Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2021    

“Zum Raiffeisen“ findet immer mehr Fans

Der Vorsitzende der Deutschen Raiffeisengesellschaft besichtigt das Stammhaus der Biergenossenschaft Hamm (Sieg) bei einer Spendenübergabe. Nach dem offiziellen Teil wurde in gemütlicher Runde das Bier verköstigt und auf weitere gemeinsame Aktionen angestoßen.

Spendenübergabe mit Bierverkostung (Foto: VG Hamm (Sieg)/Patt)

Hamm (Sieg). Eine Spendenübergabe mit gemütlichem Teil hat der Vorsitzende der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V., Dr. Ralf Kölbach, bei der Biergenossenschaft in Hamm (Sieg) erlebt. Nachdem die Gesellschaft beschlossen hatte, die Biergenossenschaft zu unterstützen, nutzte Kölbach die Gelegenheit, sich deren Gasthaus „Zum Raiffeisen“ persönlich anzusehen.

In dem gemütlichen Lokal erwartete ihn mit Bürgermeister Dietmar Henrich, Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, Mike Bender, Sven Gewehr und Uwe Steiniger eine Abordnung aus Vorstand und Aufsichtsrat der „Biergenossenschaft F.W. Raiffeisen Hamm (Sieg) eG“. Bei einem Rundgang zeigte sich Dr. Kölbach höchst angetan von den Räumlichkeiten und erkundigte sich sehr interessiert nach Öffnungszeiten, Angebot und künftigen Vorhaben.

Nach dem offiziellen Teil der Spendenübergabe wurde natürlich auch ein Glas Raiffeisenbier probiert und auf weitere gemeinsame Aktionen des Raiffeisen-Geburtsorts, der Biergenossenschaft und der Raiffeisengesellschaft angestoßen. „Eine gute Sache, wir wachsen zusammen“, sagte Ralf Kölbach – und unterstrich seine Aussage, indem er eine Beitrittserklärung zur Biergenossenschaft einsteckte.



Vom Wachsen konnte er auch in Bezug auf die Größe der Gesellschaft berichten. Das vor drei Jahren gesteckte Ziel von 500 Mitgliedern sei annähernd erreicht. Besonders erfreulich findet er das Interesse junger Leute. So seien von 35 jungen Teilnehmern eines „Raiffeisen-Camps“ in diesem Sommer 23 im Anschluss Mitglied geworden.

Das Camp hatte auch Hamm mit dem Deutschen Raiffeisenmuseum und dem Gasthaus Zum Raiffeisen berührt. Das Fachwerk-Ambiente der Gastwirtschaft in der Ortsmitte von Hamm (Sieg) erfreut sich darüber hinauswachsender Beliebtheit. Daher wird die Spende der Raiffeisengesellschaft, die übrigens auf einen Vorschlag des rührigen Mitglieds Christoph Lange zurückgeht, der „Zum Raiffeisen“ ebenfalls besucht hat, flugs in „Naturalien“ umgewandelt: sieben Fässer Raiffeisenbier für den Ausschank.
(PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


31.253 Euro Bundesförderung für die Daadener Sprach-Kita

Die Evangelische Kindertagesstätte in Daaden kann sich auf eine Zuwendung des Bundes freuen. Im Rahmen ...

Kinderzeit in Betzdorf: Autobiografie des Autors Wolfgang Stoessel

In seiner Biografie berichtet der Autor und frühere WDR-Journalist Wolfgang Stoessel mit einem Streifzug ...

Neue Trikots für die JSG Wisserland F-II Mannschaft

Udo Stephan von Conceptform-Medien-Print-Profi stattet gesamte Mannschaft der JSG Wisserland F-II mit ...

Vielfältiges Sommerferienprogramm im Haus der Offenen Tür

Auch in diesem Jahr konnte das Jugendzentrum Haus der Offenen Tür in Wissen wieder ein vielfältiges Sommerferienprogramm ...

Westerwälder Holztage: Nachwuchs für den Wald gesucht

Landesforsten Rheinland-Pfalz stellt bei den digitalen Holztagen im Westerwald Zukunftsperspektiven in ...

Auftritt der Bartels-Bühne im Pflegedorf in Flammersfeld

Am Sonntag, dem 5. September, trat die Bartels-Bühne zum ersten Mal im Pflegedorf der Lebenshilfe Altenkirchen ...

Werbung