Werbung

Nachricht vom 08.09.2021    

Wissen: Digital-Stammtisch gab Start-ups eine Plattform

Von Katharina Behner

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg traf sich nach langer Corona-Pause im neuen Format erstmals wieder. Auf der Dachterrasse des Walzwerks kamen rund 30 Personen aus der hiesigen Digital-Szene zusammen und tauschten sich in lockerer Runde aus. Zudem gab das Forum vier jungen Unternehmen die Möglichkeit sich vorzustellen.

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg traf sich nach langer Zeit wieder und gab jungen Unternehmen die Plattform sich zu präsentieren. v.l.: Marc Nilius, Sebastian Philipp, Andreas Schmidt, Harald Freitag, Jonathan Schulte, Markus Bläser und Markus Rödder. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Am Dienstag, dem 7. September (2021) ab 18.30 Uhr traf sich der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Kooperation mit dem Arbeitskreis Wirtschaft/Regionalentwicklung der Verbandsgemeinde Wissen und der IHK Koblenz nach langer Corona-Pause erstmalig wieder.

Die Veranstaltung, bei der sich rund 30 Interessierte trafen, fand in lockerer Runde auf der Dachterrasse im Walzwerk statt. Der Standort gab der interessanten Veranstaltung einen besonderen Rahmen, zumal das Wetter optimal mitspielte.

Neben Bürgermeister Berno Neuhoff und Wirtschaftsförderer der VG Markus Rödder nahmen Frederik Fein (IHK), Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis) und Alexander Baier (HWK) an diesem ersten Stammtisch nach langer Zeit teil. Das Motto der Veranstaltung: „Junge Unternehmen und Start-ups aus der Region stellen sich vor“.

Die Organisatoren und Gründer des ursprünglichen Stammtisches, Markus Bläser und Marc Nilius moderierten durch den spannenden Abend, an dem insgesamt vier jungen Unternehmen und Start-ups die Plattform gegeben wurde, sich zu präsentieren.

Bläser, Diplom-Informatiker aus Selbach, und Nilius, Diplom-Informatiker aus Wissen, beide mit eigenen ortsansässigen Firmen, hatten sich erstmals 2019 in einer Runde Gleichgesinnter zusammen gefunden. Ihr Ziel schon damals, sich regelmäßig mit Menschen aus der Region zu treffen, die in irgendeiner Form in der digitalen Welt beruflich beheimatet sind und den Austausch derer in der Region zu fördern. Dann kam Corona und der Stammtisch musste pausieren, bevor es jetzt im leicht veränderten Format wieder regelmäßig weitergehen wird.

Bühne für junge Unternehmen aus der Digital-Szene
Start-ups und junge Digitalunternehmen gibt es auch in der hiesigen Region – diesen eine Plattform zu geben, sei der Zweck, so die Veranstalter.

Das Ziel wurde erreicht: In den jeweils zehn Minuten Präsentation der jungen Unternehmen zogen Jonathan Schulte von Schulte Consulting, Sebastian Philipp von Ausgabeprofi24, Andreas Schmidt von wallPen und Harald Freitag von MovX die Zuhörer in ihren Bann.

Schulte Consulting aus Wissen gründete Anfang 2020 die Vergleichs- und Vermittlungsplattform „Motorschadenvergleich“, um jede Woche Hunderte von Autobesitzern mit Motorschaden mit den passenden Werkstätten und Motorenhändlern zusammenzubringen. Dabei agieren die drei Schulte-Brüder Jonathan, Julian und Josua mittlerweile bundesweit und auch in Österreich mit rund 35 Partnerunternehmen. Das Unternemen wächst und ihr Ziel ist klar gesetzt: Eine Wachstumsrate von sechs Prozent pro Monat.

