Werbung

Nachricht vom 16.01.2011    

Landtechnik Buchen wird Raiffeisen-Waren-Zentrale

Das Traditionsunternehmen Landtechnik Buchen in Wissen wird von der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG am 1. Februar übernommen. Inhaber Rolf Buchen stellte damit die Weichen für den Fortbestand des Unternehmens, da der Generationenwechsel innerhalb des Familienunternehmens ausblieb. Die Kinder gehen andere berufliche Wege, aber das Unternehmen als wichtiger Partner für die Land- und Forstwirtschaft sowie die Kommunen und Privatpersonen bleibt in Wissen mit dem kompletten Mitarbeiterstamm.

Rolf Buchen (rechts) und der Leiter Technik der RWZ Rhein-Main eG , Christoph Gröblinghoff sehen die optimitisch auf die Veränderungen. Mit der Übernahme ändert sich im Traditionsbetrieb in Wissen nur das Logo für die Kunden. Foto: Helga Wienand

Wissen. Im Jahr 1903 wurde das Unternehmen Ernst Buchen Landhandel und Landtechnik gegründet. Das Familienunternehmen geht am 1. Februar an die Raiffeisen Waren-Zentrale RheinMain eG (RWZ) über.
Rolf Buchen will zwar noch nicht aufhören zu arbeiten, aber er stellt die Weichen für die Zukunft. Der Generationenwechsel, der die Firma Buchen Landtechnik seit mehr als 100 innerhalb der Familie bekannt und groß werden ließ, bleibt aus. "Sohn Martin will sich auf den Stahlbau konzentrieren, die Landtechnik ist nicht sein Metier. Tochter Hanna will einen ganz anderen beruflichen Weg einschlagen", sagte Buchen.
"Jetzt sind die Weichen gut gestellt, zumal alle Mitarbeiter, die schon sehr lange im Betrieb sind einschließlich der Auszubildenden übernommen werden", erklärte Buchen. Dies sei ein wichtiges Kriterium für ihn gewesen, denn die Sicherheit der Arbeitsplätze der langjährigen Mitarbeiter habe bei den Gesprächen Priorität gehabt. "Wir haben uns für einen starken und kompetenten Partner im Bereich Land- und Melktechnik entschieden, damit für die Kunden der Region der gewohnte Service erhalten bleibt", so Buchen.
Die RWZ übernimmt am 1. Februar das Unternehmen mit allen laufenden Geschäftsvorgängen und allen Geschäftsbereichen. Der RWZ-Leiter Geschäftsbereich Technik, Christoph Gröblinghoff, von der Zentrale Köln, ist sich sicher, dass sich für die Kunden nichts ändern wird. Es kommt ein neues Logo an das Firmengebäude, der gewohnte Service und der Handel bleibt so wie es die gewohnt sind. "Wir werden hier im nördlichen Rheinland-Pfalz ebenso ein guter Partner für die Landwirte, für die Milchviehbetriebe (Kühltechnik), für die Forstbetriebe und für die Kommunen sein", versprach Gröblinghoff. Natürlich könne auch jeder Privatmann, der seinen Rasenmäher oder ein anderes Gerät reparieren lassen müsse, wie gewohnt zum Betrieb kommen. Es werde sich für die Kunden nichts ändern.
"Die Buchen-Mitarbeiter haben über Jahre einen erfolgreichen Job gemacht, es wäre Unsinn daran etwas zu ändern. Sie kennen sich bestens aus und vor allem die Kunden und die Anlagen", sagte der Prokurist. Das RWZ-Netz ist mit dem Standort in Wissen gut aufgestellt, die nächste Niederlassung ist in Flammersfeld, in Limburg und im bergischen Wipperfürth. Insgesamt 30 Niederlassungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Rheinland gehören zur RWZ-Rhein-Main eG.
Rolf Buchen sieht den Betrieb für die Region gut gestellt, und der Stahlbau Buchen bleibt natürlich und hier liegen jetzt die Schwerpunkte des Familienbetriebes. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Weitere Artikel


VfL Kirchen holte wichtige vier Punkte beim Heimspieltag

Befreiungsschlag für die Mannschaft des VfL Kirchen in der 2. Faustballbundesliga West. Beim Heimspieltag ...

Verheerendes Unwetter vor 75 Jahren in Hamm

Der Ort Hamm stand vor 75 Jahren Deutschland­ weit im Fokus. Es war nicht Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

MGV "Glück Auf" Forst zog eine positive Jahres-Bilanz

Inn zwei Jahren wird der MGV Forst sein 125-jähriges Bestehen feiern können. Dies war natürlich auch ...

Vielfalt in den Gemeinden sorgt für Lebendigkeit

Mit vielen neuen Anregungen und Eindrücken kehrten die Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen von der ...

Biotechnologie stieß auf reges Interesse

Lernen und experimentieren für 110 Schüler aus Wissen und Hamm wurde im großen Truck der Initiative "BIOTechnikum" ...

"Unsere Region lebt von gut ausgebildeten Schülern"

Einen Besuch stattete jetzt die Betzdorfer CDU der Bertha-von-Suttner-Realschule Plus ab. Auch Landrat ...

Werbung