Werbung

Nachricht vom 14.09.2021    

Orgelfilmreise durch Oberberg bis zum Westerwald

2021 ist die Orgel, die auch "Königin der Instrumente" von keinem geringeren als Wolfgang Amadeus Mozart bezeichnet wurde, Instrument des Jahres. Die Kreisdekanate Oberberg und Altenkirchen verfügen über bemerkenswerte Orgeln, die es verdient haben in der Öffentlichkeit bekannt zu werden. So ist die Idee einer Orgelfilmreise durch verschiedene Kirchen gekommen.

Die Kreisdekanate Oberberg und Altenkirchen stellen ihre Orgeln vor. (Symbolfoto)

Region. Die Seelsorgebereichsmusiker Ursula Brendel, Christiane Hoffmann, Martin Außem, Michael Bischof, Dirk van Betteray, Andreas Auel und Thorsten Schmehr präsentieren mit Regionalkantor Bernhard Nick ihre Orgeln. Im lockeren Gespräch stellen die Kirchenmusiker „ihre" Orgeln, die ihnen ans Herz gewachsen sind, vor.

Jede dieser Orgeln hat ihre spezielle Besonderheit, die die Kirchenmusiker begeistert und auch so herausgestellt wird. Im ersten Film erklärt Bernhard Nick Grundlegendes zur Orgel im allgemeinen, während seine Kollegen die Spezialitäten ihres Instrumentes herausstellen. Nun liegen acht Filme so unterschiedlich wie die Orgeln mit vielfältiger Musik aus vielen Epochen und Stilrichtungen vor. Teilweise werden auch sogar zwei Orgeln gleichzeitig zu hören sein.



Wilfried Storb hat dieses Projekt mit großer Begeisterung und Geduld produziert und Kirchen wie Orgeln in vielen Facetten filmisch dargestellt. Am Sonntag, 19. September, wird der erste Film aus Radevormwald mit Bernhard Nick um 18 bei YouTube unter diesem Link an den Start gehen. In regelmäßigem Abstand folgen dann die anderen Filme.

Nach der Filmreihe wird es an der neuen Orgel in St. Franziskus in Gummersbach ein Livekonzert mit allen beteiligten Organisten geben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Landfrauen besuchen Modeanbieter und Straußenfarm

Nach über einem Jahr sind die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen wieder zu einem Ausflug gestartet. Die ...

Street Life übergibt 6.300 Euro aus Benefizkonzert an Flutopfer in Bad Neuenahr

In der Betzdorfer Stadthalle hatten die Besucher Ende August ein Konzert der Superlative erlebt. Der ...

Biergartenkonzerte in Alsdorf enden im Festsaal: „Soulmatic“ mit Jam-Session

Zum Abschluss der Sommerreihe an Biergartenkonzerten am Haus Hellertal ließen die Musiker von „Soulmatic“ ...

Altenkirchener "Obst-Gemüse-Garten-Börse" geht an den Start

Viele kennen es: Die Johannisbeersträucher sind voller Beeren, der eigene Bedarf ist gedeckt - und nun? ...

Musikverein Brunken lädt zum Jubiläums-Open-Air-Konzert

Zum 95. Geburtstag lädt der Musikverein Brunken zu einem Jubiläums-Open-Air-Konzert ein: Am Samstag, ...

WW-Lit: Maike van den Boom erzählt in Wissen vom Glück

Glück muss man annehmen, auch wenn es ein Jahr zu spät kommt: Nach der Corona-Zwangsverzögerung kommt ...

Werbung