Werbung

Nachricht vom 16.01.2011    

Landtechnik Buchen wird Raiffeisen-Waren-Zentrale

Das Traditionsunternehmen Landtechnik Buchen in Wissen wird von der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG am 1. Februar übernommen. Inhaber Rolf Buchen stellte damit die Weichen für den Fortbestand des Unternehmens, da der Generationenwechsel innerhalb des Familienunternehmens ausblieb. Die Kinder gehen andere berufliche Wege, aber das Unternehmen als wichtiger Partner für die Land- und Forstwirtschaft sowie die Kommunen und Privatpersonen bleibt in Wissen mit dem kompletten Mitarbeiterstamm.

Rolf Buchen (rechts) und der Leiter Technik der RWZ Rhein-Main eG , Christoph Gröblinghoff sehen die optimitisch auf die Veränderungen. Mit der Übernahme ändert sich im Traditionsbetrieb in Wissen nur das Logo für die Kunden. Foto: Helga Wienand

Wissen. Im Jahr 1903 wurde das Unternehmen Ernst Buchen Landhandel und Landtechnik gegründet. Das Familienunternehmen geht am 1. Februar an die Raiffeisen Waren-Zentrale RheinMain eG (RWZ) über.
Rolf Buchen will zwar noch nicht aufhören zu arbeiten, aber er stellt die Weichen für die Zukunft. Der Generationenwechsel, der die Firma Buchen Landtechnik seit mehr als 100 innerhalb der Familie bekannt und groß werden ließ, bleibt aus. "Sohn Martin will sich auf den Stahlbau konzentrieren, die Landtechnik ist nicht sein Metier. Tochter Hanna will einen ganz anderen beruflichen Weg einschlagen", sagte Buchen.
"Jetzt sind die Weichen gut gestellt, zumal alle Mitarbeiter, die schon sehr lange im Betrieb sind einschließlich der Auszubildenden übernommen werden", erklärte Buchen. Dies sei ein wichtiges Kriterium für ihn gewesen, denn die Sicherheit der Arbeitsplätze der langjährigen Mitarbeiter habe bei den Gesprächen Priorität gehabt. "Wir haben uns für einen starken und kompetenten Partner im Bereich Land- und Melktechnik entschieden, damit für die Kunden der Region der gewohnte Service erhalten bleibt", so Buchen.
Die RWZ übernimmt am 1. Februar das Unternehmen mit allen laufenden Geschäftsvorgängen und allen Geschäftsbereichen. Der RWZ-Leiter Geschäftsbereich Technik, Christoph Gröblinghoff, von der Zentrale Köln, ist sich sicher, dass sich für die Kunden nichts ändern wird. Es kommt ein neues Logo an das Firmengebäude, der gewohnte Service und der Handel bleibt so wie es die gewohnt sind. "Wir werden hier im nördlichen Rheinland-Pfalz ebenso ein guter Partner für die Landwirte, für die Milchviehbetriebe (Kühltechnik), für die Forstbetriebe und für die Kommunen sein", versprach Gröblinghoff. Natürlich könne auch jeder Privatmann, der seinen Rasenmäher oder ein anderes Gerät reparieren lassen müsse, wie gewohnt zum Betrieb kommen. Es werde sich für die Kunden nichts ändern.
"Die Buchen-Mitarbeiter haben über Jahre einen erfolgreichen Job gemacht, es wäre Unsinn daran etwas zu ändern. Sie kennen sich bestens aus und vor allem die Kunden und die Anlagen", sagte der Prokurist. Das RWZ-Netz ist mit dem Standort in Wissen gut aufgestellt, die nächste Niederlassung ist in Flammersfeld, in Limburg und im bergischen Wipperfürth. Insgesamt 30 Niederlassungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Rheinland gehören zur RWZ-Rhein-Main eG.
Rolf Buchen sieht den Betrieb für die Region gut gestellt, und der Stahlbau Buchen bleibt natürlich und hier liegen jetzt die Schwerpunkte des Familienbetriebes. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Fidele Jongen Pracht: Furioser Start in die 5. Jahreszeit

Die KG "Fidele Jongen" Pracht eröffnete mit ihrer Prunksitzung die Karnevalssession in der voll besetzten ...

VfL Kirchen holte wichtige vier Punkte beim Heimspieltag

Befreiungsschlag für die Mannschaft des VfL Kirchen in der 2. Faustballbundesliga West. Beim Heimspieltag ...

Neujahrsempfang zeigte positive Stimmung im AK-Land

Der 13. Neujahrsempfang der Kreissparkasse Altenkirchen führte mehr als 600 Gäste aus allen Bereichen ...

Vielfalt in den Gemeinden sorgt für Lebendigkeit

Mit vielen neuen Anregungen und Eindrücken kehrten die Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen von der ...

Wintermarsch der Reservisten hatte es in sich

Eine interessante Ausbildung in freiem Gelände absolvierten jetzt die Kameraden der Reservistengemeinschaft ...

Werbung