Werbung

Nachricht vom 11.01.2011    

Siegtaler Sportfreunde errangen den Pokal

Beim Hallenfußballturnier der Alten Herren des VfL Hamm geht der Pokal nach einem Jahr Pause wieder an die Siegtaler Sportfreunde.

Hamm. Auch diesmal wurde wieder Hallenfußball vom Feinsten in der Sporthalle in Hamm geboten. Nach vier hoch spannenden und umkämpften Tagen setzte sich die Mannschaft der Siegtaler Sportfreunde durch und löste den Vorjahrssieger, den RS 19 Waldbröl, ab.

An drei sehr ausgeglichenen und spannenden Vorrundentagen setzten sich am ersten Tag die Mannschaften aus Steinebach und Wissen durch. Am zweiten Tag zogen Siegtal und der Neuling, die Mannschaft aus Berod, in die nächste Runde ein. Am dritten und letzten Vorrundenspieltag machten die Mannschaften von Titelverteidiger Waldbröl und Honigsessen das Feld für die Zwischenrunde komplett.

In der ersten Zwischenrunden-Gruppe trafen Waldbröl, Steinebach und Berod aufeinander. Hier konnte sich die Mannschaft aus Berod mit zwei Siegen souverän für das Finale qualifizieren und Waldbröl mit einem Sieg über Steinebach das kleine Finale um Platz drei erreichen.
In der zweiten Gruppe spielten die Mannschaften aus Wissen, Honigsessen und Siegtal die Teilnehmer für die Endspiele aus. Hier konnte sich Siegtal in eindrucksvoller Manier für das große Finale qualifizieren. Wissen erreichte nur durch das bessere Torverhältnis das Spiel um Platz drei.

Im kleinen Finale setzte sich der Vorjahressieger Waldbröl, nach einem hart umkämpften Spiel, gegen den VfB Wissen mit 3:2 durch. Hierbei hatte der beste Torhüter des Turniers, Holger Wirths von Waldbröl, maßgeblichen Anteil.

Im Endspiel, das auf einem sehr hohen spielerischen Niveau stand, ging Siegtal schnell in Führung und lag bis einige Minuten vor Schluss sicher mit 5:1 in Front. Für die sichere Führung steuerte der Torschützenkönig der Endrunde, Slobodan Kresovic, drei Treffer bei. Doch die Mannen um Stephan Hoffmann, den besten Spieler des Turniers, von der SC Berod kamen noch mal auf 5:3 heran. Für die Sensation hat es allerdings nicht mehr gereicht. Am Ende setzten sich die Siegtaler Sportfreunde verdient durch und holten nach einem Jahr Pause wieder den Pokal nach Hause.



Die Unparteischen Uli Bolten (Siegtal) und Ibrahim Özercan (SV Neustadt) hatten keine Probleme mit der Leitung der äußerst fairen Begegnungen an den vier Turniertagen. Auch musste das Team des DRK-Ortsverbandes unter Leitung von Marcus Dickten keine größeren Verletzungen versorgen.

Wie immer fand auch in diesem Jahr ein vereinsinternes Turnier mit fünf Mannschaften statt. Das Feld der Teilnehmer aus aktueller 1. und 2. Mannschaft, AH-Mannschaft, ehemalige 1.Mannschaft (Björn Hoffmann) und ehemalige 2.Mannschaft (Frank Brox) lieferten sich auch in diesem Jahr schöne Duelle, wobei wieder das eine oder andere Kabinettstückchen zu bewundern war. Außerdem konnten viele Fans wieder einmal mal Kontakt zu alten Weggefährten des VfL aufnehmen und pflegen.

Fazit: Vier Tage spannender, toller Fußballsport in einer immer gut besuchten Sporthalle und das schon seit 31 Jahren, sorgte auch in diesem Jahr für Kurzweil und Werbung für den Alt-Herren-Fußball.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


HwK: Handwerk startet positiv ins neue Jahr

Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz startet positiv ins neue Jahr. Ein Grund: Fachkräftemangel ...

Viele Gemeinden im Landkreis entscheiden sich für Eon Mitte

Es scheint gut zu laufen für die Eon Mitte AG, denn 78 von insgesamt 115 Städten und Ortsgemeinden haben ...

Psychiatrische Tagesklinik ging an den Start

Für die Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen im Landkreis Altenkirchen und den Verbandsgmeinden ...

Wenn der Wahlk(r)ampf auf die Bühne kommt

Der "Wahlk(r)ampf" lässt grüssen: Die Theaterabteilung des katholischen Knappenvereins Herdorf brachte ...

Herdorf: Tobias Gerhardus (CDU) tritt gegen Uwe Erner an

Die CDU Herdorf tritt mit Tobias Gerhardus bei den Bürgermeisterwahlen am 27. März mit Tobias Gerhardus ...

Die Linke im Kreis Altenkirchen zählt auf die Jugend

Die Linke im Kreis Altenkirchen zählt auf die Jugend. Dies wurde auch bei den Nachwahlen zum Kreisvorstand ...

Werbung