Werbung

Nachricht vom 17.01.2011    

Verheerendes Unwetter vor 75 Jahren in Hamm

Der Ort Hamm stand vor 75 Jahren Deutschland­ weit im Fokus. Es war nicht Friedrich Wilhelm Raiffeisen über den geredet und geschrieben wur­de, sondern ein schlimmes Unwetter, das sogar teilweise den Turm der evangelischen Kirche abknicken ließ.

Der Sturm legte auch den Steigerturm der Freiwilligen Feuerwehr Hamm um. Repros: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Am 11. Januar 1936 wurden der Raiffeisengeburtsort Hamm und einige Nachbardörfer nachmittags von einem orkanartigen Sturm mit Gewitter und Hagel heimgesucht. Hans G. Mack schrieb im 1956 erschienenen Heimatbuch Hamm von einem nachtschwarzen Himmel. Bereits zur Mittagszeit habe ein immer heftiger werden­­des Wetterleuchten ein vom Süden heranziehendes Gewitter angekündigt.
Zum 75. Jahrestag des Naturereignisses befasste sich auch der in Hamm geborene und jetzt in Wesel lebende Pfarrer Werner Abresch mit dem Hammer Kirchturmeinsturz. Er überließ der Gemeinde zu diesem markanten Ereignis, bei dem zum Glück keine Menschen zu Schaden kamen, Dokumente und Fotos. "Jener Tag vor 75 Jahren hat die Menschen in Hamm stark beeindruckt", so Abresch.
Der Schaden am Turmhelm der evangelischen Kirche war der folgenreichste unter den Schäden.
Der über 40 Meter hohe Turm war in halber Höhe abgedreht und die Spitze auf das Dach des Kirchenschiffes geschleudert worden. Die Trümmer landeten auf dem Kirchenvorplatz und der angrenzenden Durchgangsstraße, der heutigen Bundesstraße.
Im Wirkungskreis des Sturmes liegen­de Dächer waren abgedeckt, Schornsteine umgerissen und Bäume zersplittert worden, so eine Meldung in der Eupener Zeitung am 12. Januar 1936. Die Freiburger Zeitung berichtete von einer "Windhose" in Hamm, die den Kirchturm abdrehte und schwere Verwüst­ungen hinterließ. Beide Zeitungen und auch Hans G. Mack schrieben nieder, dass der Orkan 5 Minuten dauerte.
Die heute 89-jährige Paula Rötzel aus Forst kann sich noch gut an das Ereignis erinnern. "Ich war damals 14 Jahre, als davon erzählt wurde, in Hamm hätte ein Wirbelsturm ein Teil des Kirchturms eingerissen."
In Hamm wurde zudem der Turm am Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr umgekippt und in Hof-Holpe eine Scheune - "Schmidts Bäckeschen" genannt - mitsamt den Erntevorräten "weggefegt".
Der "abgedrehte" Turmhelm der evangelischen Kirche war alsdann ein besonderes Fotomotiv, auch auf Ansichtskarten. Eine solche schickte damals der evangelische Pfarrer Heinrich Brinken an den katholischen, ehemaligen Hammer Pfarrer Jakob Wirtz, der einige Jahre zuvor das für die Region bedeutsame Buch "Fünfhundert Jahre Marienthal" geschrieben hatte. Zum Wiederaufbau des Turmhelms, so Werner Abresch, übersandte Wirtz in Verbundenheit einen Betrag in Höhe von 100 Mark aus seiner Privatschatulle. Eine ökumenische Geste bereits vor über sieben Jahrzehnten. (Rolf-Dieter Rötzel)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


MGV "Glück Auf" Forst zog eine positive Jahres-Bilanz

Inn zwei Jahren wird der MGV Forst sein 125-jähriges Bestehen feiern können. Dies war natürlich auch ...

Prominente unterstützen Kampagne des Weltladens

Auf ein positives Echo ist die Kampagne des Betzdorfer Weltladens "Wir zeigen der Schokoladenindustrie ...

Bruch unterstützt Sportplatzneubau in Güllesheim

Der Umbau des Sportplatzes in Güllesheim in einen neuen Kunstrasenplatz hat den Segen des Landes. Dies ...

VfL Kirchen holte wichtige vier Punkte beim Heimspieltag

Befreiungsschlag für die Mannschaft des VfL Kirchen in der 2. Faustballbundesliga West. Beim Heimspieltag ...

Fidele Jongen Pracht: Furioser Start in die 5. Jahreszeit

Die KG "Fidele Jongen" Pracht eröffnete mit ihrer Prunksitzung die Karnevalssession in der voll besetzten ...

Werbung