Werbung

Nachricht vom 12.01.2011    

Psychiatrische Tagesklinik ging an den Start

Für die Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen im Landkreis Altenkirchen und den Verbandsgmeinden Hachenburg, Bad Marienburg und Rennerod wurde das Angebot erweitert. Am St. Antonius-Krankenhaus in Wissen nahm die psychiatrische Tagesklinik den Betrieb auf. Das Land Rheinland-Pfalz förderte den Umbau des ehemaligen Altenheimes in unmittelbarer Nachbarschaft des Krankenhauses, dessen Umstrukturierung in den letzten Jahren erfolgte.

Klinikdirektor Dr. Ralf Sachartschenko, leitende Ärztin Susanne Brenner, der Haus-und Pflegedirektor Hans-Josef Pansch und Diplom-Psychologin Gaby Schuran (von rechts) und das gesamte Team freuen sich über den gelungenen Start.

Wissen. Am 10. Januar ging die psychiatrische Tagesklinik am St. Antonius-Krankenhaus in Wissen an den Start. Die teilstationäre Einrichtung am Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik kann 16 Patienten aufnehmen und wurde im ehemaligen Altenheim in unmittelbarer Nähe des Krankenhauses in Wissen in der Talstraße eingerichtet. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten durch die Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) sind sechs Therapie- und weitere Funktionsräume entstanden. Im 1. und 2. Stockwerk ist die Tagesklinik über den Räumen die Psychiatrischen Institutsambulanz untergebracht. Beide Einrichtungen wurden vom Land Rheinland-Pfalz mit rund 1,4 Millionen Euro gefördert, investiert wurden rund 1,6 Millionen Euro. Damit wurde ein weiterer Baustein der psychiatrischen Versorgung der Bevölkerung im nördlichen Rheinland-Pfalz realisiert. Die psychiatrische Tagesklinik ist für den Landkreis Altenkirchen und die Verbandsgemeinden Hachenburg, Bad Marienberg und Rennerod zuständig.
Die Tagesklinik ist für Patienten mit den verschiedenen psychischen Erkrankungen und Belastungssituationen, wie z.B. Lebenskrisen konzipiert. Die Überweisungen erfolgen durch die Haus- oder Fachärzte. Vorraussetzung ist die aktive Mitwirkung und regelmäßige Teilnahme der Patienten. Die Aufnahme erfolgt nach einem persönlichen Vorgespräch mit der Ärztin Susanne Brenner oder Diplom-Psychologin Gaby Schuran, nach telefonischer Terminabsprache.
Das Therapieangebot bietet ein ganzheitliches Konzept und richtet sich nach den individuellen Situation eines jeden Patienten. Es beinhaltet neben Visiten, Einzel-, Familien- und Gruppentherapien, Entspannungstraining ebenfalls Ergo-, Musik- und Physiotherapie.
Die Tagesklinik bietet die Behandlung von 8.30 Uhr bis 16 Uhr, in Krisensituationen gibt es für die Wochenenden und die Nachtstunden einen Ansprechpartner durch den ärztlichen Dienst des Fachkrankenhauses.
Die Tagesklinik am St. Antonius-Krankenhaus wird vom ärztlichen Direktor Chefarzt DP Dr. med. Ralf Sachartschenko geleitet.
Die zuständige Ärztin der Tagesklinik ist Frau Susanne Brenner. Zusammen mit Diplom-Psychologin Gaby Schuran und drei examinierten Pflegekräften betreut sie die Patienten. Zum Team gehören fünf Therapeuten aus unterschiedlichen Disziplinen.
"Der Start verlief äußerst positiv, wir werden in wenigen Tagen belegt sein", sagte die leitende Ärztin Susanne Brenner.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Vereinsarbeit liegt der Westerwald Bank am Herzen

Die Weyerbuscher Vereine freuen sich über Spenden in Höhe von 1800 Euro. Die Westerwald Bank im Ort konnte ...

Die Polizei in Altenkirchen hat einen neuen Chef

Einen neuen Chef hat die Polizei-Inspektion in Altenkirchen. Polizeihauptkommissar Axel Panten löste ...

Umweltdialog mit Margit Conrad

Zum Thema Energie ud Klimaschutz kommt die Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Margit Conrad, ...

Viele Gemeinden im Landkreis entscheiden sich für Eon Mitte

Es scheint gut zu laufen für die Eon Mitte AG, denn 78 von insgesamt 115 Städten und Ortsgemeinden haben ...

Altmajestätentreffen der Hubertus-Schützen

Die Könige und Königinnen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen tauschten in einem ...

HwK: Handwerk startet positiv ins neue Jahr

Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz startet positiv ins neue Jahr. Ein Grund: Fachkräftemangel ...

Werbung