Werbung

Nachricht vom 10.09.2021    

31.253 Euro Bundesförderung für die Daadener Sprach-Kita

Die Evangelische Kindertagesstätte in Daaden kann sich auf eine Zuwendung des Bundes freuen. Im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" wird die Sprach-Kita eine Förderung in Höhe von 31.253 Euro erhalten. Das teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

(Symbolfoto)

Berlin / Daaden. Durch das Aktionsprogramm können bundesweit 1.000 weitere zusätzliche Fachkräfte in Sprach-Kitas gefördert werden. Damit noch mehr Kinder von der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit in den Sprach-Kitas profitieren und die Folgen der Pandemie rasch überwunden werden können, stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in den Jahren 2021 und 2022 weitere 100 Millionen Euro zur Verfügung.

„Die Bundesförderung von 31.253 Euro, die sich auf den Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2022 bezieht, kommt bei der Daadener Sprach-Kita an der richtigen Stelle an. Schließlich gilt Spracherwerb als Schlüssel zur Integration ins gesellschaftliche Leben und später ins Berufsleben. Kindern aus sozial benachteiligten Familien soll durch das Bundesprogramm Bildung und Sprachkompetenz vermittelt werden. Ich bin fest überzeugt, dass dies in der Evangelischen Kindertagesstätte in Daaden erfolgreich umgesetzt wird“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Kinderzeit in Betzdorf: Autobiografie des Autors Wolfgang Stoessel

In seiner Biografie berichtet der Autor und frühere WDR-Journalist Wolfgang Stoessel mit einem Streifzug ...

Neue Trikots für die JSG Wisserland F-II Mannschaft

Udo Stephan von Conceptform-Medien-Print-Profi stattet gesamte Mannschaft der JSG Wisserland F-II mit ...

An der August-Sander Schule freuen sich alle über die neuen Fünftklässler

119 Fünftklässler sind zum Schulanfang herzlich an der August-Sander-Schule in Altenkirchen willkommen ...

“Zum Raiffeisen“ findet immer mehr Fans

Der Vorsitzende der Deutschen Raiffeisengesellschaft besichtigt das Stammhaus der Biergenossenschaft ...

Vielfältiges Sommerferienprogramm im Haus der Offenen Tür

Auch in diesem Jahr konnte das Jugendzentrum Haus der Offenen Tür in Wissen wieder ein vielfältiges Sommerferienprogramm ...

Westerwälder Holztage: Nachwuchs für den Wald gesucht

Landesforsten Rheinland-Pfalz stellt bei den digitalen Holztagen im Westerwald Zukunftsperspektiven in ...

Werbung