Werbung

Nachricht vom 17.01.2011    

VfL Kirchen holte wichtige vier Punkte beim Heimspieltag

Befreiungsschlag für die Mannschaft des VfL Kirchen in der 2. Faustballbundesliga West. Beim Heimspieltag auf dem Molzberg gab es zwei wichtige Punkte und der 6. Tabellenplatz konnte stabilisiert werden.

Der VfL Kirchen setzte sich durch und holte 4 wichtige Punkte - vorne links: Patrick Schiep. Foto: Frank Schuh

Kirchen. Am letzten Heimspieltag der Saison gastierten die Mannschaften aus Offenburg und Ludwigshafen auf dem Molzberg. Zielsetzung war für die Kirchener Faustballer die volle Ausbeute - also 4 Punkte gegen diese beiden direkten Konkurrenten im Abstiegskampf zu holen.
Im ersten Spiel des Tages gegen die FFW Offenburg war die Partie zunächst ausgeglichen, wobei die Offenburger zunächst leichte Vorteile für sich verbuchen konnten. Dennoch konnten die heimischen Faustballer des VfL Kirchen den Durchgang in der entscheidenden Schlussphase mit 12:10 noch für sich entscheiden. Der nachfolgende zweite Satz war geprägt vom fehlerhaften Spiel der Offenburger Faustballer, welches die Jungs vom VfL konsequent ausnutzen und demnach mit 11:2 deutlich die Oberhand behalten konnten. Nach diesem scheinbar leicht gewonnenen Durchgang schlichen sich jedoch vermehrt individuelle Fehler in allen Mannschaftsteilen auf Seiten der Kirchener ein, so dass Offenburg noch einmal aufdrehen konnte und das Spiel bei einem Satzergebnis 11:7 auf 1:2 Sätze verkürzen konnte. Im anschließenden vierten Satz präsentierte sich der VfL wieder konzentrierter und gewann letztlich verdient diesen Durchgang mit 11:3 und somit das gesamte Spiel gegen Offenburg mit 3:1 Sätzen.
Das abschließende Spiel gegen den TSV Ludwigshafen begann zunächst sehr einseitig. Beim Gegner zeigte sich zu Anfang, dass sie im vorangegangen, hart umkämpften Match gegen die FFW Offenburg viel Kraft gelassen hatten. Folglich ließen die Mannen vom Rhein zunächst ihrem Hauptangreifer eine kurze Pause und begannen wenig druckvoll im Anschlag. Schnell konnten sich die Kirchener einen sicheren Vorsprung erarbeiten, den sie bis zum 11:5 nicht mehr abgeben sollten. Nach der Einwechslung des Ludwigshafener Hauptangreifers sahen sich die Faustballer des VfL plötzlich einem Rückstand gegenüber, der bis auf 7:0 Punkte angewachsen war. In einer kämpferischen Aufholjagd konnten die Kirchener vor heimischem Publikum noch einmal am Ende der Saison auftrumpfen und einige sehenswerte Spielzüge zeigen und zum Schluss mit 11:9 den schon verloren geglaubten Satz drehen. In Durchgang drei ließen die VfLer nichts mehr anbrennen und machten den Sack mit 11:6 und 3:0 Sätzen zu.
Nach diesen beiden Siegen kann der VfL Kirchen die sechste Position in der Tabelle der zweiten Bundesliga West behaupten. Jetzt gilt es mit den wichtigen gesammelten Punkten am letzten Spieltag gegen Waibstadt (Tabellenerster) und Tiefenthal (Tabellendritter) für die eine oder andere Überraschung zu sorgen und die Saison gelungen abzuschließen. (Philipp Stinner)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Verheerendes Unwetter vor 75 Jahren in Hamm

Der Ort Hamm stand vor 75 Jahren Deutschland­ weit im Fokus. Es war nicht Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

MGV "Glück Auf" Forst zog eine positive Jahres-Bilanz

Inn zwei Jahren wird der MGV Forst sein 125-jähriges Bestehen feiern können. Dies war natürlich auch ...

Prominente unterstützen Kampagne des Weltladens

Auf ein positives Echo ist die Kampagne des Betzdorfer Weltladens "Wir zeigen der Schokoladenindustrie ...

Landtechnik Buchen wird Raiffeisen-Waren-Zentrale

Das Traditionsunternehmen Landtechnik Buchen in Wissen wird von der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main ...

Vielfalt in den Gemeinden sorgt für Lebendigkeit

Mit vielen neuen Anregungen und Eindrücken kehrten die Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen von der ...

Biotechnologie stieß auf reges Interesse

Lernen und experimentieren für 110 Schüler aus Wissen und Hamm wurde im großen Truck der Initiative "BIOTechnikum" ...

Werbung