Werbung

Region |


Nachricht vom 27.09.2007    

Geologische Spurensuche

Auf die Spuren der geologischen Geschichte der Region führt eine Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule unter fachkundiger Leitung. Während der Exkursion können auch Mineralien gesammelt werden, was die Veranstaltung gerade auch für Familien interessant macht.

Kreis Altenkirchen. Auch im heimischen Westerwald gibt es viel Spannendes zu entdecken – die Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Bergbaumuseum Sassenroth am Sonntag, 14. Oktober, begibt sich unter fachkundiger Leitung von Achim Heinz und Eberhard Klein auf die Spuren der geologischen Geschichte der Region. Doch nicht nur Information, sondern auch aktives Tun ist bei dieser Exkursion gefragt. Das vorgesehene Programm umfasst die Besichtigung der Felsenburg am Hochstein, des Braunkohlenbergbaus am Hochstein (Grube Victoria) mit der Möglichkeit Mineralien zu sammeln. Danach geht es weiter zum Erlebnispark am Stöffel in Enspel, dort ist eine Besichtigung der renovierten Schmiede und der Dauerausstellung geplant. Zum Abschluss geht es nach Alpenrod, hier steht der Aussichtsturm am Gräbersberg mit Blick auf die Steinbrüche am Stöffel und den vulkanischen Westerwald auf dem Programm.
Da die Exkursion im Rahmen der Naturerlebnistage teilweise über unebenes Gelände (Wald und felsiger Trampelpfad) geführt wird, ist Trittsicherheit wichtig. Mittags ist eine gemeinsame Rast geplant – Familien sind herzlich willkommen.
Interessierte können sich bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Telefon 02681/81 22 12 oder per E-Post kvhs@kreis-ak.de informieren oder anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


"canto general" als Chorprojekt

Ein ungewöhnliches Chorprojekt sucht Sängerinnen und Sänger: Pablo Nerudas "canto general" - der große ...

Unikate zum Liebhaben schön

Am 21. Oktober eröffnet in Koblenz die Ausstellung "Tasse, Teller, Schale" der Handwerkskammer. Mit ...

CVJM siegte beim Dorfturnier

Vier Mansnchaften standen sich beim Dorfturnier in Emmerzhausen und der CVJM ging im Endspiel nach hartem ...

Arbeitsagentur: Stabiler Trend

Der Abbau der Arbeitslosigkeit geht weiter deutlich voran. Dies geht aus dem neuesten Arbeitsmarktbericht ...

Daadetalbahn wird nachtaktiv

Die Daadetalbahn wird dem Anlass gerecht - sie wird nachtaktiv und setzt an den kommenden Abenden Züge ...

Jan Philipp bester Metallbauer

Der Niederfischbacher Jan Philipp Minor ist der beste Metallbauer im Bezirk der HwK Koblenz. Er gewann ...

Werbung