Werbung

Nachricht vom 17.09.2021    

Spahn-Besuch vor Kirchener Krankenhaus wurde zum Demokratie-Happening

Von Daniel-David Pirker

Irgendwann verstummten auch die Pfeifkonzerte und das Brüllen. Gesundheitsminister Jens Spahn hielt am Freitagmittag (17. September) vor dem Kirchener Krankenhaus eine Rede, die immer wieder von Teilen der zahlreichen Besucher unterbrochen wurde. Zumindest so lange, bis der CDU-Politiker offensiv auf Kritiker zuging.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Austausch mit Kritikern während seines Besuchs vor dem Kirchener Krankenhaus. (Fotos: ddp)

Kirchen. „Lüge, Lüge!“ oder „Lassen Sie die Kinder in Ruhe!“ – dazu Pfeifkonzerte und teilweise Geschrei, das in der Menge unterging. Gesundheitsminister Jens Spahns Besuch vor dem Kirchener Krankenhaus war alles andere als ein Wohlfühltermin. Doch der Christdemokrat scheint solchen öffentlichen Gegenwind gewohnt. Als er seine Rede im abgegrenzten Bereich (ungefähr das Areal des Biergartens des Restaurant Casa) hielt, versuchten sich einzelne, aber lautstarke, Besucher außerhalb der Abgrenzung Gehör zu verschaffen. Der Vortrag des heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, in dem er für die Pandemiepolitik der Regierung warb, war zuvor größtenteils in Buhrufen und Pfiffen untergegangen.

Die teilweise aggressiven Zwischenrufe sollen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Großteil der zahlreichen Teilnehmer, gekommen war, um zuzuhören – oder wie im Falle der Verdi-Mitglieder beziehungsweise medizinischen Angestellten ihren ernsten Anliegen Gehör zu verschaffen. In seiner relativ kurzen Rede machte Spahn wenig überraschend Werbung für seine eigene Politik – betonte allerdings auch: „Ich bin hier, um zu diskutieren.“ Gesagt, getan.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Denn später ging der Minister sowohl auf die Gewerkschaftskritiker ein wie auch auf Impfgegner, die T-Shirts mit der Aufschrift „Impfen kannst du dir Spahn“ trugen. So wurde ihnen wie auch Pflege-Azubis, einem Journalisten, einem Gewerkschaftsverantwortlichen oder Hebammen-Vertreterinnen das Mikrofon gereicht. Dadurch wohnten die Besucher keiner typischen Wahlkampfveranstaltung bei, sondern eher einem niedrigschwelligen Dialog auf offener Bühne zwischen Politik und Betroffenen. (ddp)


Mehr dazu:   CDU   Bundestagswahl 2021  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: 34 Neuinfektionen seit Mittwoch

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen weist am Freitagnachmittag insgesamt 5644 Personen aus, ...

Mammelzen: Auf Schüchen-Gelände entsteht großer Wohnpark

Der aufmerksame Autofahrer, der auf der B 256 durch Mammelzen unterwegs ist, wird es längst festgestellt ...

CAMForm in Wissen hat den Dreh raus

Das Wissener Unternehmen CAMForm fertigt Metallerzeugnisse nach Maß. Kürzlich konnte das 2009 gegründete ...

Westerwaldwetter: Der Herbst hält Einzug

Ab dem Wochenende wird Hoch Jenny Einfluss auf das Wetter im Westerwald nehmen. Sie wird zum Azorenhoch ...

Apfelannahme öffnet am 6. Oktober

Auch in diesem Jahr ermöglicht der Obstgroßhandel Krekel die Anlieferung und Annahme von Streuobst in ...

"VarieLive": Traditionelles Varieté des Westerwald-Gymnasiums als Livestream

Das diesjährige Varieté der MSS13 des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen fand unter dem Motto "VarieLive ...

Werbung