Werbung

Nachricht vom 17.01.2011    

Prominente unterstützen Kampagne des Weltladens

Auf ein positives Echo ist die Kampagne des Betzdorfer Weltladens "Wir zeigen der Schokoladenindustrie die Rote Karte" gestoßen. Auch wenn nicht alle der Eingeladenen - so von den beiden Kirchen der CDU, der FDP und der Gewerkschaft - offenkundig wenig Interesse an dieser engagierten Aktion zeigten. Sie waren ohne Entschuldigung einfach nicht erschienen.

Breite Unterstützung für die Kampagne "Wir zeigen der Schokoladenindustrie die Rote Karte" erhielt der Weltladen Betzdorf.

Betzdorf. Auf ein positives Echo stieß die Bitte des Weltladens an Politiker, an Vertreter gesellschaftlicher Organisationen und Einzelpersonen um Unterstützung der Kampagne "Wir zeigen der Schokoladenindustrie die Rote Karte". Die in Betzdorf ins Leben gerufene Aktion ist bundesweit die einzige zu diesem Thema und entstand nach der ARD-Dokumentation "Schmutzige Schokolade".
60 Jahre nach Verkündigung der Allgemeinen Menschenrechte zeigt sich, dass die Ideale der Menschenrechte, oft nicht in der Wirklichkeit angekommen sind.
In der Elfenbeinküste, wo die Kakaobohne wächst, werden Kinder verschleppt, verkauft, versklavt und ausgebeutet. 230 Euro muß ein Kakaoplantagenbesitzer für ein Kind bezahlen, für das er dann keinen Lohn bezahlen muß; zudem erhält das Kind keine medizinische Versorgung, wird nur unzureichend ernährt, erhält weder Schul- noch Berufsausbildung. Zwölf Stunden am Tag muß es arbeiten, ohne Schutzkleidung muss es Pestizide versprühen.
Mehr als 200.000 Kinder leiden allein auf den Kakaoplantagen der Elfenbeinküste unter solchen Bedingungen. Exportiert werden die Kakaobohnen zum größten Teil nach Deutschland und in die Schweiz. Doch die Verantwortlichen in der Schokoladenindustrie haben kein Interesse daran, sich die Dokumentation anzusehen, sie sind auch nicht bereit, Verantwortung für Verstöße gegen Kinderrechte und soziale Menschenrechte zu übernehmen.

Die Kampagne soll bewirken, dass die Schokoladenindustrie nur solchen Rohkakao verwendet, bei deren Anbau Kinder- und soziale Menschenrechte beachtet wurden und gezielt, die Situation der Kinder auf den Kakaoplantagen der Elfenbeinküste verbessert wird.
"Die Bilder der Dokumentation, die das Leiden der Kinder zeigt, fordern unsere Empörung und unser Handeln heraus, sie wecken moralische Gefühle", so Hermann Reeh. Dabei werde klar, dass die Vermeidung von unnötigem Leid eines der wichtigsten Kriterien des gesunden Menschenverstandes sei. Wem allerdings das Leiden der Kinder nicht an die Seele gehe, "bei dem sind die moralischen Sicherungen längst durchgebrannt."
Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler will in Berlin für eine Unterstützung der Kampagne werben. Evelin Lemke, Landesvorstandssprecherin der Bündnisgrünen in Rheinland-Pfalz versprach, die Protestaktion in Mainz bekannt zu machen. Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Kreistag, Uwe Maag, will auf dem Landesparteitag seiner Partei die Werbetrommel rühren. Die katholischen St. Georgs Pfadfinder werden die Kampagne ebenso unterstützen, das versicherte der Diözensanvorsitzender Andreas Schmidt.
Schulleiter Alexander Waschow von der Christophorus Grundschule in Betzdorf und Marion Pfeiffer von der Berufsbildenden Schule wollen das Thema im Unterricht aufgreifen.
Reeh bedauerte, dass die ebenfalls eingeladenen Vertreter von CDU, FDP, der beiden Kirchen und der Gewerkschaften nicht gekommen waren, sich aber auch nicht entschuldigt hätten.
Wer sich an der Aktion beteiligen möchte und der Schokoladenindustrie die "Rote Karte" zeigen will, kann dies direkt im Betzdorfer Weltladen machen. Verbunden ist die Unterschrift mit dem Kauf einer fair gehandelten Schokolade.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Bruch unterstützt Sportplatzneubau in Güllesheim

Der Umbau des Sportplatzes in Güllesheim in einen neuen Kunstrasenplatz hat den Segen des Landes. Dies ...

Limes-Garten und Wandertage sind Themen

Einmal im Jahr treffen sich Vertreter der 60 Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands (Sitz Kassel, ...

Pils-Cup: Fußball-Fieber in der Rundsporthalle Hachenburg

Spannender Fußball, packende Spiele, abwechslungsreiche Highlights und jede Menge Spaß für die ganze ...

MGV "Glück Auf" Forst zog eine positive Jahres-Bilanz

Inn zwei Jahren wird der MGV Forst sein 125-jähriges Bestehen feiern können. Dies war natürlich auch ...

Verheerendes Unwetter vor 75 Jahren in Hamm

Der Ort Hamm stand vor 75 Jahren Deutschland­ weit im Fokus. Es war nicht Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

VfL Kirchen holte wichtige vier Punkte beim Heimspieltag

Befreiungsschlag für die Mannschaft des VfL Kirchen in der 2. Faustballbundesliga West. Beim Heimspieltag ...

Werbung