg

Es ist geschafft: 32 Auszubildende haben das Examen am Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Bildungszentrum in ...

Konzert in der Birnbacher Kirche: Dr. Peter Thomas musiziert

Die Kirchengemeinde Birnbach lädt zum nächsten Konzert am Sonntag, 12. September, um 17 Uhr in die Birnbacher ...

Zweimal Ruhestand bei der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Am 1. September 2021 verabschiedete Bürgermeister Fred Jüngerich die Leiterin der Kindertagesstätte Neitersen, ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch bei senioba in Gebhardshain

Zum konstruktiven Austausch besuchte die heimische SPD-Fraktionsvorsitzende des rheinland-pfälzischen ...

Gemeinsam in den Wald: Förderkindergarten der Lebenshilfe unterwegs

Kürzlich verbachten 13 Kindern mit einem achtköpfigen Fachkräfte-Team des Förderkindergartens Weyerbusch ...

Werbung