Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2021    

Rad-Wanderung zum einzigen Wäller “Leuchtturm“

Am Sonntag, dem 12. September, findet vom Kultur- und Verkehrsverein Limbach e. V. (KuV) eine geführte Rad-Wanderung zum einzigen Leuchtturm im Westerwald statt. Die kostenlose Tour verläuft über 40 Kilometer auf gut befestigten Wald- und Feldwegen.

Der vermutlich einzige “Leuchtturm“ des Westerwaldes bei Giesenhausen. (Foto: Verein)

Limbach. Einen Leuchtturm im Westerwald gibt es nicht? Gibt’s doch! Wenn auch nur als Miniaturausgabe und ohne Meeresrauschen. Aber abends leuchtet und blinkt er wie seine großen Brüder. Die Rede ist vom Leuchtturm „Wallfeuer“ auf der Giesenhausener Höhe. Mit ihm haben sich die Giesenhausener eine humorvolle Landmarke geschaffen. Diese ist Namensgeberin und Ziel der nächsten Corona-konformen „Natur & Kultur-Radwanderung“ des Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am Sonntag, dem 12. September über gut 40 Kilometer.

Von der Kleinen Nister in Limbach geht es zunächst waldreich hinüber zur Großen Nister und durch deren Tal bis zum Heuzerter Wilhelmsteg. Nun heißt es den Aufstieg über Kroppach hinauf zur Giesenhausener Höhe zu meistern, wo der wohl einzige Westerwälder Leuchtturm die Radwanderer empfängt. Über Sörth wird dann zum Altenkirchener „Sportpark Glockenspitze“ geradelt, um anschließend oberhalb der Michelbacher Mühle Kurs auf Ingelbach und Borod zu nehmen. Durch die Wiedaue geht es über die Hammermühle nach Hanwarth, von wo der Rothenbach den Weg nach Laad weist. In einem Bogen über Merkelbach, Hütte und Hattert wird sodann zum „Dicken Baum“ oberhalb von Marienstatt geradwandert. Über das Kloster ist Limbach dann schließlich schnell wieder erreicht.



Bei den „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des KuV geht es allein um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region. Sie führen mit im Schnitt circa 13 Kilometern pro Stunde über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen und finden bis einschließlich Oktober jeweils am zweiten Sonntag im Monat statt. Gestartet wird immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) im Wanderdorf Limbach. Einfach ohne Anmeldung mit Mountainbike oder Trekkingrad (gerne mit Motor) vorbeikommen und auf eigene Gefahr (Helmpflicht!) kostenlos mitfahren.
Weitere Infos unter 0151 22 07 43 23 und auf www.kuv-limbach.de.

Details:
Name: „Natur & Kultur-Radwanderung“
Termin: Sonntag, 12. September
Start: 9:30 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3, 57629 Limbach)
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


Wissen: Zwei Unfälle mit Blechschäden am frühen Dienstagmorgen

Am frühen Dienstagmorgen krachte es gleich zweimal in Wissen. Ein Omnibus und ein Ford Fiesta schrammten ...

VdK Altenkirchen: Zahlreiche Ehrungen bei der Mitgliederversammlung

Zur Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Altenkirchen
konnte der Vorsitzende Bruno Wahl trotz ...

Bertha-von-Suttner begrüßt neue Klassenstufe 5 mit Tanz und Luftballons

Am 31. August war es wieder soweit: In einer Feier unter freiem Himmel wurden an der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Corona im AK-Land: 40 Neuinfektionen seit Montag, Inzidenz sinkt auf 98,6

Die Gesamtzahl aller Infektionen im Kreis Altenkirchen seit Beginn der Corona-Pandemie liegt mit Stand ...

Konzert in der Birnbacher Kirche: Dr. Peter Thomas musiziert

Die Kirchengemeinde Birnbach lädt zum nächsten Konzert am Sonntag, 12. September, um 17 Uhr in die Birnbacher ...

32 neue Pflegekräfte bestehen Examen am DRK Bildungszentrum in Hachenburg

Es ist geschafft: 32 Auszubildende haben das Examen am Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Bildungszentrum in ...

Werbung