Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2021    

Wissen: Kurzfristige Sperrung der Bahnhofstraße für Straßenbaumaßnahmen

Die Bahnhofstraße in Wissen erhält eine neue Asphaltdecke. Am Freitag, 17. September wird die bisherige oberste Fahrbahndecke abgefräst. Am Donnerstag, 23. September erfolgt der Einbau der neuen Asphaltschicht. Die Bauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung.

Symbolfoto: Archiv

Wissen. Im Zuge der derzeitigen Bauarbeiten an der Rathausstraße wurde laut der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen festgestellt, dass der Fahrbahnbelag (Asphaltdecke als Verschleißschicht) schon sehr marode ist. Die Decke ist stark ausgemagert, rissig und bedarf einer dringenden Sanierung. Der Unterbau wird hierbei nicht erneuert. Mit der Deckensanierung kann die Lebensdauer der Asphaltdecke um zehn bis 15 Jahren verlängert werden. Die Bauarbeiten beginnen an der Einmündung in die Bahnhofstraße/B62 bis zur Rathausstraße in Höhe des Haupteingangs des Regio-Bahnhofs und betreffen damit lediglich den Gemeindestraßenabschnitt der Bahnhofstraße. Es handelt sich um eine Maßnahme des Straßenunterhalts und nicht um eine Beitragsmaßnahme.



Am Freitag, den 17. September, wird die bisherige oberste Fahrbahndecke abgefräst. Am Donnerstag, den 23. September, erfolgt der Einbau der neuen Asphaltschicht. Die Bauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung. An den beiden Tagen können die Parkmöglichkeiten in dem genannten Streckenabschnitt bis zur Beendigung der jeweiligen Straßenbauarbeiten nicht genutzt werden. Es gilt dann ein absolutes Haltverbot. Eine Umleitung zur Maarstraße wird über den Parkplatz Bahnhofstraße/Hintergasse und weiter über den Parkplatz Maarstraße eingerichtet. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Aufatmen in Altenkirchen: Die Stadthalle wird am 13. August wieder eröffnet

Die „alte“ Stadthalle in Altenkirchen kann mit neuem Leben erfüllt werden. Die Beseitigung der gesundheitsgefährdenden ...

Weitere Artikel


Tierkrankheit Staupe: Hunde mit Impfung schützen

In Rheinland-Pfalz muss weiterhin mit dem Auftreten des Staupevirus bei Wildtieren gerechnet werden. ...

Altenkirchen: Baugebiet "Auf dem Eichelchen" wird abgespeckt

Der "Hunger" auf neue Baugebiete bleibt in und rund um Altenkirchen bestehen. Haben schon einige Ortsgemeinde ...

Vernissage mit Friedhelm Zöllner im Stöffelpark

Friedhelm Zöllners Arbeiten bieten ein breites Spektrum an Hölzern, Motiven, Bearbeitungstechniken und ...

„Bild der Verwüstung“ - Verkehrsunfall durch alkoholisierten Fahrer in Kircheib

In der Bushaltestelle in Kircheib endete die Chaosfahrt eines betrunkenen Fahrers am Mittwochabend (15. ...

Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Als SolidAHRität beim Wiederaufbau im Ahrtal bezeichnet der Landesbetrieb Mobilität neu eingestelltes ...

JHV beim der "Sangeslust" in Birken-Honigsessen

Der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen blickt recht optimistisch in die Zukunft, wenn auch die schwierigen ...

Werbung