Werbung

Nachricht vom 19.09.2021    

Wissener Kolpingsfamilie traf sich zur Mitgliederversammlung

Selten waren die Kolpingschwestern und Kolpingbrüder so zur Tatenlosigkeit verurteilt wie zu Zeiten der Corona-Pandemie. Jetzt gab die Mitgliederversammlung das Signal eines neuen Aufbruchs. Neben einem Rück- und Ausblick standen auf Vorstandswahlen auf dem Tagesprogramm.

Die Wissener Kolpingsfamilie traf sich zur Mitgliederversammlung. (Symbolfoto)

Wissen. Im Jahre 1889 wurde die Kolpingsfamilie Wissen gegründet und nur zu Kriegszeiten war das Vereinsleben so zum Erliegen gekommen wie in den letzten 18 Monaten. Von daher war der Vorsitzende Richard Walter sehr erfreut, eine stattliche Anzahl von Mitgliedern zu einer Generalversammlung im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde Kreuzerhöhung in Wissen begrüßen zu können. Ein besonderer Gruß galt Präses Pfarrer Martin Kürten.

Zu Beginn gedachte die Versammlung den in den letzten Jahren verstorbenen Mitgliedern und Richard Walter rief insbesondere Werner Stricker in Erinnerung , der bis zu seinem Tode als Schriftführer für den Verein arbeitete. Umfasste der Geschäftsbericht für 2019 noch die stolze Zahl von 26 Veranstaltungen mit der Fahrt zum Musical Bonifatius nach Fulda als Höhepunkt, so brach im Frühjahr 2020 das Vereinsleben wegen der Pandemie geradezu ein. Eine Wallfahrt nach Marienthal und eine überaus erfolgreiche Schuhsammelaktion wurden unter Corona-Bedingungen durchgeführt und hielten das Werk Adolph Kolpings auch in schwierigen Zeiten am Leben.

Die Kassenprüfer hatten eine geordnete Finanzlage vorgefunden und von daher wurde dem Vorstand für die Jahre 2019 und 2020 jeweils ohne Gegenstimmen Entlastung erteilt.

Bei der anstehenden Neuwahl des Vorstandes wurde Richard Walter als Vorsitzender bestätigt und er wird auch weiterhin die Kassengeschäfte führen. Wiedergewählt wurden Brigitte Stricker-Lessenich als stellvertretende Vorsitzende, Präses Martin Kürten, sowie die bisherigen Vorstandsmitglieder Rita Linke und Hubert Brendebach. Neu im Vorstand sind jetzt Herbert Stangier und Michael Wagener. Auch die Kassenprüfer Andrea Keller und Gerhard Horneck wurden in ihren Ämtern bestätigt. Beide sind zur Zeit erkrankt und die Versammlung wünschte ihnen gute Genesung.



Ein herzliches "Vergelt's Gott" galt den beiden langjährigen Vorstandsmitgliedern Luzia Groß und Georg Stausberg . Richard Walter überreichte ihnen jeweils einen Blumenstrauß und sprach die Hoffnung aus beide auch zukünftig bei Veranstaltungen des Vereins begrüßen zu können.

Kurzfristig soll der monatliche Kolpingstreff wieder etabliert werden und auch über die Gestaltung des traditionellen Kolpingtages im Dezember wird der Vorstand alsbald informieren. Die erfolgreiche Schuh- und Handyspendenaktion wird auch wieder dazu gehören.

Wenn die Pandemie es zulässt, wird in diesem Jahr auch wieder ein Krippenweg mit dem Besuch heimischer Gotteshäuser in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr angeboten werden.

In jedem Fall wird wieder ein Halbjahresprogramm erstellt werden, damit die Mitglieder und auch die übrigen Interessierten die Termine einplanen können.
Die Generalversammlung endete mit der gemeinsamen Teilnahme an der Messe in der Pfarrkirche, die Präses Pfarrer Martin Kürten natürlich auch besonders mit den Gedanken und der Erinnerung an das Wirken Adolph Kolpings gestaltete. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand der Leistungsgemeinschaft gewählt

Auf der Mitgliederversammlung der "Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland" wählten die Vereinsmitglieder ...

Sportliches Wochenende für Altenkirchener Badminton-Spieler

Am zweiten Septemberwochenende fand das B-Ranglistenturnier im Badminton im hessischen Vellmar statt. ...

Klima-Demo in Altenkirchen: Kirchenkreis lädt ein zum "Gebet für die Schöpfung"

Im ganzen Land und auch weltweit gehen am Freitag, 24. September, wieder Menschen auf die Straßen – für ...

Erste Hilfe am Hund: Kurs der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen bietet einen Kurs zum Thema „Erste Hilfe am Hund“ an. Keine ...

Kircheiber Kirche à la Christo und Jeanne-Claude verhüllt

Viel besser hätten es Christo und Jeanne-Claude zu Lebzeiten auch nicht erledigen können: Die Verhüllungen ...

Buchtipp: „G*tt w/m/d" von Veit Dinkelaker und Martin Peilstöcker

Der Katalog im Auftrag der Frankfurter Bibelgesellschaft trägt als Titelbild genauso wie das Ausstellungsplakat ...

Werbung