Werbung

Nachricht vom 11.01.2011    

Wenn der Wahlk(r)ampf auf die Bühne kommt

Der "Wahlk(r)ampf" lässt grüssen: Die Theaterabteilung des katholischen Knappenvereins Herdorf brachte eine Komödie auf die Bühne, die es in sich hat. Aber das hat natürlich nichts mit der bevorstehenden Bürgermeisterwahl im Städtchen zu tun.

Die Frauen beraten über das gemeinsame Vorgehen im Wahlkampf. Fotos: anna

Herdorf. Die Theaterabteilung des katholischen Knappenvereins führt derzeit das Lustspiel "Der Wahlk(r)ampf" von Wilfried Reinehr auf. Diesen Dreiakter haben die Darsteller wohl nicht von ungefähr gewählt, befindet sich Herdorf doch selbst kurz vor der Bürgermeisterwahl. Beim Wahlk(r)ampf im Theater ging es allerdings nicht immer mit rechten Dingen zu, da war auch kriminelle Energie mit am Werk.
Für die Zuschauer gab es aber viel zu lachen, denn die teils schnippischen Bemerkungen von den Damen, sowie die Schwerhörigkeit der Sekretärin sorgten für viel Amüsement. Im Stück wirken mit: Uwe Will in Doppelrolle als Bürgermeister Haberkorn und Wilhelm Lampe, Nina Meyer als Frau Elise Haberkorn, Stephi Euler als die Tochter Karin, Stephan Romschinski als Herausforderer Johannes Tölpel, Lisa Köhler als Tochter Klara Tölpel, Lee Jahns als Sohn Thomas Tölpel, Norbert Weber als Bauunternehmer Mühlbauer, Stefan Seyfarth als Ratsdiener Emil Flachmann, Cindy Hof als Sekretärin Amanda Nagel und Elke Schmidt als Bürgerin Martha Mager. Regie führt Uwe Will, für die Maske ist Uschi Will verantwortlich, Souffleusen sind Monika Meyer und Ingrid Demaie, für Licht und Ton sorgen Jens Wagner und Benedikt Patt.

Bürgermeister Haberkorn möchte eigentlich gar nicht mehr zur Wiederwahl antreten, doch seine Frau lässt das nicht zu, sie managt den Wahlkampf. Dass das Fräulein Tochter auch noch mit dem Sohn des Gegners angebändelt hat, ist ihr ein Dorn im Auge. Des Bürgermeisters schwerhörige Sekretärin sorgt für Verzweiflung bei ihren Mitspielern und für allerlei Spaß beim Publikum. Als sei das nicht genug an Problemen, macht Bürgerin Mager dem armen Bürgermeister auch noch das Leben schwer.
Der Gegenkandidat Tölpel hat sich mit dem zwielichtigen Mühlbauer zusammen getan, welcher im Wahlkampf vor keiner Gemeinheit zurückschreckt. Der Bürgermeister wird sogar entführt und ein Doppelgänger an seinen Platz im Rathaus gesetzt. Der gibt sich alle Mühe, sich so unmöglich wie nur möglich zu benehmen. Im Extrablatt vom "Herdorfer Blähtsche" können die Entgleisungen sogar schwarz auf weiß gelesen werden. Die Situation scheint schier ausweglos.
Wie es aber letztlich endet, wird hier nicht verraten, denn es stehen ja noch einige Aufführungen aus. Zu sehen ist das Stück immer im Knappensaal, am 15. Januar um 16 und um 20 Uhr, am 22. 28. und 29. Januar um 20 Uhr, sowie am 23. und 30. Januar jeweils um 17 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf im Paper-Shop an der Hauptstraße. Die letzte Aufführung findet auch diesmal wieder in der Aula in Neunkirchen statt, dort gastiert das Ensemble am 5. Februar um 17 Uhr auf der Bühne, Die Karten hierfür sind im Bürgerbüro in Neunkirchen erhältlich. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Das Handwerk gemeinsam voranbringen

Mit einem Kooperationsvertrag haben sich die Handwerkskammer Koblenz und die WFG Altenkirchen am Dienstag ...

Fahrrad am Siegufer aufgefunden

Am Siegufer in Kirchen wurde jetzt ein Klappfahrrad aufgefunden. Wem gehört dieses Fahrrad, fragt jetzt ...

Kirchens Faustballer mit zwei Niederlagen

Zwei Niederlagen kassierten die Kirchener Bundesliga-Faustballer beim jüngsten Spieltag in Karlsdorf. ...

Herdorf: Tobias Gerhardus (CDU) tritt gegen Uwe Erner an

Die CDU Herdorf tritt mit Tobias Gerhardus bei den Bürgermeisterwahlen am 27. März mit Tobias Gerhardus ...

Die Linke im Kreis Altenkirchen zählt auf die Jugend

Die Linke im Kreis Altenkirchen zählt auf die Jugend. Dies wurde auch bei den Nachwahlen zum Kreisvorstand ...

Erfolgreich abnehmen mit Trainer Boris Kren

Abnehmen um gesund und fit zu werden oder zu bleiben, steht laut Forsa-Umfrage ganz oben auf der Liste ...

Werbung