Werbung

Nachricht vom 18.09.2021    

Wohnungsbrand in Oberlahr: Mehrere Löschzüge waren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Samstag, 18. September, wurden die freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld, gegen 18.15 Uhr, zu einem Brand alarmiert. In Oberlahr brannte der Anbau eines Hauses. Der Mieter konnte sich vor dem Eintreffen der Feuerwehr unverletzt ins Freie retten. Die rasch eintreffenden Feuerwehren konnten ein Übergreifen auf das Wohngebäude verhindern.

Rauch stieg noch lange aus dem Dach des Anbaus. Fotos: kkö

Oberlahr. Die Leitstelle Montabaur alarmierte die Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld über Sirene und die Funkmeldeempfänger. Da sich Kameraden auf der Rückfahrt von einem Fahrsicherheitstraining befanden, konnten diese die Einsatzstelle sofort anfahren. Beim Eintreffen stellten sie fest, dass es im Anbau zu einem ausgedehnten Brand gekommen war. Es schlugen Feuerbälle aus den Fensteröffnungen und der Ort war in weiten Bereichen in Rauch gehüllt.

Die Feuerwehrleute, einige hatten sich bereits auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten ausgerüstet, gingen sofort in das Brandobjekt vor. Wie bereits beim Eintreffen klar war, hatte der Mieter das Haus verlassen können. Somit konnten sich die Einsatzkräfte auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Mit immer mehr Trupps wurden die Flammen bekämpft. Auch von außen wurden, über Steckleitern, die Brandherde bekämpft. Zur Unterstützung wurde die Drehleiter aus Altenkirchen angefordert, um einem Brand im Dachbereich frühzeitig begegnen zu können. Ebenso wurden der Einsatzleitwagen aus Pleckhausen und der Löschzug Mehren nachalarmiert.



Die Feuerwehren waren, unter der Einsatzleitung des Wehrführers des Löschzuges Oberlahr André Wollny, mit rund 45 Kräften vor Ort. Die Leitstelle hatte auch den Rettungsdienst sowie den DRK-Ortsverein Horhausen alarmiert. Ein ebenfalls alarmierter Notarzt konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Die Polizei Straßenhaus war mit einem Fahrzeug vor Ort. Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Der Mieter wurde vor Ort durch die Vermieterin betreut. Diese bemühte sich, so die Polizei, um eine Unterbringung ihres Mieters. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Schürdt: Rollerfahrer verletzte sich schwer

Am Samstag, 18. September, kam es gegen 20.30 Uhr zu einem folgenschweren Unfall in Schürdt. Ein 41-jähriger ...

Buchtipp: „G*tt w/m/d" von Veit Dinkelaker und Martin Peilstöcker

Der Katalog im Auftrag der Frankfurter Bibelgesellschaft trägt als Titelbild genauso wie das Ausstellungsplakat ...

Kircheiber Kirche à la Christo und Jeanne-Claude verhüllt

Viel besser hätten es Christo und Jeanne-Claude zu Lebzeiten auch nicht erledigen können: Die Verhüllungen ...

„Wir Westerwälder“ auf der Konekt Netzwerkmesse in Koblenz

Die „KONEKT“ Rhein-Mosel fand im September erstmalig in Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle statt. Die Konekt ...

Schützenverein Maulsbach ehrt verdiente Mitglieder

Da wie schon im Vorjahr Corona bedingt sämtlich Volks- und Schützenfeste ausgefallen sind, entschloss ...

Projekt der St. Hubertus-Schützenjugend gewinnt Nachhaltigkeitspreis

Es hatten sich 60 Teilnehmergruppen auf den vom Erzbistum Köln ausgeschriebenen Nachhaltigkeitspreis ...

Werbung