Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2021    

Waldbrand-Bekämpfung: Feuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain übten gemeinsam

Insgesamt 60 Angehörige der zehn Feuerwehreinheiten der VG Betzdorf-Gebhardshain bildeten sich am vergangenen Wochenende zum Thema Wald- und Vegetationsbrand-Bekämpfung fort. Die Alarmierung von Einsätzen mit Stichworten wie „Wald- oder Flächenbrand“ beschäftigen auch die hiesigen Feuerwehren, Tendenz weiter steigend.

Eindrücke von der praktischen Übung auf einem Stoppelfeld in Steinebach. (Fotos: VG Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain)

Steinebach. Hierfür konnte der stellvertretende Wehrleiter Markus Beichler vier Ausbilder der international tätigen Hilfsorganisation „@fire“ begrüßen, die ihr Fachwissen sowohl in einem theoretischen als auch in einem praktischen Ausbildungsteil vermittelten. Die Alarmierung von Einsätzen mit Stichworten wie „Wald- oder Flächenbrand“ beschäftigen auch die hiesigen Feuerwehren, Tendenz weiter steigend.

Um für diese Einsatzlagen gut gerüstet zu sein, ist es – neben der guten technischen Ausstattung – wichtig, dass sich die Einsatzkräfte auch in Bezug auf taktische Herangehensweisen ständig weiterbilden. Während die beiden Vormittage noch im Saal des Steinebacher Bürgerhauses stattfanden, verlegten die Gruppen nachmittags ihren Standort auf ein Stoppelfeld am Ortsrand, welches von „Solbach´s Hof“ zur Verfügung gestellt wurde. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


"Gründen, aber richtig": Digital-Stammtisch in Wissen geht in die nächste Runde

Nach der erfolgreichen Reaktivierung des Digital-Stammtisch Westerwald-Sieg geht es nun am Dienstag, ...

Virtueller Benefiz-Chor startet

Singen und dabei noch etwas Gutes tun? Mit einem virtuellen Benefiz-Chor will der Chorleiter, Komponist ...

Deutliche Niederlage für JSG Wisserland in Andernach

Nach den bisherigen Spielergebnissen der Andernacher, 20:0 Tore in 2 Spielen, war klar, dass es für die ...

Wege zur Marktführerschaft – Start-Up interviewt Reiner Meutsch

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) lädt zu einer Spannung versprechenden Veranstaltung ...

Maxwäll Energiegenossenschaft traf sich zur Generalversammlung

Das Corona-Virus schlug auch auf die Generalversammlung der Maxwäll Energiegenossenschaft durch: Nur ...

Frechblech gab Kirchenkonzerte in Neunkirchen und Ransbach-Baumbach

Ebenso witzig wie geistreich: Das Frechblech-Quintett spielte gleich in zwei Kirchen. Kurz vor Herbstanfang ...

Werbung