Werbung

Nachricht vom 17.09.2021    

Mammelzen: Auf Schüchen-Gelände entsteht großer Wohnpark

Der aufmerksame Autofahrer, der auf der B 256 durch Mammelzen unterwegs ist, wird es längst festgestellt haben: Der große Komplex in der Ortsmitte, ehemals Heimstatt der Spedition Schüchen und vorübergehend auch des Tiefbauunternehmens Schüchen und Meyer (S+M/im Volksmund „Schlamm und Matsch“ genannt), ist Geschichte.

Von wegen obligatorische Arbeitsgeräte beim Spatenstich: Für den Auftakt zum Bau des Wohnparks „Auf dem Hensenseifen“ wurde die erste Mischmaschine symbolisch befüllt. (Foto: vh)

Mammelzen. Die große, rund 5600 Quadratmeter messende Fläche direkt an der B 256 inmitten von Mammelzen, in deren Zentrum eine Baugrube vom Abriss des Gebäudes, in dem einst die Spedition Schüchen und auch die Tiefbaufirma Schüchen und Meyer (M+S) residierten, kündet, wird nicht mehr lange „verwaist“ daherkommen. Auf großen Bannern, die den Sicherheitszaun zieren, wird die Zukunft bereits dargestellt. Die Verwirklichung des Wohnparks „Auf dem Hensenseifen“ wurde am späten Freitagvormittag (17. September) offiziell eingeläutet. Herzstück wird das zweigeschossige, rechtwinklig angeordnete, barrierefreie Seniorenhaus mit einer Nutzfläche von rund 1100 Quadratmetern sein, das sich in Richtung Mäusbach und damit gen Osten öffnen wird.

An Lärmschutz gedacht
Im Erdgeschoss entstehen 12 rund 20 Quadratmeter umfassende Einzelzimmer (inklusive Dusche/WC) und ein großer Gemeinschaftsraum mit Küche, Ess- und Wohnbereich. In der ersten Etage gesellen sich drei Wohnungen (betreutes Wohnen), ein Büro und ein großer Mehrzweckbereich hinzu. Die Planung ist so ausgerichtet, dass jeweils mindestens zwei Wände die Räume, die in Richtung der vor allem morgens und abends stark befahrenen B 256 liegen, vor dem Verkehrslärm schützen. Betreiber dieses Seniorenhauses wird der Pflegedienst Konfido-Ambulant aus Altenkirchen mit Geschäftsleiter Karsten Weber.

Genehmigungen fehlen noch
Im von der Siegener Straße aus betrachtet rückwärtigen Teil des Grundstücks werden zwei Mehrfamilienhäuser mit jeweils neun, teils ebenfalls barrierefreien Einheiten das Ensemble, zu dem noch ein „Bestandsgebäude“ sowie ein neuer Spielplatz gehören, komplettieren. Die Größe der Wohnungen liegt zwischen 49 und 134 Quadratmetern. „Derzeit läuft dafür noch das Genehmigungsverfahren“, sagte Felix Schüchen vom Investor, der Schüchen GmbH & Co. KG aus Hachenburg, die bereits Besitzer der alten Immobilie war. Ebenfalls wartet er noch auf das behördliche Okay, damit der Umbau des noch vorhandenen Hauses beginnen kann. Neben vier Apartments (zwischen 28 und 35 Quadratmeter groß) soll ein Geschäft mit Cafébetrieb auf einer Fläche von rund 175 Quadratmetern verwirklicht werden.



Hinter dem Zeitplan
„Wir haben schon ein wenig Verzögerung bei der Realisierung nach den Pandemie-Zeiten“, erklärte Schüchen, „kommen uns nicht die fünfte Corona-Welle oder die Folgen eines weiteren Ausnahmeereignisses wie im Ahrtal dazwischen, hoffen wir, dass Mitte des Jahres 2024 dieser integrierte Wohnpark für Singles, junge Familien, Senioren und für alle, die dazwischen liegen, fertiggestellt sein wird. Es gibt eben Wohnungen in allen Größen. So bringen wir alle diese Menschen zusammen und mehr Leben ins Dorf.“ Er bezifferte die Investitionssumme auf rund achteinhalb Millionen Euro und schloss nicht aus, dass Domizile durchaus Eigentum werden könnten. Für die Planung zeichnete Hjalmar Menk von Menk Architekten und Gutachter aus Hachenburg verantwortlich. Nach Schüchens Worten soll schon am Dienstag nächster Woche (21. September) begonnen werden, die Baugrube weiter zu säubern, so dass es „Ende September“ richtig los gehen kann.

Ortsgemeinde wird aufgewertet

Für Mammelzens Ortsbürgermeister Dieter Rütscher wertet das Projekt die Gemeinde auf. Sie habe sowie den Wunsch gehabt, betreutes Wohnen anzusiedeln: „Es ist eine tolle Sache mit einem guten Plan.“ Weber hob die Bedeutung des Invests für den Ort hervor. „Das ist für Mammelzen schon etwas Besonderes, und ich bin mir sicher, dass es schnell mit Leben gefüllt wird“, meinte er, „die Menschen, die hier einziehen, werden sich garantiert wohlfühlen.“ (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


CAMForm in Wissen hat den Dreh raus

Das Wissener Unternehmen CAMForm fertigt Metallerzeugnisse nach Maß. Kürzlich konnte das 2009 gegründete ...

Geführte Wanderung zum Kloster Marienstatt - Limbacher Runde 20

Eine Besonderheit erwartet die Teilnehmer der geführten Wanderungen des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach ...

Trunkenheit im Straßenverkehr: Mit 2,58 Promille unterwegs in Wissen

Der Fahrer konnte sich kaum auf den Beinen halten: Am Freitag, 17. September, fiel ein 27-Jähriger in ...

Corona im AK-Land: 34 Neuinfektionen seit Mittwoch

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen weist am Freitagnachmittag insgesamt 5644 Personen aus, ...

Spahn-Besuch vor Kirchener Krankenhaus wurde zum Demokratie-Happening

Irgendwann verstummten auch die Pfeifkonzerte und das Brüllen. Gesundheitsminister Jens Spahn hielt am ...

Westerwaldwetter: Der Herbst hält Einzug

Ab dem Wochenende wird Hoch Jenny Einfluss auf das Wetter im Westerwald nehmen. Sie wird zum Azorenhoch ...

Werbung