Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2021    

„‚Betzdorfs neues Innenstadtquartier‘ in Region einzigartiges Projekt“

Auf der Revitalisierung des Geländes des ehemaligen Eisenausbesserungswerks liegen große Hoffnungen. Und groß scheint auch bereits jetzt die Nachfrage nach Gewerbeflächen zu sein. Mit „Betzdorfs neuem Innenstadtquartier“ soll ein einzigartiges Projekt umgesetzt werden, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt.

Betzdorfs Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer (rechts) und Wirtschaftsförderer Michael Becher. (Foto: Stadt Betzdorf)

Betzdorf. . „Mit ‚Betzdorfs neuem Innenstadtquartier‘ werden wir ein in der Region einzigartiges Projekt umsetzen und unsere städtebauliche Chance nutzen. Hier wird man leben, wohnen und arbeiten können“, zeigt sich Betzdorfs Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer begeistert in einer Pressemitteilung. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung für „Betzdorfs neues Innenstadtquartier“ hat die Stadt Betzdorf Marcel Kremer und Peter Merz von der „Feuerwerk Immobilien GmbH“ aus Limburg den Zuschlag erteilt.

Das Unternehmen scheint tiefgreifende Erfahrungen mitzubringen: So hat „Feuerwerk Immobilien“ das ehemalige Eisenausbesserungswerks in Limburg revitalisiert und damit entsprechende Erfahrungen in Bezug auf denkmalgeschützte Bausubstanz. Mit der sogenannten „Werkstatt“ wurde ein Einkaufs- und Erlebnis-Center direkt am Limburger Bahnhof realisiert. Diese Erfahrungen wird man bei der Revitalisierung des Eisenausbesserungswerks-Geländes in Betzdorf nun einbringen.

Die ebenfalls unter Denkmalschutz stehende Eisenbahnausbesserungswerks in Betzdorf werde zum Großteil erhalten bleiben. Damit werde ein dauerhaftes Denkmal für die Identität der Stadt Betzdorf als „Eisenbahnerstadt“ geschaffen. Hier soll auch ein Nahversorger angesiedelt werden. Außerdem werden laut Stadt in der alten Bausubstanz mit Industriecharakter attraktive Büroräume entstehen.



Moltkestraße soll mit Aufzug angebunden werden
In den umliegenden Freiflächen werden außerdem der Verwaltung zufolge Wohnungen für Studenten, Familien und Senioren gebaut werden sowie Dienstleister und Gastronomie ihren Platz finden. Mit einem Aufzug soll die Moltkestraße angebunden werden. Passanten können dann über eine neue Überführung den Bahnhof erreichen.

Die Verwaltung sei bereits sofort nach dem Kauf im September 2020 aktiv geworden, um eine Revitalisierung des Geländes zu beschleunigen. In Abstimmung mit der Fachbehörde sei ein Altlasten-Monitoring durchgeführt worden. Unter anderem sei auch bereits ein Gutachten zum Artenschutz und zur Fauna abgeschlossen, um das nun anstehende Bebauungsplanverfahren zu beschleunigen.

„Nachfrage sehr groß“
„Wir moderieren bereits erste Mietergespräche. Der Standort Betzdorf ist nach wie vor interessant. Die Nachfrage nach Büro- und Gewerbeflächen in Betzdorfs neuem Innenstadtquartier ist sehr groß“, so Wirtschaftsförderer Michael Becher. Und in den nächsten Tagen stehen Gespräche mit der Kreisverwaltung als Bauaufsichtsbehörde und der Generaldirektion kulturelles Erbe an. (Pressemitteilung)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Schwierige Kleiderwahl

Die Temperaturen haben jetzt im beginnenden Herbst eine große Bandbreite. Nachts sinkt das Thermometer ...

Corona im AK-Land: Landkreis stabil in Warnstufe 1

Seit Montag (19. September) gab es 24 neue Fälle: Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen weist ...

Schlägerei in der Siegener Fußgängerzone

Am Dienstagabend (21. September) ist es laut der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein zu einer Schlägerei ...

Tourismusverband Wisserland-Touristik zieht Bilanz

Die Wisserland-Touristik zeichnete bei ihrer Jahreshauptversammlung in der Arche Noah Marienberge bei ...

TuS 09 Honigsessen: Jahresausflug der "Alten Herren" einmal anders

Traditionell führen die "Alten Herren"-Fußballer im Tus 09 Honigsessen jährlich einen Tagesausflug durch, ...

"Heimat shoppen" in Wissen: Gewinner wurden ermittelt

Rund 950 Kunden nahmen am Gewinnspiel der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ zum „Heimat shoppen“ ...

Werbung