Werbung

Nachricht vom 22.09.2021    

Westerwälder Rezepte: Mohn-Quarkklöße mit Pflaumenkompott

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der süße Knödel ist eine gehaltvolle Hauptmahlzeit. Die Füllung kann statt aus Mohn auch aus gehackten Nüssen und Rosinen bestehen und der Fruchtspiegel kann mit Kompott aus jeder Lieblingsfrucht gestaltet werden.

Zutaten für 4 Personen:
150 Gramm Butter
150 Gramm Zucker
3 Eier
Salz
1 Esslöffel Vanillezucker
Saft und abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone
500 Gramm 20-prozentigen Speisequark
300 Gramm Semmelbrösel
100 Gramm Weichweizengrieß
250 Gramm Mohnfüllung (statt Fertigmischung kann man 150 Gramm Mohl mahlen und mit 50 Gramm Puderzucker mischen)
400 Gramm Pflaumen oder Zwetschgen (gewaschen und entsteint)
150 Gramm Zucker
¼ Liter Wasser

Zubereitung:
Die Butter mit 60 Gramm Zucker schaumig rühren. Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz und 40 Gramm Zucker steif schlagen.

Die Eigelbe einzeln unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Vanillezucker, Zitronensaft und -schale unterrühren. Den Quark und die Hälfte des Eischnees unter die Masse heben, dann etwa 150 Gramm Semmelbrösel und Grieß untermischen. Zuletzt den restlichen Eischnee unterheben und die Knödelmasse etwa eine Stunde ruhen lassen. Der Teig muss so fest sein, dass man daraus dicke Knödel formen kann. Bei Bedarf kann man Semmelbrösel zugeben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Mohnfüllung nach Packungsanweisung mit etwas Milch anrühren. 50 Gramm von der Füllmasse abnehmen und aufheben für später. Die Quarkmasse in vier Portionen teilen, jede davon mit Mohnmasse füllen und zu einem dicken Knödel formen. In Semmelbrösel wälzen.

In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen und die Knödel darin bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garziehen lassen.

Die restlichen Semmelbrösel in einer beschichteten Pfanne mit etwas Butter leicht anrösten und mit der restlichen Mohnmasse vermischen.

Die Pflaumen mit Zucker und Wasser etwa 20 Minuten lang weichkochen. Als Fruchtspiegel auf Tellern verteilen.

Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und mittig auf die Fruchtspiegel setzen. Die Semmelbrösel-Mohnmischung obenauf geben.

Alternativ zu dem Mohn-Topping kann man auch Vanillesoße über die Klöße gießen.
Guten Appetit
(htv)

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


"Heimat shoppen" in Wissen: Gewinner wurden ermittelt

Rund 950 Kunden nahmen am Gewinnspiel der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ zum „Heimat shoppen“ ...

TuS 09 Honigsessen: Jahresausflug der "Alten Herren" einmal anders

Traditionell führen die "Alten Herren"-Fußballer im Tus 09 Honigsessen jährlich einen Tagesausflug durch, ...

Tourismusverband Wisserland-Touristik zieht Bilanz

Die Wisserland-Touristik zeichnete bei ihrer Jahreshauptversammlung in der Arche Noah Marienberge bei ...

WW-Lit in Neitersen: "Wie Findus zu Petterson kam"

Alle Menschen ab 4 Jahren können am Sonntag, 3. Oktober, um 17 Uhr in der Wied Scala in Neitersen erleben, ...

Verkehrsunfall auf der B8: Überholversuch in Gieleroth endete im Graben

Am Dienstag, 21. September, gegen 18.30 Uhr kam es auf der B 8 in der Ortslage Gieleroth zu einem Verkehrsunfall. ...

Abschied und Neubeginn in der Kirchengemeinde Hilgenroth

Kurz vor Herbstbeginn konnte Superintendentin Andrea Aufderheide endlich in einem feierlichen Gottesdienst ...

Werbung