Werbung

Nachricht vom 20.09.2021    

Unter Betäubungsmitteln Unfall gebaut: Kradfahrer begeht Fahrerflucht

Der 35-Jährige hatte Betäubungsmittel konsumiert, als er am Freitag, 17. September in Wissen in einen Unfall geriet. Zwar suchte er das Weite von der Unfallstelle, die Polizei konnte ihn aber schnell aufgreifen. Dabei stellte sich heraus: Der Mann hatte auch keine Fahrerlaubnis.

(Symbolfoto)

Wissen. Am Freitag, 17. September, gegen 17.10 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Fahrzeugführer eines Transporters Citroen Jumper die Bahnhofstraße vom Regio-Bahnhof in Richtung Nisterbrück. An der Einmündung Bahnhofstraße/Güterbahnhof bog der 35-jähriger mit seinem Honda-Kraftrad aus Richtung Holschbacher Straße in die Einmündung ein und übersah hierbei die Vorfahrt des Transporter des 27-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Kurz vor dem Eintreffen der Polizei entfernte sich der Kradfahrer zu Fuß von der Unfallstelle. Er konnte aber im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung kurze Zeit später im Stadtgebiet angetroffen werden. Der 35-Jährige räumte den Konsum von Betäubungsmitteln ein und war nicht im Beitz einer Fahrerlaubnis. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an.



An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Führen eines Kraftfahrzeugs unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln wurde eingeleitet. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


SG Honigsessen/Katzwinkel: Heimsiege der Herrenteams, erster Punktgewinn für Damen

Die Herrenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel konnten klare Heimsiege erringen. Die Erste kletterte zum ...

Corona im AK-Land: 16 Neuinfektionen seit Freitag

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen weist am Montagnachmittag insgesamt 5660 Personen aus, ...

So hoch ist jetzt schon der Briefwähler-Anteil im Kreis Altenkirchen

Der Anteil der Wähler, die nicht im Wahllokal ihre Kreuzchen bei der Bundestagswahl am 26. September ...

Umgehung Weyerbusch: Breiter Widerstand formiert sich

Merkwürdiges tat sich am Sonntag in Weyerbusch. Ganze Schlangen von Autos mussten anhalten, um ganze ...

Deutliche Niederlage für JSG Wisserland in Andernach

Nach den bisherigen Spielergebnissen der Andernacher, 20:0 Tore in 2 Spielen, war klar, dass es für die ...

Virtueller Benefiz-Chor startet

Singen und dabei noch etwas Gutes tun? Mit einem virtuellen Benefiz-Chor will der Chorleiter, Komponist ...

Werbung