Werbung

Nachricht vom 10.09.2021    

Corona im AK-Land: 72 Neuinfektionen seit Mittwoch

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen weist am Freitagnachmittag insgesamt 5522 Personen aus, die sich seit Pandemiebeginn mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das sind 72 mehr als am Mittwoch. Ab Sonntag greifen neue Corona-Warnstufen.

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 72 Neuinfektionen seit Mittwoch, Inzidenz steigt auf 116,5. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Als geheilt gelten 5097 Menschen. Mit Stand von Freitag sind 324 Personen im Kreis positiv getestet, die Zahl der stationär Behandelten liegt bei 14. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt das Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz für den Kreis mit 116,5 an, für das Land mit 99,6.

Durch das Infektionsgeschehen sind weiterhin mehr als ein Dutzend Schulen und Kindertagesstätten betroffen, aktuell außerdem mit dem Haus Mutter Teresa in Niederfischbach eine Senioreneinrichtung.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 5522
Veränderung zum 8. September: +72
Aktuell Infizierte: 324
Geheilte: 5097
Verstorbene: 101
in stationärer Behandlung: 14
7-Tage-Inzidenz: 116,5
7-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen:
- bis 19: 301,2
- 20 bis 59: 95,0
- ab 60: 38,9

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1609/+25
Betzdorf-Gebhardshain: 1191/+28
Daaden-Herdorf: 611
Hamm: 604/+5
Kirchen: 808/+7
Wissen: 699/+7

Unterschiedliche Meldezeitpunkten führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.

Neue Corona-Warnstufen greifen ab Sonntag

Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung (26. CoBeLVO) beschlossen. Sie wird am Sonntag (12. September) in Kraft treten. Neben der Sieben-Tage-Inzidenz als Maßstab für die Pandemie-Bekämpfung werden dann auch die Hospitalisierungsinzidenz und Intensivbettenauslastung in drei Warnstufen wesentliche Maßstäbe für weitergehende Schutzmaßnahmen sein.

Der Leitindikator „Sieben-Tage-Inzidenz“ richtet sich für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt nach der Zahl der Neuinfizierten im Verhältnis zur Bevölkerung je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner kumulativ in den letzten sieben Tagen. Dabei sind die für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt unter Berücksichtigung der mit Stand vom 30. Juni 2020 in der Gebietseinheit befindlichen ausländischen Stationierungsstreitkräfte innerhalb von sieben Tagen für die betreffenden Kommunen veröffentlichten Zahlen zugrunde zu legen.



Der Leitindikator „Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Wert“ bestimmt sich nach der Zahl der Hospitalisierungsfälle mit COVID-19-Erkrankung je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Durchschnitt der letzten sieben Tage bezogen auf ein Versorgungsgebiet gemäß Krankenhausplan des Landes Rheinland-Pfalz. Ein Hospitalisierungsfall ist jede Person, die sich in Bezug auf die COVID-19-Erkrankung in einem Krankenhaus in stationärer Behandlung befindet.

Der Leitindikator „Anteil Intensivbetten“ bestimmt sich nach dem prozentualen Anteil der mit COVID-19-Erkrankten belegten Intensivbetten an der Intensivbettenkapazität innerhalb des Landes.

Die aktuellen Werte dieser drei Leitindikatoren werden auf der Internetseite des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Erreichen für das Gebiet eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinander folgenden Werktagen jeweils zwei der drei Leitindikatoren mindestens den in dieser Verordnung festgelegten Wertebereich, so wird der Landkreis oder die kreisfreie Stadt den Zeitpunkt, ab dem die jeweilige Warnstufe in seinem oder ihrem Gebiet gilt, kommunizieren.

Impfbus kommt Montag und Donnerstag
Im Kreis Altenkirchen macht der Impfbus des Landes in der kommenden Woche zweimal Station:
● Montag, 13. September, 8 bis 18 Uhr, Norma-Markt, Kornbitze 1, 57632 Flammersfeld
● Donnerstag, 16. September, 8 bis 18 Uhr, Wochenmarkt, Schlossplatz, 57610 Altenkirchen

Alle Standorte des Impfbusses des Landes werden wochenaktuell online veröffentlicht.

(Medieninformation der Kreisverwaltung Altenkirchen)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Feueralarm bei McDonalds Altenkirchen - Fritteuse geriet in Brand

Feueralarm bei McDonalds in Altenkirchen: In dem Fast-Food-Restaurant war am Freitagabend, 10. September, ...

Nils Schönborn zweifacher Rheinland-Meister in der Altersklasse U19

Nach einer langen coronabedingten Pause konnten kürzlich die Jugendlichen des Badminton-Verbandes Rheinland ...

„KOPFÜBER“-Theatertreffen eröffnet das „Jusch“ in Neuwied

Intendant Lajos Wenzel hatte am Freitag, dem 10. September doppelten Grund zum Strahlen: „Jusch“, das ...

"Heimat shoppen" im AK-Land: Starkes Plädoyer für den Einkauf vor Ort

"Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah": Leicht abgewandelt und angelehnt an ein ...

Bürgeridee: Aufstellen einer Sitzbank entlang des "Wiedwegs"

Auf dem Wiedweg wurde zwischen Altenkirchen und Schöneberg dank einer Bürgeridee eine neue Sitzbank aufgestellt. ...

Mit dem Bergbaumuseum durchs Land der Erze

Ein vielfältiges Programm in einem erlebnisreichen Sommer bot das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen ...

Werbung