Ausgabeprofi24/7 aus Scheuerfeld (Tochter der Automaten Martin GmbH & Co.KG) wurde von Sebastian Philipp (Abteilungsleiter IT&Marketing) vorgestellt. Die Firma beschäftigt sich mit intelligenten Warenausgabesystemen, dem „Lager der Zukunft“, wie Philipp es bezeichnet. Dabei steht der Automat im Vordergrund, mit dessen Dienstleistung Prozesse verbessert werden. Ein Beispiel: Verbrauchreduzierung von C-Teilen, wie z.B. Handschuhen, durch Rationierung und Freischaltung für bestimmte Mitarbeitergruppen. Zusätzlich können durch Einkaufsynergien kleine Unternehmen von größeren Kunden profitieren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit MovX aus Wissen/Schönstein kann „Bewegung ganz neu erlebt werden“, so Geschäftsführer Harald Freitag. Mittels am Körper angebrachter Sensoren, die so zum digitalen intelligenten Begleiter werden, werden Bewegungsabläufe aufgezeichnet. Für Freitag, der selbst im Triathlon-Bereich aktiv ist, liegen die Vorteile auf der Hand: Durch im Feedback-Tool aufgezeigte Optimierungsmöglichkeiten, können unter anderem Bewegungsabläufe ganz neu erlebt werden, getreu dem Motto: „Halt dich fit und gesund“.

Begeistert von der Idee Wanddrucke herzustellen, versuchte sich Andreas Schmidt, Gründer und Inhaber von wallPen aus Etzbach, 2015 erst mit importierten Geräten aus China, die jedoch nicht hielten, was sie versprachen. So beschloss Schmidt den perfekten Wanddrucker selbst zu entwickeln, was im mit dem „wallPen“ auch gelang. Mittlerweile gibt es schon weitere Generation, die allesamt nachhaltige und digitale Kreativität mit Erfolgskurs an die Wand bringen. Schmidt zieht im Übrigen in Erwägung, den Firmensitz wieder nach Wissen zu verlegen, wo die Erfolgsgeschichte 2015 begann.

Da diese kurze Darstellung der Firmen das gesamte Leistungsspektrum nicht wiedergeben kann, gibt es weitere Informationen auf deren Webseiten:

MotorschadenVergleich.de
Ausgabeprofi24
MovX
wallPen

Konstruktiver Austausch im Anschluss
Fragerunde und konstruktiver Austausch rundeten den gelungenen Abend bei einem kleinen Imbiss auf der Dachterrasse des Walzwerks ab.

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung der Gesamtgestaltung richtigen die Organisatoren Markus Bläser und Marc Nilius an Bürgermeister Berno Neuhoff und Wirtschaftsförderer Markus Rödder. Ebenso für die Begleitung durch die Wirtschaftsförderung des Kreises, der IHK und der Handwerkskammer.

Bürgermeister Berno Neuhoff zeigte sich begeistert von diesem ersten neuen Auftakt des digitalen Stammtisches. Es benötige eine Grundszene, um Wissen hin zu einem „digitalen Zentrum“ zu begleiten.

Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis) informierte noch über die derzeit kreisweit laufende Analyse zum Thema Co-Working-Space. Für weitere Planungen bedürfe es konkreter Absichtserklärungen Interessierter.

Nächster Stammtisch am 5. Oktober
Der nächste Stammtisch findet am 5. Oktober (18.30 Uhr) wieder im Walzwerk Wissen mit dem Thema „Gründen, aber richtig“ statt. Aufgrund der Corona-Auflagen ist auch hier wieder eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Dies ist schon jetzt hier möglich. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Krad in Flammersfeld: Zwei Verletzte, Sozia wurde schwer verletzt

Am frühen Mittwochabend kam es in Flammersfeld zu einem folgenschweren Unfall. Gegen 17.30 Uhr wurde ...

"Friends of Jesus" öffnen "Friends"-Café in Altenkirchen

Ab Donnerstag, 23. September, öffnen die "Friends of Jesus" neben ihrem Stand auf dem Altenkirchener ...

Amtsgericht Altenkirchen: Fahrlässige Tötung am "Retterser Berg" endete mit Geldstrafe

Beim Amtsgericht in Altenkirchen fand ein schrecklicher Unfall am berühmt-berüchtigten "Retterser Berg" ...

Bertha-von-Suttner begrüßt neue Klassenstufe 5 mit Tanz und Luftballons

Am 31. August war es wieder soweit: In einer Feier unter freiem Himmel wurden an der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

VdK Altenkirchen: Zahlreiche Ehrungen bei der Mitgliederversammlung

Zur Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Altenkirchen
konnte der Vorsitzende Bruno Wahl trotz ...

Wissen: Zwei Unfälle mit Blechschäden am frühen Dienstagmorgen

Am frühen Dienstagmorgen krachte es gleich zweimal in Wissen. Ein Omnibus und ein Ford Fiesta schrammten ...

Werbung