Werbung

Nachricht vom 22.09.2021    

"Heimat shoppen" in Wissen: Gewinner wurden ermittelt

Von Katharina Behner

Rund 950 Kunden nahmen am Gewinnspiel der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ zum „Heimat shoppen“ teil. Nun wurden gemeinsam mit Markus Rödder, dem Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde, die Gewinner ermittelt. Gleichzeitig gab die Aktionsgemeinschaft erste Informationen zum geplanten Mittelaltermarkt im November bekannt.

Die Gewinner des „Heimat shoppen“ wurden ermittelt (von links): Hane Ziba, Markus Rödder, Britta Bay, Ulrich Diederich, Detlef Schuhen und Thomas Kölschbach (Foto: KathaBe)

Wissen. Nachdem es bei dem diesjährigen „Heimat shoppen“ Mitte September eine Vielzahl von Kunden nach Wissen zog und ein besonderes Augenmerk auf die Vielfalt der heimischen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister gelegt wurde, konnten am Dienstag, den 21. September, die Gewinner ermittelt werden. (Der AK-Kurier berichtete hier.)

Dazu trafen sich neben Aktiven der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ auch Markus Rödder, Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Wissen, bei „euronics Orlik“ in der Wissener Rathausstraße. Markus Rödder, war in diesem Jahr auserkoren, die Gewinner aus rund 950 ausgefüllten Teilnahmekarten zu ermitteln.

Von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer
Thomas Kölschbach und Britta Bay (1. und 2. Vorsitzende/r) zeigten sich begeistert. Die Teilnehmerzahl steige von Jahr zu Jahr und immer mehr Menschen würden von der Aktion auf Initiative der Industrie und Handelskammer und des Treffpunkt Wissen in die Stadt gezogen. Dass nunmehr attraktive Gewinne im Gesamtwert von rund 1200 Euro ausgeschüttet werden konnten, freute die Initiatoren. Auch dies eine Steigerung zum Vorjahr.

Dabei kann Wissen nicht nur zu den Aktionstage des „Heimat shoppen“ einmal mehr seine Vielfalt zeigen. Teils neue Geschäfte und Restaurants siedelten sich in der vergangenen und aktuellen Zeit in der Stadt an. Die Rathausstraße, die in Teilen schon fertig umgestaltet wurde, zeige sich schon jetzt als optimaler Standort und Anziehungspunkt – nicht zuletzt für Neugründungen, so auch die Meinung von Markus Rödder. Dass gerade er in diesem Jahr die Gewinner zog, sei ganz gezielt so entschieden worden, erklärt Thomas Kölschbach. Rödder, seit Oktober 2020 als Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde aktiv, arbeite viel im Hintergrund, wobei seine Arbeit enorm unterstütze und damit die Wirtschaft im Wisserland gefördert werde. Dies komme Handel, Gastronomie und Dienstleistern zu Gute.



Die Gewinner der einzelnen Gutscheine im Wert von 300 Euro, 100 Euro bis 25 Euro, sowie Eintrittskarten für das Kulturwerk werden in den nächsten Tagen persönlich informiert.

Nächste Attraktion steht bevor: Mittelaltermarkt Anfang November
Anlässlich der Gewinnerermittlung gaben die Aktiven des „Treffpunkt Wissen“ schon Informationen zum nächsten geplanten Event bekannt, das für ein erlebnisreiches Wochenende in der Stadt sorgen wird. Wenn Corona mitspiele, so Detlef Schuhen, werden rund 40 Buden am 6. und 7. November für ein mittelalterliches Spektakel in Wissen sorgen.

Zudem, so Schuhen weiter, kam gerade erst der Bescheid, dass die Geschäfte am Sonntag, den 7. November, von 13 bis 18 Uhr öffnen dürfen. Neben dem Mittelaltermarkt im Bereich der Rathausstraße beim Rathaus bis Auf der Rahm wird es zudem Attraktionen in der Stadt verteilt geben. Weitere Informationen zum Mittelaltermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag folgen in Kürze. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Weitere Artikel


TuS 09 Honigsessen: Jahresausflug der "Alten Herren" einmal anders

Traditionell führen die "Alten Herren"-Fußballer im Tus 09 Honigsessen jährlich einen Tagesausflug durch, ...

Tourismusverband Wisserland-Touristik zieht Bilanz

Die Wisserland-Touristik zeichnete bei ihrer Jahreshauptversammlung in der Arche Noah Marienberge bei ...

„‚Betzdorfs neues Innenstadtquartier‘ in Region einzigartiges Projekt“

Auf der Revitalisierung des Geländes des ehemaligen Eisenausbesserungswerks liegen große Hoffnungen. ...

Westerwälder Rezepte: Mohn-Quarkklöße mit Pflaumenkompott

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

WW-Lit in Neitersen: "Wie Findus zu Petterson kam"

Alle Menschen ab 4 Jahren können am Sonntag, 3. Oktober, um 17 Uhr in der Wied Scala in Neitersen erleben, ...

Verkehrsunfall auf der B8: Überholversuch in Gieleroth endete im Graben

Am Dienstag, 21. September, gegen 18.30 Uhr kam es auf der B 8 in der Ortslage Gieleroth zu einem Verkehrsunfall. ...

Werbung